Werke von Gerardo Gardelín, Willi März, Yojiro Minami und anderen

El Inmortal

Works for tuba, piano and harp. Siegfried Jung (Tuba), Yasuko Kagen (Klavier), Johanna Jung (Harfe)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2020 , Seite 73

Kein Repertoire, nirgends. Diese Behauptung stimmte vielleicht früher einmal für die klangmächtige Tuba, dieses bassgewaltige und latent unterschätzte Orchester- und auch Soloinstrument. Längst haben findige und gute Tubisten nicht nur Werke für sich arrangiert oder arrangieren lassen (denn das ist ja manchmal ein wenig billiger), sondern auch Komponisten gefunden, die ihnen anspruchsvolle Musik auf den Read more about El Inmortal[…]

Robert Schumann / Mikhail Ivanovich Glinka

Fantasiestücke op. 73/Drei Romanzen op. 94/Märchenerzählungen op. 132 / Trio pathétique in d minor

Giovanni Punzi (Klarinette), Jákup Lützen (Viola), Toke Møldrup (Violoncello), Galya Kolarova (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2020 , Seite 71

Nach CDs mit Werken von Wolfgang Amadé Mozart, Johannes Brahms und damit der Auseinandersetzung mit großformalen Werken widmet sich der junge italienische Klarinettist Giovanni Punzi jetzt mit romantischer Kammermusik von Robert Schumann und dessen russischem Zeitgenossen Mikhail Glinka (1804-1857) kleinformatigeren Werken. Punzis musikalische Partner sind Streicherkollegen aus dem Kopenhagener Philharmonischen Orchester und die aus Bulgarien Read more about Fantasiestücke op. 73/Drei Romanzen op. 94/Märchenerzählungen op. 132 / Trio pathétique in d minor[…]

Naji Hakim

Romance in F

für Horn und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 03/2020 , Seite 64

Zeitgenössische Musik kann melodiös sein und trotzdem Musik unserer Zeit. Der in Beirut geborene Komponist Naji Hakim stellt das in seiner Romance für Horn und Klavier sehr wirkungsvoll unter Beweis. Liest man die in der Notenausgabe enthaltene Vita, lernt man einen Menschen kennen, dessen Leben im Dienst der katholischen Kirche steht. Nicht nur an der Read more about Romance in F[…]

Matthias Hutter

Sonate op. 28

für Kontrafagott und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 01/2020 , Seite 69

Ein eigener Auftritt für das Kontrafagott in einem Kammermusikprogramm, das nicht komödiantischen oder wenigstens fagottistischen Charakter hat, kommt so gut wie nicht vor. Ein Grund dafür könnte der Mangel an Literatur sein, die das Kontrafagott solistisch in ernsthafter Manier zeigt. Der kleine Aulos-Verlag hat sich zur Aufgabe gemacht, die Auswahl der Spielliteratur für Doppelrohrblattinstrumente zu Read more about Sonate op. 28[…]

Pēteris Vasks

Latvija

Kammerkantate für Sopran, Flöte (Altflöte), Glocken und Klavier, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 01/2020 , Seite 68

Wie wunderbar, wenn man wieder hören „lernen“ darf – wie z.B. mit Pēteris Vasks Kammerkantate für Sopran, Flöte, Glocken und Klavier. Voraussetzung ist, dass man keine ausgewiesene Spezialistin für lettische Musik unserer etwas weiter gefassten Zeit ist (Uraufführung am 19. September 1987), choristisch breit aufgestellt Erfahrungen gesammelt hat oder sich in Vasks Werk ohnehin schon Read more about Latvija[…]

Sergej Newski

Heath

für Viola und Streichorchester, Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 01/2020 , Seite 67

Der russische Komponist Sergej Newski wurde 1972 in Moskau geboren und begann seine Studien am dortigen Konservatorium. Anschließend setzte er sein Kompositionsstudium an der Dresdner Musikhochschule bei Jörg Herchet und an der Universität der Künste in Berlin bei Friedrich Goldmann sowie bei Hartmut Fladt fort. Er gehört inzwischen zu den erfolgreichen Komponisten der jüngeren Generation Read more about Heath[…]

Henri Gourdin

Das Mädchen und die Nachtigall

Roman

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 01/2020 , Seite 64

Henri Gourdin, der einige Biografien verfasst hat (u.a. über Delacroix oder Casals), schrieb mit Das Mädchen und die Nachtigall seinen ersten Roman. Erzählt wird die Geschichte der jungen Katalanin Maria Soraya, die als Tochter republikanischer Eltern nach der Einnahme Barcelonas durch die Franco-Truppen im Januar 1939 in die französischen Ost-Pyrenäen fliehen muss. Als Waise kommt Read more about Das Mädchen und die Nachtigall[…]

Werke von Tschaikowsky, Davidow, Liadow und anderen

19th Century Russian Cello Music

Dmitrii Khrychev (Violoncello), Olga Solovieva (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 71

Wer russische Cellomusik des 19. Jahrhunderts zum Thema einer CD macht, kommt an so großen Namen wie Pjotr Tschaikowsky und Nikolaj Rimskij-Korsakow nicht vorbei. Dmitrii Khrychev und Olga Solovieva rücken jedoch auch Zeitgenossen dieser beiden ins Rampenlicht, die trotz ihrer Erfolge zu Lebzeiten inzwischen eher unbekannt sind. So sind zum Beispiel viele Werke des Dirigenten Read more about 19th Century Russian Cello Music[…]

Werke von Antiono Bazzini, Henri Vieuxtemps, František Ondříček und anderen

From Belcanto to Jazz. Opera Phantasies from 150 Years

Volker Reinhold (Violine), Ralph Zedler (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 71

Was heute Konzerte mit Filmmusik sind, waren im 19. Jahrhundert Opernfantasien. Arien etwa aus Verdis Traviata waren damals genauso populär wie jetzt Morricones Musik zu Spiel mir das Lied vom Tod. Deshalb lag es für Virtuosen nah, über Opernmelodien zu improvisieren. Wenn sie Melodien aus einer Oper anklingen ließen, begann bei den Zuhörern eine Art Read more about From Belcanto to Jazz. Opera Phantasies from 150 Years[…]

Grigori Frid

Symphony No. 3/Double Concerto/Inventions

Isabelle van Keulen (Viola), Oliver Triendl (Klavier), Georgisches Kammerorchester Ingolstadt, Ltg. Ruben Gazarian

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 67

Der 1915 in St. Petersburg geborene und 2012 in hohem Alter in Moskau verstorbene russische Komponist Grigori Samuilowitsch Frid wird den wenigsten bekannt sein. Am ehesten kennt man seine 1968 komponierte Oper Das Tagebuch der Anne Frank. Dabei spricht seine Musik durch die hohe Expressivität unmittelbar an. Frid komponierte polystilistisch und zumeist unbeeinflusst vom russischen Read more about Symphony No. 3/Double Concerto/Inventions[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support