Eva Batt

Wind strich eine Schattenmelodie

Duett für Violine und Kontrabass

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 02/2021 , Seite 66

Sieht man einmal von wenigen wirklich prominenten Stücken – beispielsweise von Krzysztof Penderecki, Isang Yun, György Kurtág oder Wolfgang Rihm – und vielen Bearbeitungen ab, ist das Duo für Violine und Kontrabass bis heute eine kompositorisch eher vernachlässigte und in ihren Möglichkeiten unterschätzte kammermusikalische Besetzung geblieben. Das ist bedauerlich, weil die Kombination dieser an entgegengesetzten Read more about Wind strich eine Schattenmelodie[…]

Johannes Sperger

Sonata

per il Contrabasso e Viola obligato, Meier C I /7, hg. von Wies de Boevé, Partitur und Stimmen, inkl. des Kontrabasses in Solo-Stimmung und Wiener Stimmung sowie einer Stimme für Tasteninstrument als Alternative zur Viola

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 02/2021 , Seite 65

Vor knapp 40 Jahren erlebte der Kontrabass einen Hype besonderer Art. In dem Solostück Der Kontrabass von Patrick Süsskind erhellt ein ebenso frustrierter wie verliebter Spieler des voluminösen Streichinstruments seine Seelennöte. Und er redet natürlich auch über Musik für Kontrabass, unter anderem über die von Johannes Sperger, die er als unspielbar bezeichnet. Wahrscheinlich hat der Read more about Sonata[…]

Robert Schumann / Johannes Brahms / Adolf Mišek

Werke für Kontrabass und Klavier

Ekkehard Beringer (Kontrabass), Tomoko Takahashi (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2020 , Seite 74

„Eine Kantilene […], die an Schlackenlosigkeit und Tonschönheit der des Cellos in nichts nachsteht, ihr aber an Markigkeit und Kraft überlegen ist“, so urteilte Wilhelm Furtwängler seinerzeit über den Kontrabassisten, Komponisten und Hochschullehrer Eduard Madenski (1877-1923). Seine wahre Freude hätte Furtwängler auch an dieser CD-Neuheit gehabt, denn Ekkehard Beringer scheint sich Madenskis Stil zu eigen Read more about Werke für Kontrabass und Klavier[…]

György Kurtág

Scenes

Viktoriia Vitrenko (Sopran), David Grimal (Violine), Luigi Gaggero (Zymbal), Niek de Groot (Kontrabass)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 73

„Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das allemal im Buch?“ Das ist einer der berühmtesten Aphorismen, die Georg Christoph Lichtenberg in seinen legendären Sudelbüchern zusammengetragen hat. Zeit seines Lebens hielt der Gelehrte Gedankensplitter und knappe Reflexionen zu allen möglichen Wissensgebieten in diesen Kladden fest. Manche bestehen aus nur einem Read more about Scenes[…]

Fazıl Say

Paganini Jazz

Variationen über die Caprice Nr. 24 im Stil des Modern Jazz, arr. für Violine, Klavier, Kontrabass (oder E-Bass) und Schlagzeug von Andreas N. Tarkmann nach dem Original für Klavier op. 5c, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 63

Fazıl Say hat sich für seine Konzerte selbst einige effektvolle Encores auf den Leib geschrieben, sehr bekannt wurde seine Fantasie über Mozarts „Alla Turca“. Das Thema der letzten Paganini-Caprice, das vielen Komponisten wie Brahms, Rachmaninow oder Blacher als Basis für Variationszyklen diente, hat er zu Jazz-Variationen verarbeitet. Der junge deutsche Geiger Niklas Liepe veröffentlichte im Read more about Paganini Jazz[…]

Karl Ditters von Dittersdorf

Konzert für Kontrabass und Orchester, Fassungen E-Dur und D-Dur

Studienpartitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2019 , Seite 61

Ein knappes halbes Jahrhundert lang blühte vornehmlich in Wien und Umgebung eine Konzertgattung, die erst gut einhundert Jah­re später, im 20. Jahrhundert, wieder den Weg in die Werkverzeichnisse bedeutenderer Komponisten finden sollte: das Konzert für Kontrabass und Orchester. Hoffmeister, Sperger, Vanhal und vor allem Dittersdorf sind die Namen, die man mit dieser Blüte des Kontrabasskon­zerts Read more about Konzert für Kontrabass und Orchester, Fassungen E-Dur und D-Dur[…]

Johann Baptist Vanhal

Konzert für Kontrabass und Orchester

Studienpartitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2019 , Seite 61

Ein knappes halbes Jahrhundert lang blühte vornehmlich in Wien und Umgebung eine Konzertgattung, die erst gut einhundert Jah­re später, im 20. Jahrhundert, wieder den Weg in die Werkverzeichnisse bedeutenderer Komponisten finden sollte: das Konzert für Kontrabass und Orchester. Hoffmeister, Sperger, Vanhal und vor allem Dittersdorf sind die Namen, die man mit dieser Blüte des Kontrabasskon­zerts Read more about Konzert für Kontrabass und Orchester[…]

Werke von Giovanni Bottesini, Astor Piazzolla und Nino Rota

My Double Bass

Ödön Rácz (Kontrabass), Noah Bendix-Balgley (Violine), Franz Liszt Chamber Orchestra, Ltg. Speranza Scapucci

Rubrik: CD
erschienen in: das Orchester 05/2019 , Seite 67

Die auf der CD versammelten Werke beschreiben – gemäß dem ausführlichen und sehr lesenswerten Booklet – eine Reise von Italien nach Südamerika und wieder zurück. Dabei stammen zwei davon aus dem Repertoire der Kontrabassliteratur, der Gran Tango Piazzollas hingegen wurde ursprünglich für das Cello Rostropowitschs geschrieben. Solche Experimente bleiben angesichts einer verhältnismäßig schmalen Literatur für Read more about My Double Bass[…]

Jonas Lohse

Das Kontrabass-Buch/ Double Bass Fingerboard Chart & Cheat Sheet

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 03/2019 , Seite 60

Jonas Lohse ist ein Kontrabass-Enthusiast. Die vorliegende Monografie über das größte der Streichinstrumente hat der Kontrabassist und Instrumentenbauer Lohse nicht nur verfasst – er hat auch selbst für Grafik und Satz gesorgt und Buch und Grifftabelle gleich im Eigenverlag herausgebracht. Und auch der Einstieg in die 224 Seiten mit jeder Menge Informationen, Fotos und Grafiken Read more about Das Kontrabass-Buch/ Double Bass Fingerboard Chart & Cheat Sheet[…]