Arditti, Irvine /Robert HP Platz

Die Spieltechnik der Violine

mit DVD

Rubrik: Noten
Verlag/Label: Bärenreiter, Kassel 2013
erschienen in: das Orchester 11/2013 , Seite 76

Mehr als 25 Jahre, nachdem Igor Ozim in der Reihe „Pro Musica Nova“ (Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 1986) neue Spieltechniken für die Violine anhand kurzer, teils eigens für diesen Zweck komponierter Studien bündelte und erläuterte, erscheint mit der vorliegenden Publikation erneut ein Kompendium, das sich der Darstellung entsprechender spieltechnischer Probleme widmet. Der Band reagiert auf die Tatsache, dass mittlerweile in Bezug auf die Möglichkeiten erweiterter Spieltechniken sehr viel Neues entstanden ist, und bereitet es – an die positiven Erfahrungen des Bärenreiter-Verlags mit ähnlichen Publikationen für andere Instrumente anknüpfend – aus der Perspektive des Interpreten und des Komponisten auf.
Mit Irvine Arditti ist die Wahl auf einen Musiker gefallen, der bei den Ausführungen zu spezifischen geigerischen Fragestellungen auf eine vier Jahrzehnte währende Erfahrung mit Uraufführungen zurückgreifen kann, was sich nicht nur in technischen Details, sondern beispielsweise auch in wichtigen Hinweisen zur Erarbeitung der komplex notierten Musik Brian Ferneyhoughs abzeichnet.
Da sich die Publikation aber zudem an Komponisten wendet, die sich mit den Möglichkeiten der Violine vertraut machen wollen – eine Aufgabe, für die man sich statt Robert HP Platz einen weniger konventionellen Komponisten hätte wünschen können –, enthält der Band darüber hinaus eine ganze Reihe von Grundlagen inklusive Grifftabellen für mögliche Akkordzusammenstellungen, die einen Geiger weniger interessieren dürften. Gerade die von Platz im Anhang ausgebreiteten Vorschläge, wie man eine Partitur einzurichten oder durch Notation für den Puls innerhalb eines Kammermusikensembles zu sorgen habe, lassen ein ganz bestimmtes Bild vom Komponieren erkennen und zeigen, dass über diese heute vielfach auch hinterfragte Haltung nicht hinausgedacht wird.
Dieser Umstand mag Anlass dafür gewesen sein, Ardittis Darstellung zeitgenössischer Spieltechniken – geordnet nach Ausführungen zu Lagen- und Bogentechnik, Vibrato, Pizzicato, Glissandi, Flageoletts, Tabulaturnotation, Rhythmus und den Einsatz von Elektronik – auf Beispiele zu beschränken, die einer Art „Kanon“ des Komponierens entstammen, ohne wirklich komplexe Techniken (etwa das Spiel mit präpariertem Instrument oder die Einbeziehung von Bewegungssensoren) zu berücksichtigen.
Für denjenigen, der sich zum ersten Mal mit aktuellen spieltechnischen Problemen befasst, liegt hier sicherlich eine Einführung vor, die vielerlei Impulse vermitteln kann, zumal Arditti wichtige Details auch auf der beigegebenen DVD visuell und klanglich veranschaulicht. Derjenige aber, der sich darüber hinaus mit wirklich experimentellen Spieltechniken und deren Umsetzungsproblemen befassen möchte, sollte nach wie vor zu der seit einem Jahrzehnt unangefochtenen, weitaus ausführlicheren Stan­dard­pub­likation von Patricia Strange und Allen Strange (The Contemporary Violin: Extended Performance Techniques, Berkley 2001) greifen.
Stefan Drees