Eberhardt, Dorothee
Kosmos X
Die vorliegende CD präsentiert Kammermusik der in München lebenden Komponistin Dorothee Eberhardt. Die 1952 in Memmingen geborene Autorin studierte zunächst Orientalistik, Philosophie und griechische Philologie in Würzburg und Tübingen. Nach ihrer Promotion 1979 übersiedelte sie nach England, wo sie auf der Basis der in ihrer Jugend erworbenen musikalischen Kenntnisse ein Musikstudium mit dem Schwerpunkt Komposition absolvierte. Bis zu ihrer Rückkehr nach Deutschland 1992 wirkte sie in London als Komponistin und Musikpädagogin.
Ihr Werkverzeichnis umfasst nach eigenen Angaben im Beiheft zur CD bisher ca. 50 Kompositionen. Die hier vorgestellten Stücke entstanden mit Ausnahme eines Satzes alle zwischen 2009 und 2013. Es handelt sich dabei um Kammermusik für zwei bzw. drei Instrumente, die von Dorothee Keller, Stefan Schütz, Gabriele Seidel-Hell, Elisabeth Weinzierl, Philipp von Morgen und Eva Schieferstein 2013 eingespielt wurden. Die Besetzungen der einzelnen Stücke changieren zwischen Violine/Klavier, Violoncello/Klavier, Flöte/Klavier, Trio Flöte/Violoncello /Klavier sowie Klaviertrio.
Im CD-Booklet schreibt die Komponistin zu diesen Werken: In ihren früheren Werken hatte Dorothee Eberhardt additive Rhythmen verwendet [
] Jetzt treten an die Stelle dieser additiven Rhythmen Ostinati, die das rhythmische Gerüst für ganze Sätze oder große Abschnitte daraus bilden. Wenige Zeilen später konstatiert die Autorin: Die Idee zu diesen Ostinati verdankt die Komponistin zum einen Johann Sebastian Bach, der in einigen seiner Werke rhythmische Ostinati verwendete, zum anderen Gottfried Wilhelm Leibniz, der sagte: ,Musik ist die versteckte mathematische Tätigkeit der Seele, die sich nicht dessen bewusst ist, dass sie rechnet. Die Ostinati werden nämlich nicht bewusst, sondern nur unbewusst wahrgenommen und tragen dadurch u.a. dazu bei, dass ein Satz oder ein Abschnitt eines Musikstücks als Einheit wahrgenommen wird. Diese Konzentration auf Ostinati kommt besonders deutlich in dem faszinierenden Klaviertrio Nr. 4 (2010) zum Ausdruck, mit dem die CD beginnt.
Dorothee Eberhardt stellt in ihren Kompositionen aus den vergangenen Jahren eine überzeugende Auswahl von Kammermusik vor. Die Komponistin und ihre sehr guten Interpreten haben eine interessante, spannungsvolle und empfehlenswerte CD geschaffen.
Peter Roggenkamp


