Gustav Mahler

Vierte Symphonie Artur Schnabel/ Lieder aus op. 11 & 14

Rachel Harnisch (Sopran), MythenEnsembleOrchestral, Ltg. Graziella Contratto

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 91

Die Charakteristik der 4. Sinfonie von Gustav Mahler lautet in den Worten von Theodor Adorno so: ein „Als-ob von der ersten zur letzten Note“. Diese Betrachtung kann man sehr gut auf diese ganze CD anwenden. Zum Beispiel: Der Name MythenEnsemble lässt ganz kurz an Mythen und Legenden denken, meint aber das berühmte Bergmassiv – Großer Read more about Vierte Symphonie Artur Schnabel/ Lieder aus op. 11 & 14[…]

Gustav Mahler

Symphony No. 6

Essener Philharmoniker, Ltg. Tomáš Netopil

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 91

Eine Einspielung der 6. Sinfonie von Gustav Mahler mit der Essener Philharmonie ist ein Ausflug in die Geschichte des Orchesters, genauer: in seine frühen Kinderjahre. 1899 war das Orchester in der Industriestadt gegründet worden. 1904 wurde der Saalbau als neuer Konzertsaal unter Leitung von Richard Strauss eingeweiht. Und bereits 1906, zum 42. Deutschen Tonkünstlerfestival, konnte Read more about Symphony No. 6[…]

Franz Schubert

Symphonie Nr. 9 C-Dur „Die Große“

Philharmonia Zürich, Ltg. Fabio Luisi

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 90

Februar 2019 unterzog die Philharmonia Zürich unter der Leitung von Fabio Luisi Franz Schuberts C-Dur-Sinfonie D 944 von 1825 musikalisch einer neuen Bewertung. In Summa: zupackend, energiegeladen, forsch, feurig und kraftvoll im klanglich hervorragenden Gewande und einer voll ausgelasteten, tonschönen Oboe. Alles Eigenschaften, die keine Langeweile zulassen. Doch trifft das die Intention des Komponisten? Bereits Read more about Symphonie Nr. 9 C-Dur „Die Große“[…]

Wolfgang Amadeus Mozart

Symphonies Nos. 39/40/41 „Jupiter“

Ensemble Resonanz, Ltg. Riccardo Minasi

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 90

Mozarts drei letzte Sinfonien, 1788 in engem zeitlichen Abstand entstanden, gelten zu Recht als Höhepunkt seines sinfonischen Schaffens. Doch auch gattungsgeschichtlich darf ihre Bedeutung keinesfalls unterschätzt werden, haben sich doch in diesen drei Werken bereits wichtige Merkmale gefestigt, welche für die Gattung der Sinfonie im 19. Jahrhundert maßgebend sein sollten. Innerhalb der Wiener Klassik mit Read more about Symphonies Nos. 39/40/41 „Jupiter“[…]

Antonio Vivaldi

Concerti per violino VIII „Il teatro“

Le Concert de la Loge, Julien Chauvin (Violine und Ltg.)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 89

Vivaldis Musik ist zumeist als Instrumentalkonzert ein Hit. Die „Vier Jahreszeiten“ evozieren Hagelsturm und Gewitter, Eiseskälte und staubtrockene Hitze mit Violinartistik und Streichereffekten. Viele Solokonzerte schildern Naturereignisse, aber seelische Situationen in Musik auszudrücken gilt gemeinhin nicht als Stärke des Venezianers. Erst mit der Widerentdeckung seiner Opern hat sich diese Haltung relativiert. Doch auch hier schwingt Read more about Concerti per violino VIII „Il teatro“[…]

James Hook

Sonatas und Concert Pieces

Für Trompete in B und Klavier, bearb. und hg. von Kristin Thielemann, Partitur und Stimme

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 88

Betrachtet man die Ähnlichkeiten, könnte James Hook durchaus als der englische Mozart bezeichnet werden. In Norwich geboren, wurde er im Alter von sechs Jahren für seine Auftritte mit dem Cembalo gefeiert, komponierte schon als Kind und war bereits in jungen Erwachsenenjahren als Komponist erfolgreich. Wie Mozart verstand er es, Melodien zu schreiben, die beim Publikum Read more about Sonatas und Concert Pieces[…]

Ludwig van Beethoven

Kammermusik mit Streichinstrumenten

13 Bände im Schuber, Urtextausgaben, Studienpartituren

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 88

Nicht jede Veröffentlichung ist gleich eine Offenbarung, auch nicht im Beethoven-Jahr 2020. Aber selten war ich so begeistert wie beim Auspacken der Box mit den Taschenpartituren der Henle-Edition der Beethoven’schen „Kammermusik mit Streichinstrumenten“. Um genau zu sein: Hier versammelt sind alle Kammermusikwerke für Streicher ohne Mitwirkung des Klaviers. Es fehlen also die Violin- und die Read more about Kammermusik mit Streichinstrumenten[…]

Ludwig van Beethoven

Drei Quartette

für Klavier, Violine, Viola und Violoncello WoO 36, Urtext, hg. von Leonardo Miucci, Partitur/Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 87

Passend zum Jubiläumsjahr hat der Bärenreiter Verlag eine hervorragende, wissenschaftlich fundierte Edition der drei frühen Klavierquartette WoO 36 von Ludwig van Beethoven herausgegeben. Diese Werke des damals erst 15-jährigen Jubilars geben einen Einblick in die Welt der kompositorischen Lehrjahre des großen Meisters. Es zeigen sich Beziehungen zu seinen früheren Kompositionen, beispielsweise den drei Kurfürstensonaten und Read more about Drei Quartette[…]

Jean Sigismond Cousser (Kusser)

La cicala della cetra d’Eunomio. Suite Nr. 4

Sechs Consortsuiten für 2 Oboen, Fagott, Streicher und B. c., Urtext, hg. von Michael Robertson, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 87

Musikbegeisterte Aristokraten und Potentaten gab es ehedem zuhauf. Man denke nur an Ludwig XIV., der Jean Baptiste Lully zum Hofkomponisten und „Surintendant de la musique“ erhob. Eine Gunst, die den gebürtigen Italiener verführte, sich zum musikalischen Alleinherrscher im Reich des Sonnenkönigs aufzuschwingen. Unter den Gönnern der Musen findet sich auch das Fürstengeschlecht des fränkischen Hauses Read more about La cicala della cetra d’Eunomio. Suite Nr. 4[…]

Aurio Signature.

Aurio Signature. Seltene Meisterwerke für Sie entdeckt

Flöte/Klarinette, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 86

Ein neuer Verlag mit eigenem Konzept wagt sich auf den Notenmarkt: Aurio – Die Musikbibliothek der Inspirationen. Er möchte dem Profi- und Laienmusiker ein „Wegweiser durch den Dschungel der Notenliteratur“ sein mit „spielfertig aufbereiteten Schätzen der klassischen Musik“. So steht es im vielversprechenden Begrüßungstext des Verlegers Sebastian Bund-Rolsers. Für verlegerische Qualität sorgt ein von Musikwissenschaftlern Read more about Aurio Signature. Seltene Meisterwerke für Sie entdeckt[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support