Gottfried Pilz, Kerstin Schröder (Hg.)

Bühne Kostüm Regie

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 3/2025 , Seite 69

Gottfried Pilz studierte an der Kunstakademie in Wien, war vier Jahre Assistent an der Wiener Staatsoper. Seine erste Bühnenbildassistenz führte ihn zu Wieland Wagner. Ab 1969 assistierte mehrere Jahre bei Rudolf Heinrich Filippo Sanjust. Festanstellungen verbanden ihn mit Bielefeld, Augsburg und Kiel. Von 1980 bis 1990 arbeitete er erfolgreich mit dem Regisseur John Dew zusammen Read more about Bühne Kostüm Regie[…]

Michael Frank Meier, Reiner Metzger

Pahud

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 3/2025 , Seite 69

Igor Strawinsky, Yehudi Menuhin, Daniel Barenboim, Alfred Brendel, Herbert Blomstedt – diese ­Namen stehen ohne Wertung exem­plarisch für den Kreis der handverlesen ausgewählten Preisträger und Preisträgerinnen, die mit der Verleihung des Léonie-Sonning-Musikpreises seit 1959 in ununterbrochener Folge für ihr Schaffen und ihr Lebenswerk geehrt wurden. In diesem Jahr aufgenommen in diesen Kreis wurde Emmanuel Pahud. Read more about Pahud[…]

Rainer Bunz

Blick zurück in eine große Zukunft

Der Dirigent Emil Kahn

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 3/2025 , Seite 68

Was für eine sorgfältige, akribische Recherche! Rainer Bunz, Autor von zahlreichen historischen Publikationen, hat sich mit Fachverstand und viel Sympathie für seinen Protagonisten der Biografie des Dirigenten Emil Kahn angenommen. Und ihn damit dem Vergessen entrissen. Von allen Seiten sachlich beleuchtet, erscheint uns Kahn dank Bunz heute wieder in seiner ganzen Persönlichkeit vor Augen. Der Read more about Blick zurück in eine große Zukunft[…]

Arnold Jacobshagen

Giacomo Puccini und seine Zeit

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 3/2025 , Seite 68

In seiner neusten Publikation bricht der Musikwissenschaftler Arnold Jacobshagen allen weitverbreiteten Vorurteilen zum Trotz eine Lanze für Giacomo Puccini: „Zweifellos zählt Puccini zu den umsatzstärksten und wertbeständigsten Klassikern des internationalen Kulturbetriebs […]. Dieser Befund […] ist bereits seit mehr als einem Jahrhundert offenkundig und stabil.“ Die Gründe bekräftigt Jacobshagen in seinem weit ausholenden Buch mit Read more about Giacomo Puccini und seine Zeit[…]

Maurice Ravel

Trio für Klavier, Violine und Violoncello

Urtext, hg. von Douglas Woodfull-Harris

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 3/2025 , Seite 70

Sehr willkommen ist diese neue Urtext-Ausgabe des im Sommer 1914 entstandenen einzigen Trios für Klavier, Violine und Violoncello von Maurice Ravel, der in diesem Jahr 150 Jahre alt geworden wäre. Es handelt sich dabei sowohl um eines seiner zumindest in rhythmischer Hinsicht kühnsten Stücke als auch um ein Meisterwerk, eine in vieler Hinsicht herausragende Komposition Read more about Trio für Klavier, Violine und Violoncello[…]

Bernd Aulich

DUISBURG: Energie gepaart mit Esprit

Wie Alondra de la Parra in einem Crossover-Konzert die Duisburger Philharmoniker mitreißt

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 3/2025 , Seite 65

Wie schafft sie das nur? Wie gelingt es dieser Dirigentin, ein Orchester elektrisierend mitzureißen? Und alle Energien zu entfachen, die in einem großen Klangkörper schlummern? So beflügelnd wie man es am Dirigentenpult kaum je erlebt. Alondra de la Parra heißt die weltläufige Magierin. Dass sie, 1980 in New York zur Welt gekommen, in Mexiko-City aufwuchs, Read more about DUISBURG: Energie gepaart mit Esprit[…]

Claudia Irle-Utsch

KÖLN: Wie im Märchen

Philharmonie Südwestfalen begeistert mit der Live-Aufführung ­der Filmmusik zu „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 3/2025 , Seite 64

ENDE. Unmissverständlich machen die vier Buchstaben auf der Leinwand klar, dass sie aus ist, die Geschichte vom Aschenbrödel und dem Prinzen. Vielleicht wird sie andernorts weitererzählt, irgendwo hinter dem himmelblauen Horizont, auf den das glückliche Paar gerade zugeritten ist. Und wenn sie nicht gestorben sind … Aber sie leben doch: das verwaiste Mädchen, das auf Read more about KÖLN: Wie im Märchen[…]

Marco Frei

MÜNCHEN: Schauerlich-liebestrunkene Nacht

Das dritte Abokonzert des Münchener Kammerorchesters hält mit Enno Poppe Nachtwach

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 3/2025 , Seite 63

Im vorweihnachtlichen Trubel kann es manchmal bunt zugehen. Beim letzten Abo-Konzert des Münchener Kammerorchesters des Jahres 2024 war ein mobiles Navigationsprogramm zu Beginn des Abends nicht ausgeschaltet. „In dreihundert Metern rechts abbiegen“, dröhnte es in voller Lautstärke durch das Münchner Prinzregententheater. Großes Gelächter im Publikum. Aber wenig später kam es noch besser. Als Sarah Maria Read more about MÜNCHEN: Schauerlich-liebestrunkene Nacht[…]

Otto Paul Burkhardt

REUTLINGEN: Klanggemälde im Cinemascope-Format

Württembergische Philharmonie spielt Rachmaninow, Crusell, Mascagni und Rota

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 3/2025 , Seite 62

Es braucht nicht immer den großen Programmknüller. Das dritte Sinfoniekonzert der Württembergischen Philharmonie Reutlingen kam ohne Hauptattraktion aus. Es bot stattdessen vier etwas weniger bekannte Werke, jedes gleichwohl mit ganz eigenen Reizen. Die Stadthalle mit 1000 Zuhörenden war fast voll, die Bindung des Publikums zu seinem Orchester hat sich unter Chefdirigentin Ariane Matiakh weiter gefestigt. Read more about REUTLINGEN: Klanggemälde im Cinemascope-Format[…]

Sven Scherz-Schade

STUTTGART: Historisch informierte Kontraste

Stuttgarter Kammerorchester begeistert mit Präzision beim Auftakt seines Beethoven-Projekts

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 3/2025 , Seite 61

Ein erfrischend scharfer Klang mit gut geladener Klassikenergie kam von den ventillosen Hörnern, die bei dieser Beethoven-Interpretation markante Akzente zu setzen wussten. So etwas bleibt im Ohr! Im gut besuchten Mozartsaal der Stuttgarter Liederhalle begann das Stuttgarter Kammerorchester Ende November sein ambitioniertes Beethoven-Projekt: Bis Weihnachten 2027 sollen alle neun Sinfonien Beethovens in Studio-Produktionen auf CD Read more about STUTTGART: Historisch informierte Kontraste[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support