Paul, Susanne
Just Doodling
für Violoncello solo
Just doodling Musik, die das Cello zur Gitarre werden lässt! Dieses effektvolle Pizzicato-Stück der deutsch-mexikanischen Cellistin Susanne Paul kommt ohne Bogen und Vibrato aus. Die Komposition verbindet unterschiedliche Musikeinflüsse. Just Doodling ist dabei von der afro-amerikanischen Spieltradition bestimmt. Ein stabiler und regelmäßiger Rhythmus zieht sich pulsierend durch das Stück. Für die musikalische Realisation hat Susanne Paul einen guten Tipp: Ein imaginärer innerer Schlagzeuger, der regelmäßige Sechzehntel schlägt, verleiht der Musik den nötigen Drive.
Hörbar wird dies durch verschiedene spieltechnische Finessen: Dead Notes, bei denen eine Saite gezupft wird, während sie gleichzeitig mit der linken Hand abgedämpft wird, sorgen für perkussive Akzente. Slaps entstehen, wenn die Finger der rechten Hand auf die Saite schlagen und dabei die Saite gegen das Griffbrett prallt. Wird die Saite von einem Finger der linken Hand kraftvoll aufs Griffbrett geschlagen, ertönen Hammer-Ons. Hinzu kommen weitere Klangeffekte wie bluesige Glissandi oder Praller. Alle geforderten Effekte und die Besonderheiten in Notation und Spielweise werden in der Einführung zum Werk detailliert und anschaulich beschrieben.
Just Doodling bietet durch seinen besonderen Charakter eine willkommene Abwechslung zum klassischen Cellorepertoire. Die spieltechnischen Anforderungen schaffen Übemotivation. Dabei erfordern das mehrstimmige Zupfen mit drei Fingern sowie die oben beschriebenen unterschiedlichen Pizzicati Training und Durchhaltevermögen. Die Anforderungen
an die linke Hand sind problemlos zu bewältigen. Dies erleichtert die Konzentration auf die Schwierigkeiten des Zupfens. Der Übeaufwand lohnt sich: Werden alle neuen Spieltechniken und Phrasierungen in einem flüssigen Tempo beherrscht, bereitet das Solostück viel Spielfreude. Darüber hinaus bietet Just Doodling Vorbild und Anreiz, die musikalische Idee zu variieren und gegebenenfalls auch improvisatorisch auszubauen.
Druckbild und Layout der Komposition, die im noch sehr jungen Ponticello-Verlag erschienen ist, sind übersichtlich und ansprechend gestaltet. Das zusätzlich eingelegte Notenblatt ermöglicht ein Musizieren ohne lästiges Wenden.
Just Doodling, überzeugend dargeboten, bringt Auflockerung und Variabilität der Musikstile in klassische Konzertprogramme und eignet sich besonders als Zugabe. Es wird sicher viele Cellisten und ihr Publikum begeistern. Wer neugierig geworden ist: Susanne Pauls Webseite (www. groovecello.de) präsentiert Hörproben und Lehrvideos und vermittelt einen umfassenden Eindruck ihrer Arbeit.
Anna Catharina Nimczik