Werke von Adalbert Gyrowetz, Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und anderen

Beethovens Welt 1799-1851

Der Revolutionär & seine Rivalen. CasalQuartett

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2021 , Seite 78

Beethoven im Spiegel seiner Zeitgenossen abzubilden, das ver­sucht so manche Biografie. Gelun­gene und weniger gelungene Bei­spiele solcher Druckerzeugnisse waren im Jubiläumsjahr des großen Komponisten sprichwörtlich an jeder Straßenecke zu haben. Wenn nun das CasalQuartett mit einer formidablen Box mit fünf CDs den musikalischen Revolutionär im Spiegel seiner Rivalen porträtiert, so hat das eine andere Qualität. Read more about Beethovens Welt 1799-1851[…]

Triosonaten von Georg Anton Benda, Johannes Gottlieb Graun, Johann Philipp Kirnberger und anderen

The Berlin Album

Ensemble Diderot: Johannes Pramsohler/ Roldán Barnabé (Violine), Gulrim Choï (Violoncello), Philippe Grisvard (Cembalo / Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2021 , Seite 78

Warum Rhinozeros, Zebra, Kamel und jüngst nun ein Stachel­schwein auf den CD-Covern des Ensembles Diderot, das sich be­nannt hat nach dem Schriftsteller und Philosophen Denis Diderot (1713-1784)? Des Rätsels Lösung: Jener Diderot hat eine Encyclopédie (der diese Tierbilder entstammen) verfasst, was sehr gut passt zu dieser musikalischen Gruppierung, die sich – umfassend studierend, wis­send, könnend Read more about The Berlin Album[…]

Frederick II

Flute Sonatas

Claudia Stein (Flöte), Andreas Greger (Cello), Alessandro De Marchi (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2021 , Seite 77

„Sein Spielen übertraf in manchen Punkten alles, was ich bisher unter Liebhabern, oder selbst von Flötisten von Profession gehört hatte.“ So lobt der weitgereiste englische Musikschriftsteller Charles Burney 1772 das Flö­tenspiel Friedrichs II. Auch die berühmte Sängerin Elisabeth Mara attestiert ihm 1770 „einen starken, vollen Ton und viel Fertigkeit“. Der König wurde von seinem Flötenlehrer Read more about Flute Sonatas[…]

Konrad Koselleck/ Christoph Israel/ Benedikt Eichhorn/ Thomas Pigor

Drei Männer im Schnee

Revueoperette. Staatstheater am Gärtnerplatz, Ltg. Andreas Kowalewitz/ Andreas Partilla

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2021 , Seite 77

Thomas Pigor, in Personalunion Kabarettist, Operettenkönner und kreativer Drahtzieher in Mission des Münchner Gärtnerplatztheaters, bekräftigt, dass ihm Untertitel wie Operette, Musical und Jazz oper gleich­gültig sind. So machte er sich zum textenden und dramaturgischen Teamleiter der drei anderen fürs Musikalische zuständigen Männer: Konrad Koselleck verantwortete eher Jazziges und das Gesamtarrangement, Christoph Israel eher „Klassisches“ und Read more about Drei Männer im Schnee[…]

Jaap Nico Hamburger

Chamber Symphonies Nos. 1 & 2

Ensemble Caprice, Ltg. Matthias Maute/ Orchestre Métropolitain de Montréal, Ltg. Vincent de Kort

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2021 , Seite 76

Wer hätte gedacht, dass es so etwas gibt: Ein in Kanada lebender Niederländer – ehemals konzertie­render Pianist und praktizierender Kardiologe, nun „nur noch“ Kom­ponist und Direktor der City Opera Vancouver, von 2019 bis 2021 zu­dem Composer in Residence des „Mécénat Musica“ in Montreal – bekennt sich ungeniert als Pro­grammsinfoniker. Allerdings geht es in den beiden Read more about Chamber Symphonies Nos. 1 & 2[…]

Lutz-Werner Hesse

Ich habe dich gewählt… Symphonische Dichtungen

Opernchor der Wuppertaler Bühnen, Amici del canto, Sinfonie- orchester Wuppertal, Ltg. Julia Jones/ Philharmonisches Orchester Bremerhaven, Ltg. Marc Niemann

