Massenkeil, Günther
Das Große Metzler Musiklexikon
Günther Massenkeils kompetentes Nachschlagewerk Großes Lexikon der Musik, das auf einer Bearbeitung des Dictionnaire de la musique von Marc Honegger fußt, steht nun als digitale Variante zur Verfügung. Das macht es für den am PC Arbeitenden möglich, schnell eine Information nachzuschlagen, einen Text über die Kopierfunktion zu übernehmen oder sich umfassend mit einem komplexen Sachverhalt vertraut zu machen. Denn die CD-ROM ist interaktiv angelegt, das heißt von einem Artikel kann über Verlinkungen auf weiterführende Informationen zugegriffen werden, und Bild- sowie vor allem Noten- und Klangbeispiele bieten optische wie akustische Ergänzungen. Wer also beispielsweise wissen will, was eine Landino-Klausel ist, findet eine Definition und Beschreibung ebenso vor wie ein Notenbeispiel, das nach Anklicken auch gleich vorgespielt wird. Die Navigation lässt jederzeit ein Rückblättern auf den ursprünglichen Artikel zu; zudem kann man sich beliebige Lesezeichen setzen, um ein schnelles Wiederauffinden ausgewählter Fakten zu ermöglichen.
Die Suche nach bestimmten Artikeln, die in Personen- und Sachartikel sowie in Artikel mit weiterführenden Medien rubriziert sind, verläuft unkompliziert und weitgehend intuitiv: entweder über eine Index-Suche nach Stichworten in einem alphabetischen Register oder über eine freie Recherche im Volltext. Weiterhin gibt es die eingrenzenden Möglichkeiten von Filtern und bestimmten Suchoperatoren.
Eine Chronik bietet einen Überblick über die musikhistorische Entwicklung von der Urzeit bis heute, eine Globus-Funktion erlaubt einen geografisch ausgerichteten Zugriff und als besonderer Leckerbissen ist eine Orchesterprobe mitgeliefert: Zu den Klängen von Beethovens Eroica kann man die Partitur mitverfolgen oder sich einzelne Instrumente optisch wie akustisch herauspicken.
Die Systemvoraussetzungen (für einen Windows-PC) sind Standard, insgesamt eher bescheiden. Für musikalisch interessierte Laien wie Profis ist Das Große Metzler Musiklexikon mit seinen über 10000 Einzelartikeln und seinen mehr als 1500 Komponistenporträts ein Gewinn; Musikpädagogen bietet das Standardlexikon, ergänzt um eine Fülle multimedialer Zusatzmöglichkeiten, reichlich Material zur Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung.
Wolfgang Birtel