Dmitri Shostakovich

Complete Chamber Music for Piano and Strings

DSCH – Shostakovich Ensemble

Rubrik: CD
erschienen in: das Orchester 06/2019 , Seite 67

Das als solches noch nicht besonders breit bekannte, im Jahre 2006 von dem portugiesischen Pianisten Filipe Pinto-Ribeiro in Lissabon ­gegründete DSCH-Shostakovich Ensemble (mit seinen aber immerhin recht bekannten Mitgliedern Isabel Charisius, die als Violinistin bis 2008 im legendären Alban Berg Quartett mitwirkte, und dem Cellisten Adrian Brendel) hat sich durch seine Namensgebung zum Anwalt des Read more about Complete Chamber Music for Piano and Strings[…]

Verein Academia Allegro Vivo (Hg.)

Klang verbindet

Allegro Vivo Festival Austria

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 05/2019 , Seite 58

Im schönen Waldviertel, Niederösterreichs nordöstlichem Zipfel, trifft sich allsommerlich eine Schar junger Leute bei einem der größten Kammermusikfestivals unserer Tage, dem Allegro Vivo Festival Austria. Zum 40-jährigen Bestehen dieser – man muss schon sagen – Institution ist ein hübscher Bildband entstanden, der auf knapp 150 Seiten zurück- und nach vorn schaut auf dieses Projekt, dem Read more about Klang verbindet[…]

Wolfram Schurig

Variations automatiques

für sieben Instrumente, Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 04/2019 , Seite 67

Der österreichische Blockflötist und Komponist Wolfram Schurig, 1967 in Bludenz geboren, ist in der Neuen-Musik-Szene schon seit Längerem kein Unbekannter mehr. Er erhielt Kompositionsaufträge u.a. für die Bregenzer und die Salzburger Festspiele und die Donaueschinger Musiktage. Zudem bekam er 2008 einen Förderpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung. Die Variations automatiques entstanden im Jahr 2018 als Read more about Variations automatiques[…]

Marco Frei

Antike Kammermusik

Iván Fischer und das Budapest Festival Orchestra initiieren in Vicenza ein neues Opernfestival

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 01/2019 , Seite 37

Frauke Adrians

Mozart jünger

Zwischen Krupp-Villa und Kohlenzeche: Das Folkwang Kammerorchester feiert 60. Geburtstag

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 04/2018 , Seite 36

Cecilie Knees, Katherina

Sehnsucht nach der kleinen Form

Kammermusik, große Sinfonik oder lieber beides?

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 01/2015 , Seite 36

?Musiker ist nicht gleich Musiker. In der Musik, einer der individuellsten und vielseitigsten aller künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, muss man seinen Platz erst suchen und finden. Viele Musiker wählen nach dem Studium den Weg ins Orchester, andere widmen sich wiederum im Kammermusikkontext der kleineren Form. Wen macht was glücklich und warum?

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support