Ute Grundmann
WO DER ZAUBERTON HERKOMMT
Manfred Wildhage und Paul Beßler sprechen am Staatstheater Braunschweig die Opern-Audiodeskription
„Nicht alle wollen – sprichwörtlich – an die Hand genommen werden.“ Auch das müssen Manfred Wildhage und Paul Beßler bedenken, wenn sie blinde und seh- behinderte Zuschauer durch die Opernhandlung führen, mit ihren Stimmen.
Audiodeskription ist in Deutschland im Schauspiel noch relativ selten, im Musiktheater gibt es das noch weniger. Am Staatstheater Braunschweig aber haben die beiden Sprecher einen treuen Kreis von bis zu 20 Besuchern, die „eher musiktheateraffin“ sind. Ob beim Open Air auf dem Burgplatz oder bei Das Rheingold im Theater, Wildhage und Beßler setzen für ihr spezielles Publikum die Oper mit Worten in Szene. Und da geht es längst nicht nur darum, die reine Handlung zu vermitteln. „Bühnenbild, Licht, Kostüme, Bewegungen, Gestik, Mimik“, zählt Manfred Wildhage auf, was es alles zu vermitteln gilt, damit auch diese Zuschauer das Musikthea- ter wirklich erleben können: „Wir transportieren diese Vielfalt.“