Ludwig, Peter

3 Tangos

für Klarinette in B und Klavier

Rubrik: Noten
Verlag/Label: Schott, Mainz 2013
erschienen in: das Orchester 02/2014 , Seite 71

Peter Ludwig, Jahrgang 1951, ist freischaffender Komponist und Pianist, der sich mit dem Ensemble „Tango à trois“ (Violine: Arben Spahiu, Violoncello: Peter Wöpke) dieser südamerikanischen Musikrichtung verschrieben hat. Für dieses Trio sind viele Kompositionen entstanden, die Peter Ludwig dann auch für andere Besetzungen arrangiert hat. Eine Auswahl von seinen Tango-Kompositionen hat er jetzt für Klarinette und Klavier bearbeitet. Dabei verzichtet er auf die virtuosen Teile und ermöglicht weniger technisch versierten Instrumentalisten einen Einstieg in diese lebensvolle Musik.
Der erste Tango trägt den Titel Cäsar. Dies ist, wie Ludwig an anderer Stelle verrät, der Name eines beißwütigen Hundes. Der Tango ist abwechslungsreich gestaltet, wobei das Klavier einmal mit einer Solo-Einlage hervortritt. Cäsar lebt vom klanglichen Kontrast und wechselnden Aus­drucks­ebenen.
Firpo-Tango ist dem argentinischen Tango-Musiker Roberto Firpo gewidmet, der dem Klavier den Weg in den Tango geebnet hat. So erhält der Pianist in dem zweiten Tango genügend Gelegenheit neben den rhythmisch markanten Begleitakkorden mit einigem Passagenwerk dem Klavier gegenüber dem Soloinstrument etwas Respekt zu verschaffen.
Der dritte Tango Lisboa taucht ausdrucksmäßig mit der Grundtonart b-Moll in eine andere Welt ein. Die Melodik ist kantabel und wird von einem durchgängigen Habanera-Pattern begleitet.
Der Klarinettenpart liegt sehr bequem und bewegt sich überwiegend im Bereich der ein- und zweigestrichenen Oktave. Spitzenton ist im ersten Tango e3. Die drei Tangos eignen sich daher gut für Mittelstufenschüler, die über eine sichere Technik verfügen und in der Lage sind, etwas freier zu gestalten, um dem Kolorit des Tangos nahezukommen. Der etwa auf gleichem Niveau und auf einfacher harmonischer Basis beruhende übersichtliche Klavierpart setzt ein sicheres Akkordspiel und rhythmisches Empfinden voraus. Gut gestaltet sind die Tangos von Peter Ludwig ein lohnender Programmpunkt für ein Schülerkonzert.
Heribert Haase