Sinsch, Sandra

Tummelplatz für Idealisten und Individualisten

Wie demokratisch organisierte Orchester arbeiten

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 02/2008 , Seite 24

Selbst bestimmen, was gespielt wird, und auch noch in der Organisation Mitspracherecht besitzen – für viele Orchestermusiker klingt das wie ein Traum. Die totale Freiheit gibt es zwar auch im basisdemokratisch geführten Orchester nicht, doch Umfragen zeigen, dass dort tätige Instrumentalisten ungleich motivierter sind.

Mertens, Gerald

Deutsche Orchesterlandschaft – quo vadis?

Plädoyer für eine neue Lust an der Kulturfinanzierung

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 05/2006 , Seite 08

Deutschlands einzigartige Orchesterlandschaft gerät zunehmend in Gefahr. Die Zahl der Orchester hat sich zwar vorübergehend stabilisiert, der Stellenabbau aber wieder beschleunigt – Folge weiterer Einsparungen der Orchesterträger. Das Ende November 2005 veröffentlichte KulturBarometer konstatiert eine zunehmende Überalterung des Publikums und ein tendenziell abnehmendes Interesse für klassische Musik. Eine unendliche Krise oder gibt es doch Anzeichen einer Konsolidierung?

Vongries, Caroline

Musik ist die Antwort

Caroline Vongries im Gespräch mit José Antonio Abreu

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 02/2005 , Seite 15

José Antonio Abreu ist der Vater der Orchesterbewegung in Venezuela. Auch heute noch kennt er die meisten „seiner“ Kinder mit Namen und auch ihre Geschichte. Als Abreu seine groß angelegte Vision von einer blühenden Orchesterlandschaft in seiner Heimat 1975 entwickelte, sprach tatsächlich nichts für den Erfolg. Ein Gespräch mit dem Mann, der seine beiden großen Lieben zusammenbrachte: die zu seiner Heimat und seinen Landsleuten und die zur klassischen Musik.

Häfner, Markus /Gernot Uhl

Stummer Diener der Musik

Der ideale Konzertsaal: Wunschdenken und Wirklichkeit in Deutschland

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 03/2004 , Seite 31

Der ideale Konzertsaal ist ein Traum.
Einer, den Musiker, Publikum und
Saalbetreiber gemeinsam träumen.
Aber was macht den idealen Konzertsaal aus? Und wie zufrieden sind deutsche
Musiker mit ihren Arbeitsbedingungen auf und hinter der Bühne? Ein Stimmungsbild.

Karmeier, Hartmut / Gerald Mertens

Schulen, Schüler und Konzerte

Auswertung einer Umfrage bei deutschen Orchestern und Rundfunkklangkörpern zum Stand der Zusammenarbeit mit allgemein bildenden Schulen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 02/2004 , Seite 22
Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support