Wolfgang Amadeus Mozart

Sinfonia concertante KV 364/ Violin Concerto No. 5

Mikhail Pochekin (Violine), Ivan ­Pochekin (Viola), Stuttgarter ­Kammerorchester

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 1/2022 , Seite 73

Mitten im Herbst-Lockdown 2020, in den dunklen Monaten, als keine öffentlichen Konzerte mehr möglich waren, gab es doch wenigstens die Chance zu CD-Aufnahmen, die von vielen Musikern und Ensembles denn auch produktiv genutzt wurde. Zu diesen gehören auch die russischen Brüder Mikhail und Ivan Pochekin, die zusammen mit dem Stuttgarter Kammerorchester in der gründerzeitlichen Musikhalle Read more about Sinfonia concertante KV 364/ Violin Concerto No. 5[…]

Werke von Richard Wagner, Wolfgang Amadeus Mozart und Richard Strauss

Nikola Hillebrand (Sopran), Nationaltheater-Orchester Mannheim, Ltg. Alexander Soddy

Rubrik: DVDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 75

Warmherziges E-Dur umschmeichelt uns im Siegfried-Idyll. Das klingt versöhnlich und gutartig, insbesondere in der ursprünglichen Version für Kammerorchester, die Richard Wagner 1870 als Geburtstagsgeschenk für seine Frau Cosima schrieb. Alexander Soddy, GMD des Nationaltheater-Orchesters Mannheim, dirigiert es ohne Taktstock mit weichen, fließenden Handbewegungen, und das Ensemble in kleiner Besetzung musiziert fein aufeinander abgestimmt und wunderbar Read more about Werke von Richard Wagner, Wolfgang Amadeus Mozart und Richard Strauss[…]

Wolfgang Amadeus Mozart

Piano Quartets

Finghin Collins (Klavier), Rosanne Philippens (Violine), Máté Szücs (Viola), István Várdai (Violoncello)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 75

„Fo(u)rward“ wäre doch ein geeigneter Name. Weil die vier so modern und (ein)dringlich spielen, so richtungsweisend. Oder „Fo(u)rever“. Weil die vier solch bleibende Eindrücke hinterlassen. Bislang jedenfalls haben sie keinen „richtigen“ Ensemblenamen. Egal – diese Konstellation birgt viel Gutes und Schönes, wie das häufig so ist bei (Kammer-)Musikern, die auch über Orchestererfahrung verfügen. Diese – Read more about Piano Quartets[…]

Werke von Mozart, Händel, Kabalevsky und Monti

B-Side

Camerata Alma Viva

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2020 , Seite 67

Dass sich die 2009 in Genf gegründete Camerata Alma Viva in jüngster Zeit durch allerlei pfiffige Konzertprojekte die Gunst von Kritikern und Zuschauern erobern konnte, ist erfreulich und spricht für das Ensemble – fungiert doch die spezifische Art des Zugangs zur Live-Performance heute stärker denn je als musikalisches Alleinstellungsmerkmal. Was im Konzertsaal bei einer Gegenüberstellung Read more about B-Side[…]

Dieter Riesenberger

Leopold Mozart (1719-1787)

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 03/2020 , Seite 59

Das Gedenkjahr 2019 bescherte einige Neuerscheinungen zum 300. Geburtstag Leopold Mozarts. Neue Noteneditionen und CD-Aufnahmen von bisher kaum greifbaren Werken, aber auch zwei biografische Arbeiten bereichern nun die Beschäftigung mit dem berühmten Vater, der als Komponist und Musiker kaum bekannt ist und allenfalls als Violinpädagoge in Erinnerung blieb. Die Sohn-Neuerscheinungen übersteigen auch in diesem Jahr Read more about Leopold Mozart (1719-1787)[…]

Wolfgang Amadeus Mozart

Drei Sätze für Klaviertrio, Fragmente KV 442

Ergänzungen von Maximilian Stadler und Robert D. Levin, hg. von Wolf-Dieter Seiffert, Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 01/2020 , Seite 68

Zum Zeitpunkt seines frühen Todes im Alter von 35 Jahren hat Wolfgang Amadeus Mozart eine Reihe an unvollendeten Werken hinterlassen. Das wohl prominenteste Beispiel bildet hierbei mit Sicherheit das Requiem KV 626, um das sich nicht nur zahlreiche Legenden ranken, sondern das auch von mehreren Weggefährten Mozarts ergänzt bzw. vollendet wurde. Neben Mozarts Schüler Franz Read more about Drei Sätze für Klaviertrio, Fragmente KV 442[…]

Wolfgang Amadeus Mozart

Divertimento Es-Dur KV 563/Streichtrio-Satz G-Dur Anh. 66/KV 562e

Trio Oreade: Yukiko Ishibashi (Violine), Ursula Sarnthein (Viola), Christine Hu (Violoncello)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 70

Das späte Streichtrio ist in mehrfacher Hinsicht ein seltsames, rätselhaftes Werk. Zum einen nennt Mozart es Divertimento, und als Unterhaltungsmusik während einer Gesellschaft – seiner ursprünglichen Funktion – fordert das Werk mit seiner edlen Kontrapunktik viel zu viel Aufmerksamkeit. Zum andern ist das Streichtrio schon eine Gattung, bei der man sich um 1788 sicher fragte, Read more about Divertimento Es-Dur KV 563/Streichtrio-Satz G-Dur Anh. 66/KV 562e[…]

Wolfgang Amadeus Mozart

Symphonies Nos. 13, 16, 29 und 40

Folkwang Kammerorchester Essen, Ltg. Johannes Klumpp

Rubrik: CD
erschienen in: das Orchester 06/2019 , Seite 62

Mozarts Musik ist lange keine Bauch-Angelegenheit mehr. Zum Glück hat sich das herumgesprochen, auch wenn es bei einigen länger dauerte, bis sie begriffen, dass „der Bauch“ uns über Generationen nur eines diktierte: Romantik. Alles, was klassische Musik war, wurde durch die romantische Brille betrachtet, vor allem die Klassiker. Doch heute gibt es nicht mehr ­viele Read more about Symphonies Nos. 13, 16, 29 und 40[…]