Becker, Jonas

Konzertdramaturgie und Marketing

Zur Analyse der Programmgestaltung von Symphonieorchestern

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 03/2017 , Seite 63

Jonas Becker befasst sich in seiner Dissertation mit der Programmgestaltung von Symphonieorchestern. Der Arbeit liegen die Fragen zu Grunde, wie sich die Gestaltung der Konzertprogramme eines Orchesters konstituiert, welche dramaturgische Verknüpfung zwischen den Segmenten der Programmgestaltung besteht und welche Rolle das Orchestermarketing für die Konzertdramaturgie spielen kann. Methodisch basiert die Arbeit auf der Analyse von Read more about Konzertdramaturgie und Marketing[…]

Knava, Irene / Thomas Heskia

ISO for Culture

Qualitätsmanagement als Führungsinstrument. Standards in Kulturbetrieben praktisch umsetzen. Audiencing III

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 03/2017 , Seite 63

Wer die ersten beiden Bücher von Irene Knava – Audiencing I und II (2009 bzw. 2014) – gelesen hat, wird auch um die Anschaffung ihres neuesten Buchs nicht herumkommen. Wer bislang keines der drei Bücher gelesen hat, sollte sich gleich alle anschaffen. Unbestritten wird Qualitätsmanagement (QM) auch in der Kultur in den kommenden Jahren immer Read more about ISO for Culture[…]

Janácek, Leoš

Die Sache Makropulos

Oper in drei Akten, Studienpartitur / Klavierauszug

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 03/2017 , Seite 64

So zielstrebig Leoš Janác?ek die Auswahl und Ausarbeitung seines neuen Opernstoffs betrieben hat, so verworren und widersprüchlich zog sich die Herstellung von Notentext und Aufführungsmaterial hin. Am Ende blieben so viele Unklarheiten, dass es 90 Jahre gedauert hat, bis das Werk (die Partitur erstmals!) in einer Druckversion, die alle Intentionen des Komponisten berücksichtigt, vorlag. Eine Read more about Die Sache Makropulos[…]

Vivaldi, Antonio

Konzert g-Moll op. 12 Nr. 1 RV 317

für Violine und Streichorchester, hg. von Daniel Ivo de Oliveira, Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 03/2017 , Seite 64

Im Werbetext der Edition Walhall wird angekündigt, dass der „Herausgeber in den nächsten Jahren eine Auswahl mit den wichtigsten Werken Vivaldis als kritische Neuausgabe vorlegen und somit die überlieferte Urgestalt möglichst sichtbar machen wird“. Dieses Unternehmen ist sehr zu begrüßen, da in der Tat – soweit ich das recherchieren konnte – „bisher der Praxis kein Read more about Konzert g-Moll op. 12 Nr. 1 RV 317[…]

Vanhal, Jan Krtitel

Konzert C-Dur

für Viola und Orchester, Klavierauszug von Vilém Blažek

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 03/2017 , Seite 65

Der sieben Jahre nach Joseph Haydn geborene Jan Krtitel Vanhal (1739-1813) war einer der erfolgreichsten Wiener Komponisten im klassischen Stil. Seine über 1300 Werke umfassen Opern, Messen, Sinfonien, Kammermusik und zahlreiche Solokonzerte. Dass er gegenüber Haydn und Mozart in Vergessenheit geriet, ist in seinem gefälligen und konventionellen Kompositionsstil begründet. Doch für Musiker auf weniger „priviligierten“ Read more about Konzert C-Dur[…]

Ravel, Maurice

Konzert für die linke Hand

Urtext, hg. von Douglas Woodfull-Harris mit einer Einführung von Christine Baur, Partitur / Klavierauszug des Komponisten

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 03/2017 , Seite 66

Die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte des Konzerts für die linke Hand für Klavier und Orchester von Maurice Ravel, am 5. Januar 1932 im Großen Musikvereinssaal in Wien vom Pianisten Paul Wittgenstein gemeinsam mit den Wiener Symphonikern unter Leitung von Robert Heger uraufgeführt, ist sehr spannend. Wittgenstein, der im Ersten Weltkrieg den rechten Arm verloren hatte, beauftragte Read more about Konzert für die linke Hand[…]

Peter Eötvös

Hommage à Domenico Scarlatti

für Horn und Streichorchester, Klavierauszug von Erich Hermann

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 03/2017 , Seite 67

In dem Roman Del amor y otros demonios (Von der Liebe und anderen Dämonen) des kolumbianischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez (1927-2014) wird Domenico Scarlatti (1685-1757) als Musiklehrer der Mutter von Sierva Maria, der jungen Heldin der Geschichte, erwähnt. Von diesem Gedanken war der ungarische Komponist und Dirigent Peter Eötvös (geb. 1944) so angetan, Read more about Hommage à Domenico Scarlatti[…]

Ravel, Maurice

Sonate G-Dur

für Violine und Klavier, Partitur und Stimme

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 03/2017 , Seite 66

Maurice Ravels in den Jahren 1923 bis 1927 entstandene Violinsonate gehört – neben dem Klaviertrio und dem Duo für Violine und Violoncello – zu den Höhepunkten aus dem Kammermusikschaffen des französischen Komponisten. Bislang war für das Studium des Werks immer noch die bei Durand publizierte Neuauflage des Erstdrucks, bereits vier Monate nach der im August Read more about Sonate G-Dur[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support