Eberhard Klemmstein
Konzert für Violine und Orchester/Konzert für Violoncello und Orchester
Ingolf Turban (Violine), Vogtland Philharmonie, Ltg. Dorian Keilhack, Mark Kosower (Violoncello), Bratislava Symphony Orchestra, Ltg. David Hernando Rico
Eberhard Klemmstein, geboren 1941, wirkte ab den 1960er Jahren in erster Linie als Bratscher in Kammermusikformationen, später auch in verschiedenen Berliner Orchestern und im Rahmen von Auftritten bei internationalen Festivals. Seine Werkliste ist nicht eben klein. Darunter findet sich Kammermusik für Soloinstrumente und die gängigen Kammermusikformationen wie Streichquartette, Klavierquartette und -quintette sowie für größere klassische Kammermusikbesetzungen. Dazu kommen eine Reihe von Liedern, vier Symphonien, vier Opern und etliche Solokonzerte z. B. für Violine, Violoncello, Stimme und Klarinette. Sowohl als Bratscher als auch als Komponist liegt von Eberhard Klemmstein eine recht umfangreiche Diskografie vor, von der nun das Violinkonzert und das Cellokonzert auf CD erschienen sind. Das Cellokonzert stammt von 2011, das Violinkonzert von 2014. Beide Werke sind bei Hofmeister in Leipzig verlegt, in dessen Vorwort zur Notenausgabe des Cellokonzerts zu lesen ist: „Es lässt sich ideal im normalen Konzertbetrieb integrieren. Auch der Orchesterpart ist bei aller Komplexität von jedem guten Orchester ohne übermäßigen Probenaufwand zu bewältigen. Das Cellokonzert steht in der Reihe der ‚symphonischen‘ Solokonzerte, in denen Virtuosität nicht Selbstzweck, sondern Teil der musikalischen Entwicklung ist.“
Beide Konzerte sind klassisch dreisätzig gehalten – mit einem sonatenähnlichen ersten Satz, einem ruhigeren Mittelsatz und einem schnelleren Schlusssatz. Die Orchesterbesetzung ist in beiden Konzerten ähnlich und verlangt zweifaches Holz ohne Nebeninstrumente, vier Hörner, zwei Trompeten, Pauke und etwas Schlagzeug. Auch die geforderte Streicherbesetzung ist mit 8-8-5-5-2 spielbar für nicht zu groß dimensionierte Orchester. Die Aufnahme des Cellokonzerts stammt von 2017, die des Violinkonzerts von 2022. Es sind mit der Vogtland-Philharmonie und dem Symphonieorchester Bratislava verschiedene Orchester, die die jeweiligen Solisten begleiten. Beide Solisten hatten oder haben Solo-Positionen in sehr renommierten Orchestern inne: Ingolf Turban ist ehemaliger Konzertmeister der Münchner Philharmoniker und Mark Kosower Solocellist in Cleveland. Beide Werke klingen spätromantisch, mit schöner Melodieführung und so, als würden sie den Solisten gut „in den Fingern liegen“. Die Orchester-Begleitungen drängen sich nicht übermäßig in den Vordergrund.
Die tontechnische Qualität der Aufnahmen ist ansprechend und das Booklet versorgt mit den nötigen biografischen Informationen und auch mit den Daten der Aufnahmen und der Tontechnik. Die Werke sind auch in Streaming-Diensten zu hören.
Gernot Wojnarowicz