Ignacy Jan Paderewski - Frédéric Chopin

Klavierkonzert in a-Moll op. 17 – Klavierkonzert in e-Moll op. 11

Claire Huangci (Klavier), Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Ltg. Shiyeon Sung

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 66

Mit dem Klavierkonzert des Polen Ignazy Jan Paderewski ist es eine Krux. Auf CDs ist es relativ gut dokumentiert, während es im Musikleben fast überhaupt keine Rolle spielt. Zu den für eine Rarität relativ vielen Aufnahmen kommt jetzt noch eine weitere gute hinzu. Sie stammt von der jungen amerikanischen Pianistin Claire Huangci, die 2018 den Read more about Klavierkonzert in a-Moll op. 17 – Klavierkonzert in e-Moll op. 11[…]

Manuel de Falla

Nächte in spanischen Gärten

Symphonische Impressionen für Klavier und Orchester, hg. von Ullrich Scheideler, Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 62

„Der wahre Grund, warum dieses Werk geschrieben wurde, ist kein anderer, als Orte, Stimmungen und Gefühle zu evozieren“, so der Komponist selbst im Programmheft der Uraufführung vom 9. April 1916, als er die Idee seines Werks mit dem vielsagenden Titel Nächte in spanischen Gärten zu charakterisieren versuchte. Der Weg dorthin war aber lang, wie Herausgeber Read more about Nächte in spanischen Gärten[…]

(Louis) Théodore Gouvy

Décaméron

für Violoncello und Klavier, Bd. 1 und 2, hg. von Wolfgang Birtel

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2019 , Seite 65

Napoleon war schuld: Im 2. Pariser Frieden von 1815 fielen Teile Lothringens dem Königreich Preußen zu. Dies und die Tatsache, dass die lothringische Ortschaft Goffontaine heute als Saarbrücker Stadtteil Schafheide bekannt ist, mögen historische Randnotizen sein, doch welche Auswirkungen dergleichen auf eine Künstlerbiografie haben kann, zeigt das Schicksal des Komponisten Théodore Gouvy. Durch Zufall zum Read more about Décaméron[…]

Werke von Connesson, Poulenc, Debussy und anderen

Voyages Sonores

Maria Kliegel (Violoncello), Oliver Triendl (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2019 , Seite 68

Maria Kliegel und Oliver Triendl entführen ihre Hörer auf eine abwechslungsreiche „Klang-Reise“ durch Frankreich und Spanien. Die Kombination von pointierten Rhythmen mit wehmütigen Passagen, von alten Volksmusiktraditionen mit Musik des 20. Jahrhunderts sowie die raschen Stimmungswechsel lassen ein faszinierendes musikalisches Kaleidoskop entstehen. So unterschiedlich die ausgewählten Kompositionen auch sind, ihr gesanglicher und ausdrucksstarker Charakter zieht Read more about Voyages Sonores[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support