Schlagwort: Klavierkonzert
Johannes Brahms
Piano Concerto No. 1/ Six Piano Pieces
Sunwook Kim (Klavier), Staatskapelle Dresden, Ltg. Myung-Whun Chung
Schumann hatte dem jungen Brahms Mut gemacht, seinen bisherigen Klavierstücken und Kammermusikwerken nun eine Sinfonie folgen zu lassen. In dessen jüngster Sonate für zwei Klaviere, entstanden aus Brahms’ Skizzierung einer Sinfonie, versicherte Schumann ihm das sinfonische Potenzial. Brahms machte sich zögerlich an die Ausarbeitung und Instrumentierung, doch er verwarf den Gedanken alsbald für mehrere Jahre Read more about Piano Concerto No. 1/ Six Piano Pieces[…]
Vítězslav Novák
Piano Concerto/ At Dusk/ Toman and the Wood Nymph
Jan Bartoš (Klavier), Prague Radio Symphony Orchestra, Ltg. Jakub Hrůša
Er war Schüler von Dvořák und leitete später selbst eine Meisterklasse am Prager Konservatorium. Sein impressionistisches Tongemälde Von der ewigen Sehnsucht machte ihn 1905 berühmt. Mit seiner Sinfonischen Dichtung In der Tatra schuf er 1902 das alpine Pendant zu Smetanas Moldau. Mit Toman und die Waldfee fand er 1907, dreißig Jahre nach Fibichs gleichnamigem Werk, Read more about Piano Concerto/ At Dusk/ Toman and the Wood Nymph[…]
Leopold van der Pals
Concertos for Violin, Piano & Cello / Mönch Wanderer
Gordan Trajkovic (Violine), Tobias van der Pals (Violoncello), Marianna Shirinyan (Klavier), Helsingborg Symphony Orchestra, Ltg. Fredrik Burstedt
In den 1930er Jahren hatte er als Komponist in Europa einen Namen. Doch in einer von Nationalismus und Krieg geprägten Zeit war für einen Kosmopoliten immer weniger Platz: Leopold van der Pals (1884-1966) wuchs in St. Petersburg an der Schnittstelle westlicher und russischer Musikkultur auf. Sein niederländischer Vater war Fabrikant und niederländischer Generalkonsul, sein dänischstämmiger Read more about Concertos for Violin, Piano & Cello / Mönch Wanderer[…]
Ludwig van Beethoven
Piano Concertos 0-5
Mari Kodama (Klavier), Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg. Kent Nagano
Wie bei anderen Gattungen hat Beethoven auch für das Instrumentalkonzert monumentale Maßstäbe gesetzt. Von besonderer Bedeutung sind dabei seine Klavierkonzerte, wobei namentlich in den Klavierkonzerten Nr. 4 und Nr. 5 die Idee des sinfonischen Konzerts zu voller Entfaltung gelangt. Innerhalb der Rezeption stehen allerdings die fünf mit Opuszahlen versehenen Klavierkonzerte im Fokus der Wahrnehmung – Read more about Piano Concertos 0-5[…]
Ludwig van Beethoven
Piano Concertos
Sophie-Mayuko Vetter (Klavier), Symphoniker Hamburg, Ltg. Peter Ruzicka
Über Rekonstruktionen von unvollständig überlieferten Musikwerken gibt es geteilte Meinungen. Der spannenden Frage: „Was wäre, wenn ein Komponist dieses Werk vollendet hätte?“, steht die ernüchternde These gegenüber: „Würde das Werk überhaupt so klingen?“ Besonders bei Beethoven, der seine Partituren oft vielfach überarbeitete, scheint dies problematisch. Abgesehen davon kann keine musikwissenschaftliche und kompositorisch gut gemeinte Akribie Read more about Piano Concertos[…]
Ignacy Jan Paderewski - Frédéric Chopin
Klavierkonzert in a-Moll op. 17 – Klavierkonzert in e-Moll op. 11
Claire Huangci (Klavier), Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Ltg. Shiyeon Sung
Mit dem Klavierkonzert des Polen Ignazy Jan Paderewski ist es eine Krux. Auf CDs ist es relativ gut dokumentiert, während es im Musikleben fast überhaupt keine Rolle spielt. Zu den für eine Rarität relativ vielen Aufnahmen kommt jetzt noch eine weitere gute hinzu. Sie stammt von der jungen amerikanischen Pianistin Claire Huangci, die 2018 den Read more about Klavierkonzert in a-Moll op. 17 – Klavierkonzert in e-Moll op. 11[…]
Dmitri Schostakowitsch/ Wolfgang Amadeus Mozart
Piano Concerto op. 35/ Piano Concerto KV 453
Evgeni Bozhanov (Klavier), Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, Ltg. Radoslaw Szulc
Ivo Pogorelich war einer jener Pianisten, die den Warschauer Chopin-Wettbewerb nicht gewannen, aber eben dadurch berühmt wurden. Ähnliches ereignete sich dreißig Jahre später im Oktober 2010: Obwohl er vom Publikum favorisiert wurde, erhielt der 1984 geborene bulgarische Pianist Evgeni Bozhanov nicht den ersten Preis des Wettbewerbs zugesprochen. Die folgenden kontroversen Diskussionen über diese skandalumwitterte Entscheidung Read more about Piano Concerto op. 35/ Piano Concerto KV 453[…]
Hermann Goetz/ Johannes Brahms
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur/ Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll
Andrea Kauten (Klavier), Savaria Symphony Orchestra, Ltg. Ádám Medvecki
Hermann Goetz zählt zu den Komponisten, die sich als Zeitgenossen von weitaus bedeutenderen Tonschöpfern zu behaupten wussten, mit den Jahren und Jahrzehnten allerdings mehr und mehr in Vergessenheit geraten sind. Goetz, 1840 in Königsberg geboren, wird heute bestenfalls mit seiner Oper Der Widerspenstigen Zähmung in Verbindung gebracht. Doch wer kennt noch seine beiden Klavierkonzerte? Das Read more about Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur/ Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll[…]