Werke von Paul Schoenfield, Claude Vivier, Béla Bartók, Ernest Bloch, Eden Ahbez und Béla Kovacs

Balagan

Noa Wildschut (Violine), Pablo Barragán (Klarinette), Frank Dupree (Klavier), Anton Spronk (Violoncello)

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 77

Gefühlschaos, Verwirrung der Emotionen in Kopf und Bauch. Im Hebräischen gibt es dafür das Wort „Balagan“. Balagan, das sei „das, was passiert, wenn Menschen sich lieben und man sich gleichzeitig mit einem gebrochenen Herzen wiederfindet“, beschreibt der spanische Klarinettist Pablo Barragán diesen Gemütszustand. Die CD Balagan, die vom Label accentus in Kooperation mit dem Südwestrundfunk Read more about Balagan[…]

Christian Jost

Pieces of a Dream

Simon Höfele (Flügelhorn/Trompete), Frank Dupree (Klavier), ­Christoph Sietzen (Vibrafon)

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 77

Pieces of a Dream ist nicht nur der Titel der CD, sondern auch die Bezeichnung des knapp 50 Minuten langen neuen Trios, welches darauf zu hören ist. Christian Jost, 1963 in Trier geboren, wählt für sein neues Werk eine ungewöhnliche Besetzung mit Trompete bzw. Flügelhorn, Klavier und Vibrafon. Das Trio besteht aus vier Sätzen, die Read more about Pieces of a Dream[…]

Modest Mussorgsky

Pictures at an Exhibition

Modern String Quartet: Joerg Widmoser und Winfried Zrenner ­(Violinen), Andreas Höricht (Viola), Thomas Wollenweber (Violoncello)

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 76

Vor 150 Jahren durchwanderte Modest Mussorgsky in St. Petersburg eine Gedenkausstellung mit Bildern seines im Vorjahr mit 39 Jahren verstorbenen Freundes, des Malers und Architekten Viktor Hartmann. Der kompositorische Widerhall, die halbstündige Klaviersuite Bilder einer Ausstellung. Wirklich einzigartig war Mussorgskys Idee, nicht nur zehn kontrastreiche Bildmotive in expressive Musik umzuformen, sondern „Promenaden“ vor- und zwischenzuschalten, Read more about Pictures at an Exhibition[…]

Matthew Taylor

Orchesterwerke Vol. 2

James Turnbull (Oboe), Poppy Beddoe (Klarinette), Mira Marton (Violine), BBC National Orchestra of Wales, Matthew

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 76

Der 1964 in London geborene Matthew Taylor gehört zu der Generation von Komponist:innen, die sich ganz bewusst in die Musiktradition ihres Landes stellen und in der Nachfolge von Arnold Bax, William Alwyn und Malcolm Arnold – um nur diese Namen zu nennen – eine Klang-„Sprache“ kultivieren, die einen klar erkennbar britischen „Akzent“ hat. Das große Read more about Orchesterwerke Vol. 2[…]

Thomas de Hartmann

Rediscovered

oshua Bell (Violine), Matt Haimovitz (Cello). INSO-Lviv Symphony Orchestra, Ltg. Dalia Stasevska, MDR Leipzig Radio Symphony ­Orchestra, Ltg. Dennis Russell Davies

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 75

Die Überflutung mit tausenden von Tonträger mit Bach, Mozart, Beethoven & Co. führt dazu, dass so manche Entdeckung eher im Verborgenen blüht. Die hier zu würdigende CD enthält die Welterstein­spielungen sowohl des Violin- (op. 66, Paris, 1943) als auch des Cellokonzertes (op. 57, 1935) von Thomas de Hartmann. Schon die Aufmachung der CD ist Programm: Read more about Rediscovered[…]

Milica Djordjević

Mali svitac,… für Orchester/Quicksilver für Orchester/Čvor für Bläser, Klavier, Schlagzeug/Mit o ptici für Chor und Orchester

Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ltg. Johannes Kalitzke, Duncan Ward, Peter Rundel

