Claudia Irle-Utsch

KÖLN: Mit allem Ernst

WDR Funkhausorchester bietet Ute Lemper mit „Berliner Lichter“ eine große Bühne

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 7-8/2024 , Seite 61

Die Zwanziger Jahre in Berlin. Was für eine Zeit! Das Leben ist schön; das, was war, steht Kopf. Frauen haben Hosen an, tragen die Haare auch mal kurz. Foxtrott und Jazz fegen den Marsch aus den verstaubten musikalischen Ecken; der Schlager ist fröhlich und bissig. Doch der schöne Schein trügt. Denn wo Licht ist, gibt es Schatten. Und die sind im Berlin der Zwanziger gefährlich nah. 1924 ist (fast) alles gut, zehn Jahre später – da sind die Nazis bereits an der Macht – längst nicht mehr. Jene, die „Berlin im Licht“ feierten, wie der Texter Bertolt Brecht, die Komponisten Kurt Weill oder Hanns Eisler, haben das Land verlassen, sind Künstler im Exil. Andere hoffen …

Lesen Sie weiter in Ausgabe 7-8/2024.