Symphonic Music by Jacques Offenbach

Offenbach Fantastique!

Leipziger Symphonieorchester, Ltg. Nicolas Krüger

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 71

Das Jubeljahr ist vorbei, es lebe der Jubilar! So oder ähnlich möchte man angesichts dieser auf den ersten Blick verspätet wirkenden Offenbach-Produktion rufen. Denn wer kann sich – Hand aufs Herz – mit Blick auf den nun absehbar sogar in die Verlängerung gehenden 250. Geburtstag des Bonner Titanen noch an jene nicht allzuweit zurückliegenden Monate Read more about Offenbach Fantastique![…]

Carl Maria von Weber

Der Freischütz

Essener Philharmoniker, Ltg. Tomáš Netopil

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 70

Ein solcher “Freischütz” war vor dem anstehenden Jubiläum zum 200. Jahrestag der Uraufführung am 18. Juni 1821 im Königlichen Schauspielhaus Berlin dringend nötig. Kaum eine der üblichen Erwartungen erfüllt sich: Wenige gesättigte Kantilenen, wenig orchestrale Fülle und noch seltener schönes Auftrumpfen. Zum Glück. Dafür liefern die scharrenden und mit jedem Oboen-, Klarinetten-, Paukensolo packenden Essener Read more about Der Freischütz[…]

Carl Maria von Weber, Karol Kurpin´ski und Bernhard Henrik Crusell

Werke von Carl Maria von Weber, Karol Kurpin´ski und Bernhard Henrik Crusell

Sharon Kam (Klarinette), ORF Symphonieorchester Wien, Ltg. Gregor Bühl

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 70

Welche virtuosen Ansprüche konzertierende Klarinettisten bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfüllen konnten, zeigen sinnvoll für diese CD zusammengestellten Werke aus der ersten Blütezeit der Klarinette als Soloinstrument. Dabei begegnet man mit Carl Maria von Webers Klarinettenkonzert Nr. 2 in Es-Dur op. 74 aus dem Jahr 1811 Bekanntem und mit dem im gleichen Jahr erschienenen Read more about Werke von Carl Maria von Weber, Karol Kurpin´ski und Bernhard Henrik Crusell[…]

Johann Sebastian Bach

Matthäus-Passion

Gli Angeli Genève, Ltg. Stephan MacLeod

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 69

2020 wird in die jüngere Geschichte der Bach-Interpretation als das Jahr fast ohne Live-Aufführungen der beiden großen Passionen eingehen. Immerhin setzte der weltweit viel beachtete Live-Stream am Karfreitag aus der Leipziger Thomaskirche mit der ungewöhnlichen Version der Johannes- passion für drei Musiker ein bewegendes Zeichen. Keine Auswirkungen hatte die Pandemie bis jetzt auf neue CD-Produktionen Read more about Matthäus-Passion[…]

Antonio Vivaldi

I Colori dell’Ombra

Ophélie Gaillard (Violoncello und Ltg.), Pulcinella Orchestra

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 69

Dass der venezianische „Maestro di violino“ Antonio Vivaldi den tiefen Instrumenten zahlreiche Reverenzen erwiesen hat, mag überraschen. Gewiss übersteigt die Zahl seiner Violinwerke diejenige der Sonaten und Konzerte für Cello und Fagott, doch sind knapp einhundert Kompositionen erhalten, in denen das tiefe Register virtuos in Szene gesetzt wird. Hauptgrund hierfür dürfte sein, dass – so Read more about I Colori dell’Ombra[…]

Karl-Heinz Köper

Fakturen

für Fagott-Quartett und Orchester, Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 68

Im Heft wurde irrtümlich der Preis dieser Ausgabe mit 9,80 Euro angegeben. Der richtige Preis wäre: 49,80 Euro. Wir bitten dies zu entschuldigen. Das kenne ich, das ist doch… Ist es dann aber doch nicht ganz. So geht es dem Zuhörer bei Karl-Heinz Köpers Werken immer wieder. Er bedient sich gerne bei den Highlights der Read more about Fakturen[…]

Ludger Vollmer

My love is as a fever

Streichquartett nach Sonetten von William Shakespeare, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 68

Eine Auswahl von insgesamt fünf Sonetten William Shakespeares, nämlich Nr. 76, 10, 28 147 und 29, hat Ludger Vollmer (geboren 1961) seinem Streichquartett “My love is as a fever” zugrundegelegt – oder präziser: Der Komponist hat sich von Form und Inhalt dieser Gedichte zu fünf Sätzen inspirieren lassen, deren Abfolge und Titel – „Aufbruch“, „Kälte“, Read more about My love is as a fever[…]

Pavel Haas

Streichquartett Nr. 2

„Von den Affenbergen“ op. 7, Urtext, hg. von Ondrˇej Pivoda, Studienpartitur/Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 67

Mit seinem 1925 entstandenen Streichquartett Nr. 2 op. 7 gelang es dem Komponisten Pavel Haas (1899-1944), einen ganz individu- ellen Weg innerhalb der tschechi schen Moderne einzuschlagen. Zwar referiert der Komponist mit den im Untertitel genannten „Affenbergen“ auf eine Region in der Böhmisch-Mährischen Höhe nordwestlich von Brünn und verweist damit auf die Umstände der Werkentstehung, Read more about Streichquartett Nr. 2[…]

Franz Schubert

Quartettsatz c-Moll D 703

Urtext, hg. von Egon Voss, Studienpartitur/Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 67

Das Partiturautograf des sogenannten Quartettsatzes in c-Moll D 703 liegt vor. Es ist datiert mit „Dec. 820“, wurde also vermutlich im Dezember 1820 begonnen. Die Komposition steht relativ isoliert in Schuberts Werkkatalog. Soweit bekannt, hat Schubert vier Jahre zuvor sein letztes Streichquartett geschrieben (Es-Dur, D 353), und es brauchte erneut vier Jahre, bis er sich Read more about Quartettsatz c-Moll D 703[…]

Ludwig van Beethoven

Sonate in F

für Klavier und Horn oder Violoncello op. 17, Urtext, hg. von Jonathan Del Mar

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 66

Als Jonathan Del Mar 1997 mit der neuen Urtext-Ausgabe der neun Symphonien Beethovens im Bärenreiter-Verlag begann, hat sich der britische Dirigent und Musikwissenschaftler endgültig als Intimus von Beethovens Werk einen Namen gemacht. Seit sich der akribische Handschriften-Wühler mit Lupe und Verstand durch die von ihm mitnichten als „unlesbar“ bewerteten Partiturseiten ackert, ist so manch neue Read more about Sonate in F[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support