Werke von Leoš Janáček, Claude Debussy und Anton Simon

Metall

Tetra Brass

Rubrik: Rezension
Verlag/Label: Simoc Records
erschienen in: das Orchester 11/2025 , Seite 79

Mit seiner neuen CD Metall legt das junge Blechbläserquartett Tetra Brass ein klanglich vielschichtiges und konzeptionell durchdachtes Album vor. Der Titel verweist auf das gemeinsame Material der vier Instrumente, dessen klangliche Möglichkeiten das Ensemble in beeindruckender Bandbreite auslotet.
Tetra Brass – bestehend aus zwei Trompeten (Luca Chiché, Aljoscha Zierow) und zwei Posaunen (Christian Traute, Jakob Grimm) – nutzt seine klanglich ausgewogene Besetzung für ein breites Spektrum zwischen kammermusikalischer Feinheit und kraftvoller Präsenz. Seit der Gründung 2018 hat sich das Ensemble durch Wettbewerbe und Festivalauftritte als feste Größe der Blechbläserszene etabliert.
Den Auftakt der CD bildet Leoš Janáčeks Klavierzyklus Auf verwachsenem Pfade, arrangiert von Christian Traute, der den zarten Miniaturen ein farbenreiches, fast sinfonisches Klanggewand verleiht. Dabei gelingt Traute ein Kunstgriff, der an die Orchestrierkunst Maurice Ravels erinnert: Sein Arrangement ist perfekt auf die Besetzung zugeschnitten und lässt den emotionalen Reichtum des Werks in neuem Licht erscheinen – fein nuanciert, dynamisch differenziert und alles andere als metallisch.
Im Zentrum der CD steht ein weiteres Werk französischer Klang­raffinesse: Claude Debussys Trois Chansons de Charles d’Orléans, ebenfalls in einer Bearbeitung von Christian Traute. Die lyrischen, schwebenden Vokalsätze werden hier in eine elegante, transparente Blechbläserfassung überführt, ohne an vokaler Anmutung einzubüßen – ein überzeugender Beweis für das feine Gespür des Ensembles für musikalische Balance und stilistische Authentizität.
Am Ende der CD präsentieren Tetra Brass die ersten acht Stücke aus den 22 petits morceaux d’ensemble op. 26 des französisch-russischen Komponisten Anton Simon. Hier zeigen die vier Musiker eindrucksvoll, dass sie sich nicht nur wirkungsvolle Arrangements „auf den Leib“ schreiben können, sondern auch mit interpretatorischer Tiefe und stilistischer Ernsthaftigkeit Originalwerke zum Klingen bringen. Anton Simon, ein heute kaum bekannter Komponist, den Tetra Brass bereits in einer früheren Aufnahme der Quatuor en forme de sonatine ins Licht rückten, wird hier regelrecht neu zum Leben erweckt.
Mit Metall legen Tetra Brass nicht nur ihr Debüt vor, sondern setzen ein kraftvolles Statement in der internationalen Blechbläserszene. Musikalisch auf höchstem Niveau und mit großer Finesse beweisen die vier Musiker ihr Gespür für Klang und Form. Auch die moderne, klare Gestaltung von Cover und Booklet überzeugt – ein frisches Debüt, das künstlerischen Anspruch und zeitgemäße Präsentation perfekt verbindet.
Tobias Krieger

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support