Dai Fujikura

Glorious Clouds

for Orchestra 2016/2017, Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2019 , Seite 65

Der 1977 im japanischen Osaka geborene Komponist Dai Fujikura studierte am King’s College und anschließend am Royal College of Music in London, wo er derzeit auch lebt. Für sein umfangreiches kompositorisches Werk hat er schon einige Auszeichnungen erhalten, unter anderem den „Hindemith-Preis“ beim Schleswig-Holstein Musik Festival 2007, den Wiener Kompositionspreis 2005 und den „Leone d’argento Read more about Glorious Clouds[…]

Jörg Widmann

Partica

Fünf Reminiszenzen für großes Orchester (2017-2018), Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2019 , Seite 64

Ein virtuoses Orchesterkonzert, ein farbiges Pasticcio, ein geistvolles musikalisches Versteck- und Ratespiel – mit diesem facettenreichen Stück, das sich mehrere Zugangs- und Deutungsmöglichkeiten offen hält, hat Jörg Widmann seinen Einstand als Gewandhauskomponist gegeben. Die Position wurde exklusiv anlässlich des Amtsantritts von Andris Nelsons als 21. Gewandhauskapellmeister geschaffen, ebenso das Werk, das im Auftrag des Gewandhausorchesters Read more about Partica[…]

Péter Eötvös

Speaking Drums

Four poems for percussion solo and orchestra, Solostimme

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2019 , Seite 64

Speaking Drums ist der Titel eines Konzerts für Schlagzeug und Orchester des 75-jährigen Komponisten, Dirigenten und früheren Schlagzeugers Péter Eötvös aus dem Jahr 2013, dessen Solostimme kürzlich als Kaufmaterial beim Schott-Verlag in Mainz in der Reihe „A battere“ veröffentlicht wurde. Mit der Kombination von Stimme und Trommel nimmt Eötvös Bezug auf Jazztraditionen und außereuropäische Musikkulturen, Read more about Speaking Drums[…]

Karl Ditters von Dittersdorf

Konzert für Kontrabass und Orchester, Fassungen E-Dur und D-Dur

Studienpartitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2019 , Seite 61

Ein knappes halbes Jahrhundert lang blühte vornehmlich in Wien und Umgebung eine Konzertgattung, die erst gut einhundert Jah­re später, im 20. Jahrhundert, wieder den Weg in die Werkverzeichnisse bedeutenderer Komponisten finden sollte: das Konzert für Kontrabass und Orchester. Hoffmeister, Sperger, Vanhal und vor allem Dittersdorf sind die Namen, die man mit dieser Blüte des Kontrabasskon­zerts Read more about Konzert für Kontrabass und Orchester, Fassungen E-Dur und D-Dur[…]

Johann Baptist Vanhal

Konzert für Kontrabass und Orchester

Studienpartitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2019 , Seite 61

Ein knappes halbes Jahrhundert lang blühte vornehmlich in Wien und Umgebung eine Konzertgattung, die erst gut einhundert Jah­re später, im 20. Jahrhundert, wieder den Weg in die Werkverzeichnisse bedeutenderer Komponisten finden sollte: das Konzert für Kontrabass und Orchester. Hoffmeister, Sperger, Vanhal und vor allem Dittersdorf sind die Namen, die man mit dieser Blüte des Kontrabasskon­zerts Read more about Konzert für Kontrabass und Orchester[…]

Andreas Oplatka

Die ganze Welt ist ein Orchester. Der Dirigent Adam Fischer

Biografie

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2019 , Seite 60

Rechtzeitig zum 70. Geburtstag von Adam Fischer widmet Andreas Oplatka dem bescheidenen Pultstar eine ungewöhnliche Biografie. Denn das Buch ist mehr als eine Lebensbeschreibung des erfolgreichen ungarischen Dirigenten. Es ist eher ein liebens- und lesenswerter Roman. Und ein politisches Lehrstück, weil es dem Autor gelingt, zwei Grundelemente in Fischers Leben konzise herauszuarbeiten: die Liebe zur Read more about Die ganze Welt ist ein Orchester. Der Dirigent Adam Fischer[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support