Werke von Saint-Saëns, Henze, Mikheev und anderen

Ambarabà

Sixty1strings (Ekaterina Solovey, Mandoline; Negin Habibi, Gitarre; Konstanze Kuß, Harfe)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 77

„Sixty1strings – eine Mandoline, eine Gitarre, eine Harfe – drei Frauen, 61 Saiten. Nicht mehr und nicht weniger braucht es, um eine neue musikalische Welt zu erschließen …“, so zu lesen in einem Werbetext des Trios, das 2020 seine erste CD veröffentlichte. Außer einem Originalstück in dieser Besetzung von Hans Werner Henze, was auch ihre Read more about Ambarabà[…]

Gabriel Fauré

Cello Sonatas

Luca Magariello (Violoncello), Cecilia Novarino (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 76

Kaum ein zweiter Komponist vermochte der Idee von Intimität so überzeugend Gestalt zu verleihen wie Gabriel Fauré. Dabei hören wir keineswegs nur „leise Töne“: Intimität sei hier verstanden als schöpferische Haltung, die sich nicht unmittelbar an die äußere Welt richtet. In all ihrer Bewegtheit, ihren wechselnden Charakteren scheint zumal die Kammermusik des späten Fauré stets Read more about Cello Sonatas[…]

Max Reger

Clarinet Quintet op. 146/String Sextet op. 118

Thorsten Johanns (Klarinette), Diogenes Quartett, Roland Glassl (Viola), Wen-Sinn Yang (Violoncello)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 76

Zwei unterschiedliche Kammermusikwerke aus dem oft nicht unmittelbar zugänglichen Schaffen Max Regers hat das Diogenes Quartett aus München mit Stefan Kirpal und Gundula Kirpal (Violine), Alba González i Becerra (Viola) und Stephen Ristau (Violoncello) für diese CD ausgewählt und sich dabei mit Roland Glassl (Viola) und Wen-Sinn Yang (Violoncello) zum Sextett erweitert bzw. mit Thorsten Read more about Clarinet Quintet op. 146/String Sextet op. 118[…]

Wolfgang Amadeus Mozart

Piano Quartets

Finghin Collins (Klavier), Rosanne Philippens (Violine), Máté Szücs (Viola), István Várdai (Violoncello)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 75

„Fo(u)rward“ wäre doch ein geeigneter Name. Weil die vier so modern und (ein)dringlich spielen, so richtungsweisend. Oder „Fo(u)rever“. Weil die vier solch bleibende Eindrücke hinterlassen. Bislang jedenfalls haben sie keinen „richtigen“ Ensemblenamen. Egal – diese Konstellation birgt viel Gutes und Schönes, wie das häufig so ist bei (Kammer-)Musikern, die auch über Orchestererfahrung verfügen. Diese – Read more about Piano Quartets[…]

Zeynep Gedizliog˘lu

Verbinden und Abwenden. Kammermusik

Klavierduo Yukiko Sugawara und Tomoko Hemmi/Quator Diotima/Klangforum Wien, Ltg. Leonhard Garms/Ensemble Modern/ hr-Sinfonieorchester, Ltg. Ilan Volkov bzw. Jonathan Stockhammer/Neue Vocalsolisten Stuttgart/Tamara Stefanovich (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 75

Im ersten Satz von Beethovens 5. Symphonie erhebt sich für einen kurzen Moment eine einsame Oboenstimme, die vielfach als Sinnbild für den Kontrast zwischen Individuum und Gesellschaft aufgefasst wird. In ihrem Stück “Verbinden und Abwenden” wendet die türkischstämmi- ge Komponistin Zeynep Gedizlioğlu eine ähnliche Rollenverteilung auf das Verhältnis von Ensemble und Orchester an. Sie ist Read more about Verbinden und Abwenden. Kammermusik[…]

Erkki-Sven Tüür

Mythos

Estonian Festival Orchestra, Ltg. Paavo Järvi

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 74

Der 1959 geborene estnische Komponist Erkki-Sven Tüür mag Extreme und meistert Synthesen. Studiert hat er Schlagzeug und Flöte; Unterricht in Komposition nahm er bei Jaan Rääts und Lepo Sumera. In Karlsruhe beschäftigte er sich mit elektronischer Musik, und Studien zur Alten Musik betrieb er auch. 1979 gründete Tüür das progressive Rock-Ensemble „In Spe“, dem er Read more about Mythos[…]

Leonard Bernstein

Mass

Vojtečh Dyk (Bariton), Wiener Singakademie, Opernschule der Wiener Staatsoper, Company of Music, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Ltg. Dennis Russell Davies

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 74

Mindestens fünf Aufnahmen von Leonard Bernsteins “Mass” sind derzeit erhältlich, darunter eine mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Kristjan Järvi. Jetzt zieht der Letzterem in der Position als Chefdirigent des MDR-Sinfonieorchesters folgende Dennis Russell Davies mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien nach. Die Vorliebe österreichischer Ensembles für Bernstein ist verständ- lich, denn dessen mitteleuropäische Karriere kam in Read more about Mass[…]

Erich Wolfgang Korngold/ Leo Fall

Rosen aus Florida

Musikalische Komödie Leipzig, Ltg. Stefan Klingele

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 72

Bereits zum zweiten Mal gelingt der Musikalischen Komödie Leipzig ein grandioser Wurf durch den Operettenworkshop des Diri- gen tenforums des Deutschen Musik- rats. Dessen Teilnehmer widmeten sich 2019 wie schon im Vorjahr einer Operetten-Bearbeitung von Erich Wolfgang Korngold, bei deren späteren CD-Einspielung auch hier Chefdirigent Stefan Klingele die Leitung übernahm. “Rosen aus Florida” klingt sogar Read more about Rosen aus Florida[…]

Josef Suk

Asrael. Symphonie Nr. 2 c-Moll op. 27

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ltg. Jakub Hru˚ša

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 72

Suks Symphonie Nr. 2 findet man inzwischen auch häufiger auf den Konzertplänen außerhalb Tschechiens. Nach der Einspielung der Essener Philharmoniker unter Tomáš Netopil folgt dessen Landsmann Jakub Hrůša mit dem virtuosen Glanz und lyrische Geschmeidigkeit zelebrierenden Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Der Konzertmitschnitt aus der Münchner Philharmonie im Gasteig vom Oktober 2018 wurde im März 2020 Read more about Asrael. Symphonie Nr. 2 c-Moll op. 27[…]

Werke von Bruch, Vitali, Saint-Saëns und anderen

Incantation

Virgil Boutellis-Taft (Violine), Royal Philharmonic Orchestra, Ltg. Jac van Steen

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 71

Ein Konzeptalbum ist gerade für Solisten, die (noch) nicht in der ersten Reihe des Klassik-Zirkus angekommen sind, ein bewährter Weg, für Aufmerksamkeit zu sorgen. Der Geiger Virgil Boutellis-Taft, ein famoser französischer Musiker wohl gehüteten Alters und Privatsphäre, der als Solist schon mit etlichen großen Orchestern zusammenarbeitete, hat auf seiner ersten großformatigen CD musikalische Beschwörungen unter Read more about Incantation[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support