Frei, Marco

Glücklich vereint

Big Bands von Opern- und Sinfonieorchestern: Wie Klassiker jazzen und wer davon profitiert

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 01/2014 , Seite 18
Auch Opern- und Sinfonieorchester haben Big Bands gegründet. Das wohl prominenteste Beispiel ist die Big Band der Deutschen Oper Berlin, in der auch Musiker aus anderen Klangkörpern sitzen. Zudem hat die Big Band der Robert-Schumann-Philharmonie in Chemnitz auf sich aufmerksam gemacht. Diese Ensembles zeigen eindrücklich, dass auch "Klassiker" jazzen können. Doch wie kriegt man diesen Spagat hin? Mit welchen besonderen Herausforderungen haben diese Big Bands zu kämpfen?