Fabian Hauser

Playground

Trio Tastenwind

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 1/2022 , Seite 78

Unterhaltsam ist das Etikett, mit dem man die CD mit Kammermusik für Querflöte, Klarinette und Klavier des komponierenden Klarinettisten der Bielefelder Philharmoniker Fabian Hauser (Jahrgang 1969) versehen könnte. Im Wechsel der Besetzungen werden die zwischen 2014 und 2019 entstandenen drei Trio- und zwei Duo-Werke von den Mitgliedern des Trios Tastenwind gespielt, das vom Komponisten selbst, Read more about Playground[…]

Lutz Lesle

Hamburg: Zitat-Schemen

NDR Bigband mit „Windows to Stravinsky“

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 1/2022 , Seite 57

Mag die Fachliteratur diesen Schaffensaspekt auch eher beiläufig abhandeln. Daran, dass sich Igor Strawinsky um 1918/19 für den Ragtime begeisterte, Beziehungen zu Jazzmusikern wie Woody Herman unterhielt, dem er 1945 sein Ebony Concerto für Klarinette und Bigband widmete, oder den legendären Bebop-Altsaxofonisten Charlie Parker bewunderte, gibt es nichts zu deuteln. Schon Stilmerkmale seiner Ballettperiode erinnern Read more about Hamburg: Zitat-Schemen[…]

Werke von Georg Hajdu, Todd Harrop, Ákos Hoffmann und anderen

Beyond the Horizon

Nora-Louise Müller / Ákos Hoffmann (Klarinette / Bohlen-Pierce-Klarinette)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2020 , Seite 77

Die Komponisten des 20. Jahrhunderts haben sich bei der Suche nach neuen Klang- und Ausdrucksmöglichkeiten auch mit der Erweiterung unseres zwölftönigen Tonsystems z. B. durch Unterteilung in Vierteltöne befasst. Wer mit diesen Klangbildern vertraut ist, wird Ähnlichkeiten in den Stücken der CD Beyond the Horizon erkennen, deren Grundlage ein Tonsystem ist, das über die zwölf Read more about Beyond the Horizon[…]

Gustavo Díaz-Jerez

Maghek. Seven Symphonic Poems about the Canary Islands

Royal Scottish National Orchestra, Ltg. Eduardo Portal

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2020 , Seite 72

Sounds, die manchmal entfernt an die psychedelischen Bands der 1960er Jahre erinnern, der farbenfrohe und kultivierte Klang eines sehr guten Sinfonieorchesters, immer wieder auch ruhige kammermusikalische Phasen: Gustavo Díaz-Jerez malt hier virtuose sinfonische Geschichten. Seine moderne Programmmusik ist gespickt mit kleinen musikalischen Überraschungen und glänzend instrumentiert. Die Klarinette, von Christo Barrios virtuos geblasen, beispielsweise darf Read more about Maghek. Seven Symphonic Poems about the Canary Islands[…]

Ludwig van Beethoven

Composing Beethoven. Clarinet Trios

Kilian Herold (Klarinette), Peter-Philipp Staemmler (Violoncello), Hansjakob Staemmler (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2020 , Seite 70

Klarinettentrios von Beethoven? Nun, bekannt ist immerhin das sogenannte Gassenhauertrio in B-Dur op. 11, geschrieben 1797 für den Klarinettenvirtuosen Joseph Bähr. Seine Popularität verdankt es den Final-Variationen über ein Thema, das die Spatzen damals von den Dächern Wiens pfiffen: die kesse Melodie des Terzetts „Priach’io l’impegno“ („Bevor ich ans Werk geh’“) aus der Oper L’amor Read more about Composing Beethoven. Clarinet Trios[…]

Max Reger

Clarinet Quintet op. 146/String Sextet op. 118

Thorsten Johanns (Klarinette), Diogenes Quartett, Roland Glassl (Viola), Wen-Sinn Yang (Violoncello)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 76

Zwei unterschiedliche Kammermusikwerke aus dem oft nicht unmittelbar zugänglichen Schaffen Max Regers hat das Diogenes Quartett aus München mit Stefan Kirpal und Gundula Kirpal (Violine), Alba González i Becerra (Viola) und Stephen Ristau (Violoncello) für diese CD ausgewählt und sich dabei mit Roland Glassl (Viola) und Wen-Sinn Yang (Violoncello) zum Sextett erweitert bzw. mit Thorsten Read more about Clarinet Quintet op. 146/String Sextet op. 118[…]

Carl Maria von Weber, Karol Kurpin´ski und Bernhard Henrik Crusell

Werke von Carl Maria von Weber, Karol Kurpin´ski und Bernhard Henrik Crusell

Sharon Kam (Klarinette), ORF Symphonieorchester Wien, Ltg. Gregor Bühl

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 70

Welche virtuosen Ansprüche konzertierende Klarinettisten bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfüllen konnten, zeigen sinnvoll für diese CD zusammengestellten Werke aus der ersten Blütezeit der Klarinette als Soloinstrument. Dabei begegnet man mit Carl Maria von Webers Klarinettenkonzert Nr. 2 in Es-Dur op. 74 aus dem Jahr 1811 Bekanntem und mit dem im gleichen Jahr erschienenen Read more about Werke von Carl Maria von Weber, Karol Kurpin´ski und Bernhard Henrik Crusell[…]

Aurio Signature.

Aurio Signature. Seltene Meisterwerke für Sie entdeckt

Flöte/Klarinette, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 86

Ein neuer Verlag mit eigenem Konzept wagt sich auf den Notenmarkt: Aurio – Die Musikbibliothek der Inspirationen. Er möchte dem Profi- und Laienmusiker ein „Wegweiser durch den Dschungel der Notenliteratur“ sein mit „spielfertig aufbereiteten Schätzen der klassischen Musik“. So steht es im vielversprechenden Begrüßungstext des Verlegers Sebastian Bund-Rolsers. Für verlegerische Qualität sorgt ein von Musikwissenschaftlern Read more about Aurio Signature. Seltene Meisterwerke für Sie entdeckt[…]

Robert Schumann / Mikhail Ivanovich Glinka

Fantasiestücke op. 73/Drei Romanzen op. 94/Märchenerzählungen op. 132 / Trio pathétique in d minor

Giovanni Punzi (Klarinette), Jákup Lützen (Viola), Toke Møldrup (Violoncello), Galya Kolarova (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2020 , Seite 71

Nach CDs mit Werken von Wolfgang Amadé Mozart, Johannes Brahms und damit der Auseinandersetzung mit großformalen Werken widmet sich der junge italienische Klarinettist Giovanni Punzi jetzt mit romantischer Kammermusik von Robert Schumann und dessen russischem Zeitgenossen Mikhail Glinka (1804-1857) kleinformatigeren Werken. Punzis musikalische Partner sind Streicherkollegen aus dem Kopenhagener Philharmonischen Orchester und die aus Bulgarien Read more about Fantasiestücke op. 73/Drei Romanzen op. 94/Märchenerzählungen op. 132 / Trio pathétique in d minor[…]