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2021 , Seite 76

Diese beiden Liveeinspielun­gen mit wenigen unterdrückten Hustern, viel dramaturgischer Spannung und den großartig aufge­legten Orchestern gefällt durch Qualität und Lebendigkeit. Zumal derzeit echte Konzerte in großer Besetzung kaum auf übliche Art möglich sind, suggerieren die hier vorliegenden Aufnahmen die lang vermisste Konzertatmosphäre. Den Anfang macht der Zyklus Ich habe dich gewählt… nach Tex­ten von Else Read more about Ich habe dich gewählt… Symphonische Dichtungen[…]

Giya Kancheli

The Legacy: Symphonies 1-7/ Liturgy (Mourned by the Wind)/ Light Sorrow

Tbilisi Symphony Orchestra, Ltg. Djansug Kakhidze

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2021 , Seite 75

Ihre Freundschaft währte lan­ge und war legendär, und ihr wert­volles Erbe kommt nun dank dieser exklusiven Edition wieder zum Vorschein: Fünf CDs mit den zwi­schen 1967 und 1989 entstandenen sinfonischen Hauptwerken von Gija Kantscheli in neuer brillanter Ton­qualität – und das Ganze ein Resü­mee der kreativen Zusammenarbeit des berühmtesten Komponisten Georgiens mit dem „georgischen Karajan“: Read more about The Legacy: Symphonies 1-7/ Liturgy (Mourned by the Wind)/ Light Sorrow[…]

Samuel Ducommun

La Moisson du Feu/ Sinfonietta No. 2/ Concertino pour Trompette/ Concerto No. 2 pour Orgue

Choeur et Orchestre de la HEM Genève-Neuchâtel, Orchestre de Chambre de Neuchâtel, Orchestre du Conservatoire de Neuchâtel, Ltg. Jan Dobrzelewski/ Victor Desarzens

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2021 , Seite 75

In sanften Tönen beginnt das Oratorium La Moisson du Feu, doch alsbald verdichtet sich die Faktur: Kontrastreich und unter Einbezie­hung barocker Kompositionsfor­men – Choralfantasie, Passacaglia, Fuge – zeichnet Samuel Ducom­mun musikalische Bilder der Apo­kalypse des heiligen Johannes nach Texten von Ducommuns Lands­mann und Dichterfreund Marc Eigeldinger. Wir vernehmen ein knapp vierzigminütiges, eindrucks­volles Werk für zwei Read more about La Moisson du Feu/ Sinfonietta No. 2/ Concertino pour Trompette/ Concerto No. 2 pour Orgue[…]

Olivier Messiaen

Turangalîla-Symphonie

Tamara Stefanovich (Klavier), Thomas Bloch (Ondes Martenot), Nationaltheater-Orchester Mannheim, Ltg. Alexander Soddy

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2021 , Seite 74

Beharrlich hält ein Klavier ein ganzes Orchester auf Trab. Mal drängt es quirlig und aufbrausend nach vorn, mal schmeichelt es zart, beinah un­bemerkt, im Hintergrund. Über Besetzung und charakterliche Zuordnung der Instrumente lässt sich in Olivier Messiaens 1949 uraufgeführter Turan­galîla-Symphonie viel mutmaßen. So viel steht fest: Dieser Orchestersound hat mit Bewegung, Lebenskraft und Liebe zu Read more about Turangalîla-Symphonie[…]

Werke von Julius Klengel, Richard Strauss, Robert Schumann und anderen

Romantic Cello Concertos

Raphaela Gromes (Violoncello), Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg. Nicholas Carter

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2021 , Seite 74

Er galt als „Cellistenmacher“ von europäischem Rang: Neben sei­ner Tätigkeit im Gewandhausor­chester prägte und formte der Leip­ziger Julius Klengel als Professor am Konservatorium seiner Heimat­stadt Generationen nachmals be­rühmter Cellisten. Für sie schrieb er sein berühmtestes Schmankerl, den Hymnus für 12 Celli. Dass er auch größere Komposi­tionsformen fantasievoll beherrsch­te, beweist sein hier erstmals einge­spieltes 3. Cellokonzert: Read more about Romantic Cello Concertos[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support