Christian Ridil

Music for Orchestra

Jens Josef (Flöte), Rainer Seidel (Fagott), Leipziger Symphonieorchester, Ltg. Robbert van Steijn

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 4/2025 , Seite 74

Der Komponist Christian Ridil verwahrt sich im Booklet dagegen, „Programmmusik“ zu schreiben. Warum? Ist es eine Schande, sich in eine Reihe mit George Gershwins Ein Amerikaner in Paris, Alexander Mosolovs Eisengießerei, Arthur Honeggers Pacific 231 oder Wynton Marsalis’ Citi Movement zu stellen? Nun denn, fasse ich seine drei Orchesterwerke eben nicht unter diesem Begriff zusammen Read more about Music for Orchestra[…]

Jean Sibelius

Violinkonzert, Violinstücke

Thomas Albertus Irnberger (Violine), Michael Korstick (Klavier), Royal Philharmonic Orchestra, Ltg. Doron Salomon

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 4/2025 , Seite 74

Der österreichische Geiger Thomas Albertus Irnberger hat bereits, obwohl noch nicht 40 Jahre alt, eine erstaunliche Diskografie mit über 60 Einspielungen, die er in Zusammenarbeit mit bedeutenden Partnern, in dieser CD mit dem Royal Philharmonic Orchestra und dem Pianisten Michael Korstick, realisierte. Seine CDs bringen nicht nur die bekannten Werke, sondern auch unbekanntere Kompositionen und Read more about Violinkonzert, Violinstücke[…]

Giuseppe Verdi

Complete Ballet Music

Münchner Rundfunkorchester, Ltg. Ivan Repušić

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 4/2025 , Seite 73

Es war für die italienischen Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts eine fremde, mehrheitlich ungeliebte Pflicht, aber wenn sie ihre Werke an der Pariser Opéra aufgeführt sehen wollten, mussten sie den Stücken eine Ballettmusik beigeben. Rossini und Donizetti konnten sich diesem Zwang ebenso wenig entziehen wie Giuseppe Verdi, der zu vielen seiner Bühnenwerke für die Pariser Aufführung Read more about Complete Ballet Music[…]

Giacomo Puccini

Messa di Gloria

Tomislav Mužek, George Petean (Gesang), Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Ltg. Ivan Repušić

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 4/2025 , Seite 73

Der Chor des Bayerischen Rundfunks feierte zusammen mit dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Ivan Repušić das Puccini-Jahr 2024 mit einem Konzert in der Münchner Herz-Jesu-Kirche, das nun in exzellenter Klangqualität mit Puccinis Messa di Gloria, dem Preludio sinfonico und Crisantemi, für Streichorchester bearbeitet von Lucas Drew, auf CD vorliegt. Alle drei Werke sind Read more about Messa di Gloria[…]

Anton Bruckner

Symphony No. 2 in C minor

Bamberger Symphoniker, Ltg. Christoph Eschenbach

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 4/2025 , Seite 72

Die Aufnahme ist ganz frisch. Erst im März 2024 – im Bruckner-Jubiläumsjahr – nahmen die Bamberger Symphoniker unter der Leitung von Christoph Eschenbach in ihrer ehrwürdigen Konzerthalle Anton Bruckners Symphonie Nr. 2 c-Moll WAB 102 auf. Und man will es 200 Jahre nach seinem Geburtstag immer noch nicht recht glauben, dass insbesondere dieses, ursprünglich zwischen Read more about Symphony No. 2 in C minor[…]

Franz Schubert

Symphonie Nr. 8 C-Dur D944 „The Great“/Auszügen aus den ­Proben

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ltg. Leonard Bernstein

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 4/2025 , Seite 72

Franz Schuberts große Sinfonie in C-Dur gehörte zum Kernrepertoire von Leonard Bernstein, was sich auch in zwei Studioproduktionen, einmal mit seinen New Yorker Philharmonikern (Sony), später auch in einer Einspielung mit dem Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam (DG) niederschlug. Die nun bei BR Klassik vorgelegte Interpretation der C-Dur-Sinfonie wurde am 13. und 14. Juni 1987 im Read more about Symphonie Nr. 8 C-Dur D944 „The Great“/Auszügen aus den ­Proben[…]

Christiane Plank-Baldauf, Merle Fahrholz (Hg.)

Positionen. Entwicklungen. Erfahrungen

10 Jahre Junge Opern Rhein-Ruhr Dokumentation der Konferenz zum Festival „Auf die Ohren, fertig, los!“

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 4/2025 , Seite 66

„Auf die Ohren, fertig, los!“ nannte sich ein gemeinsames Festival, das vom 24. bis zum 27. März 2022 an den drei Jungen Opern Rhein-Ruhr stattfand. Der durch den langen Lockdown während der Corona-Pandemie entstandene Pro- ­duktionsstau erlaubte damals, an den beteiligten Häusern fünf Uraufführungen hintereinander zu präsentieren. Dem Festivalprogramm war eine begleitende Konferenz zugeordnet, die Read more about Positionen. Entwicklungen. Erfahrungen[…]

Michael Tilson Thomas

The Complete Columbia, Sony and RCA Recordings

London Symphony Orchestra, English Chamber Orchestra, ­Philharmonia Orchestra, Cleveland Orchestra, New York ­Philharmonic Orchestra, San Francisco Symphony Orchestra, Ltg. Michael Tilson Thomas

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 4/2025 , Seite 71

Andere Dirigenten, für die entsprechendes Repertoire reserviert war, waren offenbar nicht selten Grund dafür, dass Michael Tilson Thomas trotz seiner reichen Interpretentätigkeit im Schallplattenstudio vieles nicht einspielte – von Gustav Mahler etwa nur die Rückert-Lieder und die Sinfonien 3 (mit Janet Baker) und 7, beide mit dem London Symphony Orchestra. Während jene der dritten Sinfonie Read more about The Complete Columbia, Sony and RCA Recordings[…]

Michael Tilson Thomas

Complete Deutsche Grammophon & Argo Recordings

Solisten, Boston Symphony Orchestra, London Symphony ­Orchestra, New World Symphony, Ltg. Michael Tilson Thomas

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 4/2025 , Seite 71

Der 80. Geburtstag des kalifornischen Dirigenten, Pianisten und Komponisten Michael Tilson Thomas wird mit zwei repräsentativen CD-Boxen gefeiert, die einander bis auf ganz wenige Ausnahmen in schöner Weise ergänzen. Die Aufnahmen entstanden allesamt in den Jahren 1969–2005 und dokumentieren weite Bereiche seiner Arbeit in den USA und England, jedoch nur in überschaubarer Weise den Standardkanon Read more about Complete Deutsche Grammophon & Argo Recordings[…]

Ferruccio Busoni

Doktor Faust

Dietrich Henschel, Daniel Brenna, Wilhelm Schwinghammer, Joseph Dahdah, Olga Bezsmertna, Florian Stern, Orchestra e Coro del ­Maggio Musicale Fiorentino, Ltg. Cornelius Meister

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 4/2025 , Seite 70

Dieses Jahr jährte sich der Todestag des Komponisten Ferruccio Busoni zum hundertsten Mal. Grund genug für das Label Naxos, seine in den Jahren 1916–1924 entstandene und 1925 posthum uraufgeführte Oper Doktor Faust nun auf CD herauszubringen. Hierbei handelt es sich um einen am 14. Februar 2023 am Teatro del Maggio Musicale Fiorentino, Florenz entstandenen Live-Mitschnitt. Read more about Doktor Faust[…]