Zeynep Gedizliog˘lu

Verbinden und Abwenden. Kammermusik

Klavierduo Yukiko Sugawara und Tomoko Hemmi/Quator Diotima/Klangforum Wien, Ltg. Leonhard Garms/Ensemble Modern/ hr-Sinfonieorchester, Ltg. Ilan Volkov bzw. Jonathan Stockhammer/Neue Vocalsolisten Stuttgart/Tamara Stefanovich (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 75

Im ersten Satz von Beethovens 5. Symphonie erhebt sich für einen kurzen Moment eine einsame Oboenstimme, die vielfach als Sinnbild für den Kontrast zwischen Individuum und Gesellschaft aufgefasst wird. In ihrem Stück “Verbinden und Abwenden” wendet die türkischstämmi- ge Komponistin Zeynep Gedizlioğlu eine ähnliche Rollenverteilung auf das Verhältnis von Ensemble und Orchester an. Sie ist Read more about Verbinden und Abwenden. Kammermusik[…]

Joseph Bodin de Boismortier

The Court and the Village. Chamber Music

Cappella Musicale Enrico Stuart, Ltg. Romeo Ciuffa

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2020 , Seite 66

Eigentlich war er Steuereintreiber und produzierte Kompositionen am Fließband, um damit Geld zu verdienen: Joseph Bodin de Boismortier, geboren 1689 im lothringischen Thionville, Unruhegeist mit etlichen Wirkungsstätten in Frankreich, 1755 bei Paris gestorben. Diesem Komponisten und seinem ungewöhnlichen Stil widmet der Italiener Romeo Ciuffa eine CD mit Werken in sehr verschiedenen Besetzungen: von Cembalo solo Read more about The Court and the Village. Chamber Music[…]

Werke von Robert Schumann, György Kurtág und Jörg Widmann

Hommage à Schumann

Kammerata Luxembourg

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 01/2020 , Seite 75

Diese Aufnahme ist in angenehmer Weise den leisen Tönen verpflichtet und verfolgt mit Bearbeitungen und Neuschöpfungen einen originellen Weg zu Robert Schumann. Dafür steht die Kammerata Luxembourg, die ihr Herkunftsland im Namen trägt und im Grunde ein innovativer Kammermusikverein ist, der sich anlässlich dieser Produktion einen neuen Namen gegeben hat. Der Verein tritt als Konzertveranstalter Read more about Hommage à Schumann[…]

Matthias Hutter

Sonate op. 28

für Kontrafagott und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 01/2020 , Seite 69

Ein eigener Auftritt für das Kontrafagott in einem Kammermusikprogramm, das nicht komödiantischen oder wenigstens fagottistischen Charakter hat, kommt so gut wie nicht vor. Ein Grund dafür könnte der Mangel an Literatur sein, die das Kontrafagott solistisch in ernsthafter Manier zeigt. Der kleine Aulos-Verlag hat sich zur Aufgabe gemacht, die Auswahl der Spielliteratur für Doppelrohrblattinstrumente zu Read more about Sonate op. 28[…]

Johannes Brahms

Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36

hg. von Katrin Eich, Stimmen/ Studienpartitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 62

Es wird gelegentlich behauptet, Johannes Brahms sei so etwas wie der „Erfinder“ des Streichsextetts, da es vor seinem Erstling op. 18 nennenswerte Beiträge für diese Besetzung eigentlich nur von Luigi Boccherini gegeben habe. Vielleicht ist es richtiger zu sagen, Brahms habe mit seinen beiden Sextetten, die im Abstand von rund fünf Jahren entstanden sind, so Read more about Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36[…]

Francis Poulenc

Kammermusik

Ensemble Arabesques und Paul Rivinius (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2019 , Seite 64

Aufnahmen der Bläserkammermusik von Francis Poulenc gibt es ausreichend auf dem Markt – nicht zuletzt deshalb, weil viele der Sonaten und größer besetzten Werke den Blasinstrumenten vom Komponisten in genialer Weise „auf den Leib“ geschrieben wurden. Und hört man die auf dieser CD versammelten Werke, so meint man schon an manchen Stellen auch so etwas Read more about Kammermusik[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support