Tobias PM Schneid

dialogue & reflection

Streichquartett Nr. 3 Schumann; Klaviertrio Nr. 3 Amadé; ­Klaviertrio Nr. 4 Testament; Streichtrio Nr. 2 Pas de Trois Leopold Mozart Quartett, Trio Phönix-3

Rubrik:
erschienen in: das Orchester 11/2025 , Seite 79

Die Aneignung von überliefertem Wissen, Erkenntnissen und Erfahrungen bestimmter Personen, zu denen uns eine gewisse Wahlverwandtschaft verbindet, hat Einfluss auf die eigene Position, kann affirmativ oder aversiv oder, wie beim Komponisten Tobias PM Schneid, dialogisch und reflektierend sein. So ist das Sujet in seinem Streichquartett Nr. 3 (Robert) Schumann gewissermaßen eine Reprojektion, denn dessen Labilität, Read more about dialogue & reflection[…]

Werke von Leoš Janáček, Claude Debussy und Anton Simon

Metall

Tetra Brass

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 11/2025 , Seite 79

Mit seiner neuen CD Metall legt das junge Blechbläserquartett Tetra Brass ein klanglich vielschichtiges und konzeptionell durchdachtes Album vor. Der Titel verweist auf das gemeinsame Material der vier Instrumente, dessen klangliche Möglichkeiten das Ensemble in beeindruckender Bandbreite auslotet. Tetra Brass – bestehend aus zwei Trompeten (Luca Chiché, Aljoscha Zierow) und zwei Posaunen (Christian Traute, Jakob Read more about Metall[…]

Hanns Eisler

Music for Piano

Steffen Schleiermacher (Klavier)

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 11/2025 , Seite 78

Wenn es um Klaviermusik von 1900 bis zur Gegenwart geht, dann kann das Label Dabringhaus und Grimm auf Steffen Schleiermacher bauen. Die Aufnahmen des Pianisten, der auch selbst komponiert, sind bei MDG kaum noch überschaubar, dazu gehören die Ersteinspielung des gesamten Klavierwerks von John Cage ebenso wie Kompositionen von Federico Mompou, Joseph Matthias Hauer, Philip Read more about Music for Piano[…]

Werke von Johannes Brahms und Robert Schumann

Sonaten op. 120/Märchenbilder op. 113

Christian Euler (Viola), Paul Rivinius (Klavier)

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 11/2025 , Seite 78

In den Zeiten von Streaming, Spotify und KI, in denen mittels Programmierung alles machbar scheint und sich das Produkt immer mehr von Handwerk und realen Konzertbedingungen entfernt – zugunsten einer virtuellen Computerrealität –, ist das Label Dabringhaus und Grimm eine Art Dinosaurier, der erfreulicherweise überlebt hat. Seine CDs belegen bestens die Argumente, die für diese Read more about Sonaten op. 120/Märchenbilder op. 113[…]

Werke von Iannis Xenakis, Toshi Ichiyanagi und Yoichi Sugiyama

Orchestra Works

Mayumi Kanagawa (Violine), Hidejiro Honjoh (Shamisen), Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra, NHK Symphony ­Orchestra, New Japan Philharmonic Orchestra, Ltg. Yoichi Sugiyama

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 11/2025 , Seite 77

Zeitgenössische, gar als Avantgarde bezeichnete Musik ist nicht unbedingt abstrakt. Sinnliche Qualitäten etwa hat Jonchaies (1977) für 109 Instrumente von Iannis Xenakis, wenn ein rasantes Glissando vom Bassregister der Streicher mit dichtem Klanggewebe zum Diskant wird. Dabei ordnet es sich wellenförmig, kommentiert von dramatischen Paukenkicks und progressiv sich in polyrhythmischen Variationen durch alle Orchestersektionen entwickelnd. Read more about Orchestra Works[…]

