Lars-Erik Gerth Gießen: Gewalt erzeugt Gewalt Gießener Uraufführung von Alp Arslan schlägt bewusst den Bogen vom Syrien des zwölften Jahrhunderts in die Gegenwart Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 52
Volker Müller Annaberg-Buchholz: Beste augenzwinkernde Unterhaltung Erzgebirgische Philharmonie Aue bewährt sich in Lortzings Oper Zum Großadmiral Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 51
Hermann Schmidt Landshut: Keinen neuen Mythos draufgesetzt Landestheater Niederbayern gelingt mitreißend Wagners Rheingold Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 51
Günter Buhles Ulm: Romantisches Lokalkolorit Tanztheater zu einem Hauff-Märchen in der ersten Spielzeit des neuen Ulmer Intendanten Kai Metzger Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 50
Jens Daniel Schubert Dresden: Zwischen Rock-Ballade und Verismo-Oper Der Mann mit dem Lachen – wieder eine Musical-Uraufführung an der Dresdner Staatsoperette, ein Erfolg auch für den scheidenden Intendanten Schaller Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 49
Roland Dippel Berlin: Anti-Märchen zum Fontane-Jahr Die Uraufführung von Detlev Glanerts Oceane an der Deutschen Oper Berlin Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 48
Antje Rößler Cottbus: Kein Opfer Der fliegende Holländer in Cottbus: Jasmina Hadžiahmetović rückt Wagners Frauenbild zurecht Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 47
Lars-Erik Gerth Darmstadt: Kein Plädoyer für die Urfassung Zu viel Klamauk beim Darmstädter Versuch, die Kombination Bürger als Edelmann/Ariadne auf Naxos wiederzubeleben Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 46
Kirsten Liese Salzburg: Jedes Wort eine akustische Miniatur Thielemanns Meistersinger als Höhepunkt der Osterfestspiele Salzburg Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 45
Bernd Aulich Dortmund: Endspiel auf Liebe und Tod Die deutsche Erstaufführung von Luca Francesconis Quartett in Dortmund beweist die ungebrochene Sogkraft der Oper Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 44