Johann Anton André

Chamber Music

Adam Tomaszewski (Klavier), Polish String Quartet

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 5/2025 , Seite 75

Innerhalb der Musikgeschichte bildet Johann Anton André (1775–1842) ein repräsentatives Beispiel für eine unschöne Seite der Musikhistoriografie: Als Zeitgenosse der großen Wiener Klassiker Haydn, Mozart und Beethoven traf ihn das Schicksal vieler anderer Komponisten seiner Generation, deren Personalstil den Klangcharakter dieser Epoche aufweist. Im Booklet bringt der Musikwissenschaftler Axel Beer dieses Phänomen treffend auf den Read more about Chamber Music[…]

George Benjamin

Palimpsests für Orchester/A Mind of Winter für Sopran und ­Orchester/At First Light für Kammerorchester/Canon & Fugue

Anna Prohaska (Sopran), Ensemble Modern, Ensemble Modern ­Orchestra, Ltg. George Benjamin

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 5/2025 , Seite 75

Deutschlands bedeutendster Klangkörper für Neue Musik zeigt eine erstaunlich variable Klanglichkeit von spröde bis opulent. Das bestätigt sich in den Live-Aufnahmen von Kompositionen George Benjamins aus den Jahren 2019 bis 2023, welche dieser selbst dirigiert hat. Das Ensemble Modern holt alle Facetten aus den durchdachten wie mit starker Energie pulsierenden Stücken. Ein kontrastreiches Spektrum: Auch Read more about Palimpsests für Orchester/A Mind of Winter für Sopran und ­Orchester/At First Light für Kammerorchester/Canon & Fugue[…]

Nikolaus Brass

In der Farbe der Erde/Der goldene Steig/Der Garten

Tabea Zimmermann (Viola), Sarah Maria Sun (Sopran), Neue ­Vocalsolisten Stuttgart, Symphonieorchester des Bayerischen ­Rundfunks, Ltg. Vimbayi Kaziboni, Peter Rundel, Peter Eötvös

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 5/2025 , Seite 74

Morton Feldman und Luigi Nono sind die Fixpunkte im Schaffen des bayerischen Komponisten Nikolaus Brass. Der 75-jährige ehemalige Klinikarzt und Medizinredakteur hat unter anderem bei Helmut Lachenmann Komposition studiert. Charakteristisch für ihn ist eine ingeniöse, an Feldmans Intuitionskraft geschulte, durchgeistigte Musik, die aus der Stille kommt. Eine Musik mit heilender Wirkung. Sie sensibilisiert das Ohr Read more about In der Farbe der Erde/Der goldene Steig/Der Garten[…]

Werke von Leonard Bernstein und Robert Schumann

Divertimento for Orchestra / Symphonie Nr. 2 C-Dur op. 61

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ltg. Leonard Bernstein

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 5/2025 , Seite 74

2018 wäre Leonard Bernstein 100 Jahre alt geworden. Zahlreiche Veröffentlichungen von CDs und Büchern haben dieses Jubiläum seinerzeit begleitet. Er war zu Lebzeiten eine Legende und ist es seit seinem Tod im Jahre 1990 erst recht. Ungebrochen ist bis heute die Faszination, die dieser Ausnahmemusiker bei seinem weltweiten Publikum hervorzurufen vermochte – für die Ewigkeit Read more about Divertimento for Orchestra / Symphonie Nr. 2 C-Dur op. 61[…]

Anton Zimmermann

Symphonies Vol. 2: Sinfonien B-Dur, e-Moll und D-Dur

L’arte del mondo, Ltg. Werner Ehrhardt

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 5/2025 , Seite 73

Wie die erste CD aus dem Jahr 2018 ist die zweite Veröffentlichung mit Sinfonien des in Pressburg (Bratislava) tätigen Komponisten Anton Zimmermann (1741–1781) in disko­grafischer Hinsicht ein großer Wurf. Die Erschließung dieses bislang so gut wie unbekannten Repertoires trägt dazu bei, das Bild von der isolierten Stellung fürstlicher Hofkapellmeister im 18. Jahrhundert zu revidieren und Read more about Symphonies Vol. 2: Sinfonien B-Dur, e-Moll und D-Dur[…]