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 75

Als Kind wollte Milica Djor­djević Malerin werden. Später entschied sie sich für die Musik, wo sie mit der großen Klangpalette der Neuen Musik emotional packende akustische Geschichten erzählt und Hörbilder komponiert, die Duncan Ward, Peter Rundel und Johannes Kalitzke mit dem Chor und dem Symphonieorchesters des Bayrischen Rundfunks sowie eine exzellente Aufnahmeregie differenziert gestalten. Sehr Read more about Mali svitac,… für Orchester/Quicksilver für Orchester/Čvor für Bläser, Klavier, Schlagzeug/Mit o ptici für Chor und Orchester[…]

Werke von Andrew Lloyd Webber und Samuel Barber

Requiem/Adagio for Strings

Soraya Mafi (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Florian Markus, Henrik Brandstätter (Knabensoprane, aus dem Tölzer Knabenchor), Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Ltg. Patrick Hahn

Rubrik:
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 74

William Lloyd Webber, Londoner Komponist und Kirchenmusiker, starb im Oktober 1982. Ihm zum Gedenken schrieb sein Sohn Andrew ein Requiem, das 1985 in New York unter der Leitung von Lorin Maazel uraufgeführt wurde, die Ersteinspielung erhielt einen Grammy für die beste zeitgenössische klassische Komposition. Angezweifelt wurde, ob Webber imstande wäre, sich einer Totenmesse musikalisch adäquat Read more about Requiem/Adagio for Strings[…]

Mieczysław Weinberg

Concertino for cello and string orchestra op. 43 / Concertino for violin and string orchestra op. 42 / Rhapsody on Moldavian ­Themes op. 47/ Symphony No. 7 op. 81

Tassilo Probst (Violine), Wen-Sinn Yang (Cello), Andreas Skouras (Cembalo), Jewish Chamber Orchestra Munich, Ltg. Daniel Grossmann

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 74

Einer jüdisch-ungarischen Familie entsprossen, macht es sich der Münchner Dirigent Daniel Grossmann zur Aufgabe, unterschiedliche Aspekte jüdischer Kultur im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Gegenwart zum Klingen zu bringen. Das 2005 von ihm ins Leben gerufene Jewish Chamber Orchestra Munich wurde längst zum Medium vorurteilslosen Zuhörens. Als Leiter dieses einzigen thematisch ausgerichteten Orchesters der Read more about Concertino for cello and string orchestra op. 43 / Concertino for violin and string orchestra op. 42 / Rhapsody on Moldavian ­Themes op. 47/ Symphony No. 7 op. 81[…]

Werke von Franz Schubert/Gustav Mahler und Anton Webern

Langsamer Satz für Streichquartett/Streichquartett d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“/Deutsche Tänze D 820

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Ltg. Kent Nagano

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 73

Zwei Werke von Schubert flankieren Anton Weberns Langsamen Satz für Streichquartett. Die Durchmischung von Kammer- und Orchestermusik ist Kent Nagano in der vorliegenden CD erklärtes Anliegen – und die symphonische Dimension von Weberns frühem Kammermusikbeitrag aus dem Jahr 1905 steht in der Tat Schuberts Orchestermusik näher als seinen Streichquartetten. Konradin Seitzer, Hibiki Oshima, Naomi Seiler Read more about Langsamer Satz für Streichquartett/Streichquartett d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“/Deutsche Tänze D 820[…]

Anton Bruckner

Symphonie in d-Moll „Nullte“ WAB 100

Mozarteumorchester Salzburg, Ltg. Ivor Bolton

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 73

Beim Mozarteumorchester Salzburg zählen Entwicklungsstränge aus der Tradition viel. Gottfried Kasparek erwähnt im Booklet-Text zum Beispiel die Aufführung des Orchesters von Bruckners Siebter 1969 unter Leopold Hager und kommt bei dieser CD-Veröffentlichung an, einer Aufnahme der „Nullten“ aus dem Jahr 2018. Aber Kasparek erwähnt nicht den Quantensprung des Klangkörpers in den letzten 50 Jahren: Das Read more about Symphonie in d-Moll „Nullte“ WAB 100[…]