Nathan Henninger

Five Scenes for Orchestra

The Scoring Berlin Orchestra, Ltg. Nathan Henninger und Bernhard Wünsch

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 11/2025 , Seite 77

Das Positive zuerst: Die Musikerinnen und Musiker des Scoring Berlin Orchestra, nach eigenen Angaben Mitglieder der Berliner Philharmoniker, der Deutschen Oper Berlin, des Deutschen Symphonie-Orchesters (DSO), des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin und weiterer hochkarätiger Klangkörper, sind musikalisch souverän; nicht nur das Solohorn und die Soloflöte, ebenso die klangstarken Streicher überzeugen. Ebenso ohne Fehl und Tadel ist die Read more about Five Scenes for Orchestra[…]

Peter Ruzicka

Orchestra Works Vol. 5

Nils Mönkemeyer (Viola), Carolin Widmann (Violine), Albrecht Mayer (Oboe), Kris Garfitt (Posaune), NDR Elbphilharmonie Orchester, SWR Vokalensemble Stuttgart, SWR Sinfonieorchester, Schleswig-Holstein Music Festival Orchestra, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Ltg. Matthias Pintscher, Bas Wiegers, Peter Ruzicka, ­Massimiliano Matesic

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 11/2025 , Seite 76

Der Komponist, Intendant und Neue-Musik-Kurator Peter Ruzicka hat inzwischen jenes honorable Alter, in dem das Attribut „Klassizist“ eine Auszeichnung bedeutet. Das fünfte Album seiner Orchesterwerke vereint vier Solokonzerte aus den Jahren 2011 bis 2022 mit zu Neuer Musik affinen Klangkörpern und prominenten Solist:innen. Dieses solide, unaufgeregte Agieren im Spitzensegment kennt man von Ruzicka. Dazu kommen Read more about Orchestra Works Vol. 5[…]

Werke von Karl Amadeus Hartmann, Maurice Ravel und Aziza ­Sadikova

Rebekka Hartmann (Violine), Rachmaninoff International Orchestra, Ltg. Kent Nagano

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 11/2025 , Seite 76

Eine ungewöhnliche Zusammenstellung an moderner, teils beeindruckender Violinliteratur des 20. Jahrhunderts erwartet den interessierten Hörer der vorgestellten CD. Die international gefeierte Geigerin Rebekka Hartmann präsentierte erst jüngst mit dem Rachmaninoff International Orchestra unter der Leitung von Kent Nagano – erneut beim Münchner Label Farao Classics – eine weitere CD. Neben Maurice Ravels berühmter Konzertrhapsodie Tzigane Read more about Werke von Karl Amadeus Hartmann, Maurice Ravel und Aziza ­Sadikova[…]

Gustav Mahler

Complete Symphonies. The Chief Conductors Edition

Royal Concertgebouw Orchestra

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 11/2025 , Seite 75

Amsterdam und dort das Royal Concertgebouw Orchestra waren und sind maßstabsetzend für die Rezeption der Musik von Gustav Mahler. Etliche seiner kolossalen Werke dirigierte er in der niederländischen Kapitale selbst und vor allem sein Freund Willem Mengelberg, ja sogar Mahler-Festivals wurden regelmäßig bis 1920 veranstaltet. Letztgenanntes war insofern spektakulär und wegweisend, als fast alle seine Read more about Complete Symphonies. The Chief Conductors Edition[…]

Goffredo Petrassi

Concertos for Orchestra Nos. 1–3

Orchestra Sinfonica di Roma, Ltg. Francesco La Vecchia

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 11/2025 , Seite 75

Erst während der klassischen Moderne zu Anfang des 20. Jahrhunderts entstand, wohl der genuin barocken Sinfonia concertante ent- oder angelehnt, die Form „Konzert für Orchester“. Insofern erscheint es plausibel, dass Goffredo Petrassi (1904–2003), italienischer Komponist am Übergang zur Avantgarde, seine Serie dieses Genres zunächst gemäß à la mode in neoklassischem Stil begann. Die Premiere mit Read more about Concertos for Orchestra Nos. 1–3[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support