Wolfgang Rihm

Jakob Lenz. Kammeroper in 13 Bildern

Joachim Goltz (Bariton), Patrick Zielke (Bass), Raphael Wittmer ­(Tenor), Josefin Feiler (Sopran), Marie-Belle Sandis (Alt), Maria ­Polanska (Alt), Mitglieder des Kinderchors am Nationaltheater, ­Nationaltheater-Orchester Mannheim, Ltg. Franck Ollu

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 5/2025 , Seite 73

Diese CD ist eine Gedenkgabe für den in Ettlingen am 27. Juli 2024 mit 72 Jahren verstorbenen Komponisten Wolfgang Rihm. Mit der Uraufführung seiner Kammeroper Jakob Lenz nach Georg Büchners Novelle Lenz (erschienen 1839) gelang Rihm am 8. März 1979 in der Opera stabile, der Studiobühne der Staatsoper Hamburg, sein größter Erfolg. Seit über 45 Read more about Jakob Lenz. Kammeroper in 13 Bildern[…]

Ermanno Wolf-Ferrari

Il Segreto di Susanna

Lidia Fridman (Sopran), Omar Montanari (Bariton), Orchester der Berliner Operngruppe, Ltg. Felix Krieger

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 5/2025 , Seite 72

Bei der jüngst vom Label OEHMS auf CD publizierten Aufnahme von Wolf-Ferraris komischer einaktiger Oper Il Segreto di Susanna handelt es sich um eine absolute Rarität. Es ist OEHMS ein herzliches Dankeschön dafür auszusprechen, dass es dieses bereits 2022 aufgenommene, sehr selten gespielte und interessante Werk nun auf Tonträger herausgebracht hat. Es bildete vor zwei Read more about Il Segreto di Susanna[…]

Jules Massenet

Hérodiade

Etienne Dupuis, Clémentine Margaine, Nicole Car, Matthew Polenzani, Marko Mimica (Gesang), Orchester und Chor der Deutschen Oper Berlin, Ltg. Enrique Mazzola

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 5/2025 , Seite 72

Um das Fazit vorwegzunehmen: Hier haben wir es mit einer ausgemachten Rarität zu tun, für deren Veröffentlichung auf CD dem Label Naxos großer Dank auszusprechen ist. Die Anschaffung ist unbedingt empfehlenswert! Dieser Live-Aufnahme zugrunde liegen zwei konzertante Aufführungen der Deutschen Oper Berlin aus dem Jahre 2023. Wer kennt sie nicht, Richard Strauss’ im Jahre 1905 Read more about Hérodiade[…]

Peter Eötvös

Speaking Drums

Four poems for percussion solo and orchestra. Piano reduction by Reiko Emura, text by Sándor Weöres

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 5/2025 , Seite 71

Speaking Drums ist ein Konzert für sprechenden Schlagzeuger und Orchester des 2024 verstorbenen Komponisten und Dirigenten Péter Eötvös, das eines der derzeit meistgespielten Schlagzeugkonzerte ist. Mit der Kombination von Stimme und Trommel nimmt Eötvös Bezug auf Jazztraditionen und außereuropäische Musikkulturen, in denen wie z. B. im Westen Afrikas die Griots mit Gesang, Laute und Trommel Read more about Speaking Drums[…]

Pēteris Vasks

Castillo Interior

für Streichtrio, Partitur und Stimmen

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 5/2025 , Seite 70

Pēteris Vasks (geb. 1946) gehört zu den häufig gespielten Komponisten der Gegenwart. Seine Werke gründen im Glauben, der Natur, der Selbstbestimmung und der Kontemplation. Sie sollen in seinen Worten der „Seele Nahrung geben“. Charakteristisch für ihn sind lineare Stimmengeflechte oder belebte Klangflächen, die das musikalische Erleben ins Innere wenden. Castillo Interior ist ursprünglich 2013 als Read more about Castillo Interior[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support