Mathias Husmann

Präludien fürs Publikum II

99 weitere Konzert- und Opern­einführungen in aller Kürze

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 60

Was für ein mutiges Unterfangen, dem Leser Opern und sinfonische Werke „in aller Kürze“ vorzustellen! Die Rede ist bekanntlich von Musik, die schon mal gut auf eine, zwei oder sogar drei Stunden Spielzeit kommen kann. Das vorliegende Büchlein hält wahrlich, was es verspricht. Jede Komposition wird auf exakt zwei Seiten – wohlgemerkt im DIN A6-Format Read more about Präludien fürs Publikum II[…]

Alain Steffen

Let’s Talk About…

Pittsburgh Symphony Orchestra & Manfred Honeck

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 59

Längst ist das Pittsburgh Symphony Orchestra unter seinem Chefdirigenten Manfred Honeck in die Liga der internationalen Spitzenorchester aufgestiegen. Was das Renommee und die öffentliche Wahrnehmung angeht, steht der Klangkörper aber immer noch im Schatten der Big Five aus New York, Boston, Philadelphia, Cleveland und Chicago. Nun stellt der Luxemburger Musikjournalist Alain Steffen das Orchester und Read more about Let’s Talk About…[…]

Peter Moormann

Gustavo Dudamel

Repertoire – Interpretation – Rezeption

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 59

Der Zufall will es, dass in der aktuellen Krise Venezuelas eine Biografie erscheint, die sich sehr ausführlich mit dem von dort stammenden Dirigenten Gustavo Dudamel beschäftigt. Dudamel leitet inzwischen nicht nur die Premiumklasse westeuropäischer Orchester, sondern hat sich auch politisch eindeutig positioniert. Er bat nämlich Präsident Maduro, „auf die Stimme des Volkes zu hören“, und Read more about Gustavo Dudamel[…]

Ulrich Tadday

Ralph Vaughan Williams

Musik-Konzepte Sonderband

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 58

Es ist leider immer noch so, dass die britische Musik in der deutschsprachigen Forschungsliteratur keine wirklich bedeutende Rolle spielt. In der verdienstvollen Reihe „Musik-Konzepte“ etwa hat man sich erst seit einigen Jahren einigen ausgewählten britischen Tonsetzern gewidmet. Da kommt der aktuelle Sonderband mit Aufsätzen zum Schaffen von Ralph Vaughan Williams gerade recht – um so Read more about Ralph Vaughan Williams[…]

Clara Schumann

Jugendtagebücher 1827 – 1840

hg. von Gerd Nauhaus und Nancy B. Reich

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 58

„Ich begreife seine Härte nicht, und seinen entsetzlichen Haß auf Robert den er früher so sehr liebte, auch nicht“, notiert Clara Wieck am 26. September 1839. Kaum ein Jahr später ist eine der deprimierendsten Familienfehden, die wir aus Künstlerbiografien kennen, überstanden: „Weiteres steht nun in unserem gemeinschaftlichen Tagebuch – es soll von nun an unter Read more about Jugendtagebücher 1827 – 1840[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support