© Matheus dos Anjos

© Matheus dos Anjos

Sven Scherz-Schade

JENSEITS VON ­SAMBA

Brasilien ist für Klassik und Oper spannend – allerdings mit speziellen Herausforderungen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 7-8/2024 , Seite 06

Brasiliens klassische Musikszene ist faszinierend. Da wäre das reiche Erbe des 1959 verstorbenen Heitor Villa-Lobos, der in seinen Werken kongenial Klassik mit brasilianischer Volksmusik und deren Rhythmen verzahnte. Da wäre das 1909 eröffnete Opernhaus Teatro Municipal in Rio de Janeiro, das mit seiner goldenen Fassaden- und Kuppelarchitektur und seinem über vier Sparten breit angelegten Spielplan kulturelles Wahrzeichen des Landes ist.

Nicht weniger legendär das etwas ältere Teatro Amazonas in Manaus, das seit je als Opernspielort in der Regenwaldregion internationale Faszination ausübte, lange Jahre schließen musste und 1990 wiedereröffnet wurde.

Lesen Sie weiter in Ausgabe 7-8/2024.