Frauke Adrians

ZWEI ERSTE SIEGER

International Conducting Competition Rotterdam: Die Besten kommen aus Portugal und Costa Rica

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 9/2025 , Seite 32

Die Namen Miguel Sepúlveda und Luis Castillo-Briceño sollten Orchester sich merken. Die Dresdner Philharmoniker haben ihren Kollegen anderswo da einiges voraus; sie kennen den jungen Portugiesen Sepúlveda bereits als Fellow ihres neuen Chefdirigenten Donald Runnicles. Und die Deutsche Philharmonie Merck hat ihn schon als Gastdirigenten erlebt. Miguel Sepúlveda, geboren 1998 in Portugal, und Luis Castillo-Briceño, Read more about ZWEI ERSTE SIEGER[…]

Rainer Bunz

Blick zurück in eine große Zukunft

Der Dirigent Emil Kahn

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 3/2025 , Seite 68

Was für eine sorgfältige, akribische Recherche! Rainer Bunz, Autor von zahlreichen historischen Publikationen, hat sich mit Fachverstand und viel Sympathie für seinen Protagonisten der Biografie des Dirigenten Emil Kahn angenommen. Und ihn damit dem Vergessen entrissen. Von allen Seiten sachlich beleuchtet, erscheint uns Kahn dank Bunz heute wieder in seiner ganzen Persönlichkeit vor Augen. Der Read more about Blick zurück in eine große Zukunft[…]

Peter Buske

Berlin: Klangästhetischer Sinnesrausch

Unter Leitung seines Chefdirigenten Robin Ticciati feierte das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin sein 75-jähriges Bestehen

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 02/2022 , Seite 50

Das heutige Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) wurde einst in schwierigen Zeiten gegründet. Das viergeteilte Berlin lag in Trümmern. Doch der Hunger nicht nur nach Brot und Kartoffeln, sondern ebenso nach Musik war in allen Sektoren enorm. Und so wurde im November 1946 vom Rundfunk im amerikanischen Sektor Berlins das RIAS-Symphonie-Orchester gegründet. Zu seinem ersten Chefdirigenten Read more about Berlin: Klangästhetischer Sinnesrausch[…]

Ingo Hoddick

Düsseldorf: Ein Solo für Plastikflasche

Die Düsseldorfer Symphoniker mit einem Konzert für ungewöhnliche Instrumente

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 02/2022 , Seite 48

Fünf Jahre lang war Alexandre Bloch Principal Guest Conductor (Erster Gastdirigent) der Düsseldorfer Symphoniker. Nachfolger des Franzosen wurde mit der neuen Saison 2021/22 Alpesh Chauhan, geboren 1990 als Kind afrikanischer Eltern mit indischen Wurzeln in Birmingham, der zweitgrößten Stadt Großbritanniens. Musikalisch geprägt wurde er von dem besonders lebendigen und vielfältigen Musikleben seiner Heimatstadt sowie der Read more about Düsseldorf: Ein Solo für Plastikflasche[…]

Sven Scherz-Schade

Plötzlich neue Aufgaben

Wie sich Verantwortungen für das Ensemble überraschend verschieben können

Rubrik: Thema
erschienen in: das Orchester 02/2022 , Seite 06

Im Normalfall sind die Verantwortungen klar verteilt: Das Künstlerische liegt beim GMD, das Organisatorische beim Orchesterdirektor. Wie wohl bei den meisten Orchestern war diese Aufteilung auch beim Philharmonischen Orchester Erfurt Usus. Doch derzeit ist die Position des Generalmusikdirektors in Erfurt unbesetzt. Die Stelle wurde ausgeschrieben, es gab ein Bewerberverfahren, das jedoch einer der Bewerber, Dirigent Read more about Plötzlich neue Aufgaben[…]

Rebecca Schmid

Jenseits von Böhmen

Mit ihrem neuen Chefdirigenten Semyon Bychkov erweitert die Tschechische Philharmonie ihr Repertoire

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 04/2019 , Seite 38

Saeed Kamali Dehghan (Übersetzung: Frauke Adrians)

„In meinem Land ist die Musik eine Waise“

Die Dirigentin Nezhat Amiri kämpft im Iran gegen religiöse Tabus, kunst- und frauenfeindliche Gesetze

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 06/2018 , Seite 20

Ihr Auftritt war ein Meilenstein in einem Land, in dessen Staatsfernsehen schon das Zeigen von Musikinstrumenten als Tabu gilt, in dem Frauen nicht solistisch singen dürfen und auf dessen Provinzbühnen Musikerinnen regelmäßig der Auftritt verwehrt wird. „Von Anfang an bin ich gegen den Strom geschwommen. Ich wurde nicht wahrgenommen, die Gesellschaft hat keinerlei Anstrengung unternommen, Read more about „In meinem Land ist die Musik eine Waise“[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support