Vongries, Caroline

Ausgelernt?

Fortbildungswüste Orchester

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 01/2012 , Seite 10
Studium, Probespiel, Festanstellung – und dann? Nicht selten ist für Musiker der Beginn im Orchester das Ende des Lernens. Nicht des Lernens durch Sammeln von Erfahrungen, die man freilich in der tagtäglichen Praxis des Orchesterspiels überhaupt erst lernen kann. Sehr wohl aber das Üben und Perfektionieren bestimmter instrumenteller Fähigkeiten, und sei es auch nur aus Gründen der Spielhygiene. Nicht selten können sich so über Jahre und Jahrzehnte kleinere Fehler einschleifen und verfestigen, die sich später mitunter zu echten Problemen bis hin zur Spielunfähigkeit auswachsen. Instrumentelle Fort- und Weiterbildung wäre da womöglich eine geeignete präventive Maßnahme gewesen. Doch in deutschen Orchestern gibt es dafür keine Tradition. Warum?
Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support