Franz Schubert

Streichquartett a-Moll

op. 29 D 804 (Rosamunde), hg. von Egon Voss, Stimmen/Studienpartitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 06/2018 , Seite 63

Dass knapp 30 Jahre nach Abschluss der Edition sämtlicher Streichquartette Franz Schuberts – immerhin von der “Neuen Schubert-Ausgabe” (NGA) – vergangenes Jahr der Münchner Henle-Verlag mit dem renommierten Musikwissenschaftler Egon Voss eine sogenannte Urtext-Ausgabe publizierte, ist schon bemerkenswert. Man sollte annehmen, es sei quellentechnisch und editorisch bereits alles gesagt. Zumal das Autograf des 1824 komponierten Read more about Streichquartett a-Moll[…]

Ignaz Lachner

Quartett G-Dur

für vier Violinen op. 107, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 06/2018 , Seite 64

Angesichts der umfassenden Verfügbarkeit copyrightfreier Ausgaben älterer Werke im Internet müssen sich Notenverlage heute bei der Publikation solcher Literatur verstärkt am Mehrwert orientieren, den eine Printausgabe gegenüber digitalisierten Quellen haben kann. Die vorliegende, von Bodo Koenigs­beck herausgegebene Edi-tion von Ignaz Lachners Quartett ist ein Lehrstück für diese Problematik: Prinzipiell begrüßenswert ist der Umstand, dass hier Read more about Quartett G-Dur[…]

Gabriel Fauré

Klaviertrio d-Moll

op. 120, hg. von Fabian Kolb, Fingersatz der Klavierstimme von Klaus Schilde, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 06/2018 , Seite 64

Wie gut, dass man den meisten Werken ihre Entstehungsumstände nicht anhört, dass Akkorde und Melodielinien kaum je etwas über die Mühen der Komposition, den Kampf um Inspiration und die richtige Form verraten. Zum Glück ist beim Hören der Musik nicht zu erkennen, ob das Stück in einem kurzen Schaffensrausch entstanden oder in vielen Tagen und Read more about Klaviertrio d-Moll[…]

Henry Schradieck

25 Studien

für Violine op. 1, hg. von Benjamin Bergmann

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 06/2018 , Seite 65

Henry Schradieck war einer der großen Violinlehrer der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und setzt die geigenpädagogische Linie von Hubert Leonard über Ferdinand David in das 20. Jahrhundert fort. Der gebürtige Hamburger vereinte die Tradition der franco-belgischen Schule mit der der deutschen Violinisten in Nachfolge Louis Spohrs. Von den wenigen violinpädagogischen Materialien, die er hinterlassen Read more about 25 Studien[…]

Otakar Sevcík

Vierzig Variationen für Violine

op. 3, hg. von Pavel Kudelásek

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 06/2018 , Seite 65

Zwar haben Otakar Ševc?íks 40 Variationen op. 3 bei Weitem nicht die Popularität anderer Etüdensammlungen für Violine wie zum Beispiel Niccolò Paganinis 24 Caprices erreicht, doch steht der tschechische Geiger und Pädagoge mindestens auf einer Stufe mit so prominenten Namen wie Eugène Ysaÿe, Pierre Rode oder Henryk Wieniawski. Ševcíks Werke mögen heute insgesamt seltener öffentlich Read more about Vierzig Variationen für Violine[…]

Heinz Holliger

Un bouquet de pensées

10 Stücke für Oboe (auch Oboe d‘amore und English Horn) (einzelne Stücke auch für Flöte/Klarinette, Saxophon) und Harfe, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 06/2018 , Seite 66

Ursula und Heinz Holliger haben Jahrzehnte im Duo Harfe und Oboe miteinander musiziert. Weitere Musik Heinz Holligers für diese Besetzung liegt nun in Form einer Sammlung von zehn kleinen Werken vor – „Geburtstagsgrüße verschiedenen Umfangs an befreundete Komponisten und Instrumentalisten“, so Holliger selbst im Vorwort. Tatsächlich ist die Dauer der Stücke sehr unterschiedlich und umfasst Read more about Un bouquet de pensées[…]

Norbert Laufer

Pas de trois

für Violine, Violoncello und Klavier, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 06/2018 , Seite 66

Er beginnt langsam, dieser Pas de trois für Violine, Violoncello und Klavier. Die beiden Streichinstrumente loten in Achtelwerten eine verminderte Quinte aus: Halbtonschritt nach oben, Quarte nach unten, Halbtonschritt nach unten. Diese Figur wird wiederholt und behutsam um einen Halbtonschritt erweitert, später um noch einen und mit einer vorläufigen Schlusswendung versehen. Danach erscheint noch zwei Read more about Pas de trois[…]

Beethoven Rarities

Claire Huangci (Klavier), Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Ltg. Howard Griffiths

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2018 , Seite 67

„Am Faschingssonntage führte der hiesige Adel auf dem Redoutensaale ein karakteristisches Ballett in altdeutscher Tracht auf. Der Erfinder desselben, dem Komposition des Tanzes und der Musik zu Ehre gereichen, hatte darinn auf die Hauptneigungen unserer Urväter zu Krieg, Jagd, Liebe und Zechen Rücksicht genommen“, ist anno 1791 im Bonner Theaterkalender zu lesen. Nicht erwähnt allerdings Read more about Beethoven Rarities[…]

Ludwig van Beethoven

Symphonies 4/5

Wiener Symphoniker, Ltg. Philippe Jordan

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2018 , Seite 68

Nein, dieser Ludwig van Beethoven war kein gemütvoller, behäbiger Komponistenfürst. Er war ein aufbrausender, wilder, mit der Faust auf den Tisch schlagender Kerl. Das stellen Philippe Jordan und die Wiener Symphoniker mit den ersten Takten der Fünften mehr als klar. Ihr Beethoven haut mit dem berühmten DaDaDaDaaa einen Tonbrocken raus, dessen kantige Schärfe ankündigt, wie Read more about Symphonies 4/5[…]

Giacomo Meyerbeer

Le Prophète

John Osborn, Marianne Cornetti, Lynette Tapia, Albrecht Kludszuweit, Pierre Doyen, Essener Philharmoniker, Ltg. Giuliano Carella

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2018 , Seite 68

Bis in die jüngste Zeit gab es in Aufführungen von Giacomo Meyerbeers großer Oper “Der Prophet” dras­tische Vereinfachungen. Die Aufnahme der Essener Philharmoniker ist die erste nach der neuen Meyerbeer-Ausgabe und folgt der Fassung, die der Komponist für die Proben ab Dezember 1848 abgegeben hatte. Die später gemeinhin als Brandus-Ausgabe bezeichnete Edition der Wiedertäufer-Oper orientierte Read more about Le Prophète[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support