Ute Grundmann

Wie seht ihr das?

Seit fast sechs Jahren ist Raimund Kunze Orchesterdirektor der Robert-Schumann- Philharmonie Chemnitz

Rubrik: Über die Schulter
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 18

Gerald Mertens im Gespräch mit der Geigerin Ursula Heidecker Allen vom Royal Scottish National Orchestra in Glasgow

Der Geist ist aus der Flasche

Wie der Corona-Lockdown Kreativität und Zusammenhalt im Orchester fördert

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 14

Aster, Misha

„Das Reichsorchester“

Die Berliner Philharmoniker und der Nationalsozialismus

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 01/2008 , Seite 57

Als im Jahr 1933 die Nationalsozialisten die Macht übernahmen, ­befand sich das Berliner Philharmonische Orchester in einer finanziell prekären Situation. Das bisher als GmbH geführte Orchester war überschuldet bis an den Rand des Bankrotts und brauchte dringend Subventionen. Die Suche nach staatlicher Unterstützung traf auf das Interesse Hitlers und Goebbels’, ein Orchester von diesem Format Read more about „Das Reichsorchester“[…]

Rosario Scalero

Complete Music for Violin and Piano

Gran Duo Italiano: Mauro Tortorelli (Violine), Angela Meluso (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2021 , Seite 79

Obschon international als Pädagoge gesucht und lange Jahre tätig (zu seinen Schülern in den USA zählten u.a. Samuel Barber, Gian Carlo Menotti, Marc Blitzstein, Ned Rorem, Virgil Thomson und Nino Rota), sind die Kompositionen des Violinisten Rosario Scalero (1870-1954) heute nahezu völlig vergessen. Die Werke für Violine und Kla­vier entstanden fast alle in den frü­hen Read more about Complete Music for Violin and Piano[…]

Ludwig van Beethoven

Evolution – Complete Cello Sonatas

Adolfo Gutiérrez Arenas (Violoncello), Christopher Park (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2021 , Seite 79

Nicht „entschärft“ soll sie klingen, abgerundet und gefällig. Vielmehr streben Adolfo Gutiérrez Arenas und Christopher Park danach, Beethovens Musik in ihrem permanenten Spannungszustand zwischen hoher Kompo­sitionskunst und radikaler Emotionsäußerung erlebbar zu machen. Diese Intention ist nicht neu, doch drängte es die beiden Musiker verständlicher­weise, das Projekt einer weiteren Aufnahme der viel gespielten fünf Beetho­ven’schen Cellosonaten Read more about Evolution – Complete Cello Sonatas[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support