Peter Buske
FRANKFURT (ODER): Nachdenken über die Endlichkeit des Lebens
Das dritte Education-Projekt des Brandenburgischen Staatsorchesters lotete in umjubelter Premiere das Spannungsfeld „Recht und Gerechtigkeit“ aus
Noch immer liegen ihm die Frankfurter Musikfreund:innen gleichsam zu Füßen, wenn Howard Griffiths, bis 2018 GMD und künstlerischer Leiter des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt, mal wieder in der Oderstadt aufkreuzt und ein Konzert mit „seinen“ Musiker:innen dirigiert. Dabei begeistert er wie stets mit seinem unwiderstehlichen Charisma und Charme, seinen tiefgründigen, lustvollen und beschwingten Lesarten von Klassikern. Nicht weniger legendär ist sein Engagement bei der Musikförderung von Kindern und Jugendlichen. Zu den erfolgreichen Education-Projekten mit Schüler:innen aus Brandenburg und Polen gehören seine vier fantasievollen Musikmärchen (Musik: Fabian Künzli) sowie die von ihm geprägte Reihe der Spannungsfelder. Nach „Musik und Technik“ und „Orient meets Okzident“ erlebte Ende April der Diskurs über „Recht und Gerechtigkeit“ seine umjubelte Premiere – ein eindrucksvolles audiovisuelles Erlebnis. Doch zuvor wurde Griffiths vom Orchester zum Ehrendirigenten auf Lebenszeit ernannt. Glückwunsch, Maestro!
Lesen Sie weiter in Ausgabe 07-8/2023