Christiane Plank-Baldauf (Hg.)

Praxishandbuch Musiktheater für junges Publikum

Konzepte – Entwicklungen – Herausforderungen

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 85

Musiktheater für junges Publikum hat sich in den vergangenen 30 Jahren parallel zum Kinder- und Jugendtheater kontinuierlich weiterentwickelt; in den Stadt- und Staatstheatern ebenso wie in der Freien Szene und nicht nur in Deutschland, sondern in vielen europäischen Ländern. Neue Formate sind entstanden, von kleinen mobilen Produktionen bis hin zu Stücken für die große Bühne, Read more about Praxishandbuch Musiktheater für junges Publikum[…]

Lyudmyla Römermann/ Volker Römermann (Hg.)

Erste Hilfe für Freizeit- Veranstalter in Zeiten von Corona

Einrichtungen und Veranstalter: Sport, Musik, Kunst & Kultur

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 85

Die Corona-Pandemie hat durch den allgemeinen Lockdown erhebliche Folgen für den Veranstaltungsmarkt. Opern- und Konzerthäuser, Theater und Festivals sind ebenso betroffen wie Museen, Sportstätten und Clubs. Nur mühsam, mit erheblichen Einschränkungen beim Angebot und unter strengen Hygieneauflagen kommt der Betrieb teilweise wieder zum Laufen. Veranstalter stehen vor einem besonderen Dilemma: Einerseits belastet sie die Abwicklung Read more about Erste Hilfe für Freizeit- Veranstalter in Zeiten von Corona[…]

Wolfgang Jansen

Willi Kollo

Autor und Komponist für Operette, Revue, Kabarett, Film und Fernsehen, 1904-1988

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 84

Wolfgang Jansen, Gründer der Gesellschaft für unterhaltende Bühnenkunst und Anreger zur Gründung des Deutschen Musicalarchivs im Zentrum für Populäre Kultur und Musik Freiburg, gehört zu den wichtigen Publizisten im Bereich der musikalischen Unterhaltungskünste im Deutschland des 20. Jahrhunderts. Seine Biografie über Willi Kollo (eigentlich Kollodzieyski), geboren 1904 in Königsberg und gestorben 1988 in West- Berlin, Read more about Willi Kollo[…]

Peter Kamber

Fritz und Alfred Rotter

Ein Leben zwischen Theaterglanz und Tod im Exil

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 84

Sie waren die Könige der Operette, nicht nur in Berlin. Doch ihr Thron stand auf wackligen Füßen, denn fast alles, was sie mit ihren Theatern verdienten, verspekulierten Fritz und Alfred Rotter gleich wieder an der Börse. Doch weniger ihre Schulden als vielmehr der sich stetig verschärfende Antisemitismus nicht nur der Nazi-Presse trieb sie außer Landes. Read more about Fritz und Alfred Rotter[…]

Yorck Kronenberg

Mondariz

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 83

„An einer Stelle hat der Komponist über den schon ins Choralhafte gesteigerten Klaviersatz das komplette Sopranthema des Beginns geschrieben, nicht aber in das Klaviersystem, […] sondern in eine eigene Notenzeile darüber. Es bleibt offen, ob dieser melodische Rückgriff gleichsam virtuell, also nur ,gedacht‘ zu bleiben hat […] Oder soll der Pianist singen? Mit zwei Händen Read more about Mondariz[…]

Albrecht Selge

Beethovn

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 83

Der Blick auf den Titel lässt stutzen: “Beethovn?” Doch in früheren Zeiten nahm man es mit der Schreibung von Eigennamen nicht so genau. Dies macht sich Albrecht Selge gekonnt zu Nutze und führt uns in eine wahre Odyssee: Lesend folgen wir unterschiedlichsten Protagonisten, die sich auf der Suche nach dem großen Komponisten befinden. Doch statt Read more about Beethovn[…]

Michael Ladenburger (Hg.)

Beethoven

zum Vergnügen

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 82

An Beethoven kommt in diesem Jubiläumsjahr anlässlich seines 250. Geburtstags keiner vorbei. Konzerte präsentieren Bekanntes und Unbekannteres aus dem OEuvre des Meisters, Buchveröffentlichungen versuchen neue Blicke auf Leben und Werk zu werfen, und dies alles geschieht meist mit großer Ernsthaftigkeit. In diesem Feier-Betrieb tut ein bunter Farbtupfer gut, wie ihn der Reclam-Verlag mit dem Bändchen Read more about Beethoven[…]

Matthias Henke

Beethoven

Akkord der Welt

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 82

In gleich mehrerlei Hinsicht besticht diese (weitere) pünktlichzum Jubiläumsjahr vorgelegte Beethoven-Biografie. Zum einen ist dadie Entscheidung, nicht rein chronologisch-linear zu erzählen, sondern in der Ordnung der Kapitel gleichsam ein Panorama aufzumachen an biografischen Kern-Momenten und spezielleren Nebenaspekten, um in diesen jene gleichsam zu kommentieren und anzureichern. Zum andern setzt Matthias Henke darauf, mittels höchst detailreicher Read more about Beethoven[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support