Ute Grundmann

Nur organisieren oder auch gestalten?

Nicht immer stimmt die Leitungsstruktur der Orchester mit den tatsächlichen Arbeitsbedingungen überein

Rubrik: Thema
erschienen in: das Orchester 02/2022 , Seite 10

Machtwort oder Teamentscheidung? Auch künstlerische Kompetenzen oder nur administrative? Die Zusammenarbeit von Generalmusikdirektor (GMD) und Orchestermanager ist kompliziert und vor allem ziemlich ungeregelt. Das Problem beginnt schon damit, dass es verschiedene Berufsbezeichnungen (und damit Arbeitsinhalte) gibt: Direktor, Geschäftsführer, Inspektor kann derjenige heißen, der das Musikerkollektiv „am Laufen“ hält. „Wir verwenden als Oberbegriff die Bezeichnung Orchestermanager. Read more about Nur organisieren oder auch gestalten?[…]

Birgit Mandel unter Mitarbeit von Moritz Steinhauer

Theater in der Legitimationskrise?

Interesse, Nutzung und Einstellungen zu den staatlich geförderten Theatern in Deutschland – eine repräsentative Bevölkerungsbefragung

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 59

Theater beanspruchen als besonders personalintensive Betriebe einen relativ hohen Prozentanteil der gesamten öffentlichen Kulturförderung bei einer vergleichsweise geringen Eigenfinanzierung. Das weckt immer wieder Begehrlichkeiten anlässlich von Verteilungskämpfen zwischen Kultureinrichtungen, der freien Szene, aber auch in der allgemeinen politischen Diskussion. Vor diesem Hintergrund ist es hilfreich zu erfahren, welche Einstellung eigentlich die breite Bevölkerung (der Steuerzahler) Read more about Theater in der Legitimationskrise?[…]

Hans-Peter Achberger

Der Ohr-an-Ohr-Konflikt

Störungsmuster in der musikalischen Interaktion

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 03/2021 , Seite 60

Am 20. November 2020 konn­te man im Hamburger Abendblatt ein Gespräch mit den Dirigenten Alan Gilbert (Chef des NDR Elb­philharmonie Orchesters) und Kent Nagano (GMD der Stadt) lesen. Es ging um die Führerrolle, um Kon­takte, Sympathie, Ungleichheit und Distanz im Orchester. Fünf Minu­ten Lesezeit und eine Menge Er­kenntnis. Was man von den 148 Seiten des Read more about Der Ohr-an-Ohr-Konflikt[…]

Ludwig van Beethoven

Complete Symphonies

Staatskapelle Dresden, Ltg. Herbert Blomstedt

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2020 , Seite 67

Mit feiner, nie „knallig“ wirkender Dynamik wird die Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur op. 55, Eroica, interpretiert. Die Auseinandersetzungen drängen dabei zu einer energischen Entscheidung. Ungewöhnlich, eigenwillig und kämpferisch musiziert erscheint auf dieser CD-Box vor allem die Interpretation der Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67. Symbolhaft beginnt das Werk düster und trotzig und endet hymnisch-feurig Read more about Complete Symphonies[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support