Klaus Kalchschmid

1 SAAL, 5 ORCHESTER, 6 KONZERTE

Die Isarphilharmonie in München und eine Serie großer Orchester ziehen das ­Publikum an

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 6/2023 , Seite 42

Innerhalb von kaum mehr als drei ­Wochen sechs Konzerte mit fünf verschiedenen Orchestern im selben neuen Konzertsaal in München zu erleben – dem Ausweichquartier für die Philharmonie am Gasteig –, das ist auch für einen leidenschaftlichen Musikjournalisten ein ungewöhnliches Pensum. Doch gerade diese Fülle erlaubt schöne Vergleiche, akustisch wie ästhetisch; was Werkauswahl und die Persönlichkeiten von fünf Dirigenten und einer Dirigentin angeht. Drei Konzerte in der Isarphilharmonie bestritten Orchester der Stadt, wie Münchner Philharmoniker und BR-Symphoniker; drei waren Gastspiele aus Bamberg, Oslo und Paris. Bezeichnenderweise gab es an keinem der sechs Abende ein Werk der Wiener Klassik und auch nur ein einziges der Moderne (sehr gemäßigt: Anna Thorvalsdóttirs Archora) zu hören, sieht man von Rachmaninow, Strawinsky oder Schostakowitsch ab, die doch allesamt auch schon „Klassiker“ sind.

Lesen Sie weiter in Ausgabe 06/2023

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support