Johannes Brahms

Piano Concerto No. 1/ Six Piano Pieces

Sunwook Kim (Klavier), Staatskapelle Dresden, Ltg. Myung-Whun Chung

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 69

Schumann hatte dem jungen Brahms Mut gemacht, seinen bisherigen Klavierstücken und Kammermusikwerken nun eine Sinfonie folgen zu lassen. In dessen jüngster Sonate für zwei Klaviere, entstanden aus Brahms’ Skizzierung einer Sinfonie, versicherte Schumann ihm das sinfonische Potenzial. Brahms machte sich zögerlich an die Ausarbeitung und Instrumentierung, doch er verwarf den Gedanken alsbald für mehrere Jahre Read more about Piano Concerto No. 1/ Six Piano Pieces[…]

Anton Bruckner

Symphony No. 8

Wiener Philharmoniker, Ltg. Christian Thielemann

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 68

Christian Thielemann gilt als einer der großen Bruckner-Dirigenten unserer Zeit. An seinen Interpretationen mit den Berliner, Wiener und Münchner Philharmonikern, also den renommiertesten Orchestern der Welt, aber auch mit der Staatskapelle Dresden, kommt niemand vorbei, ob man sie mag oder nicht. Thielemann hat einen eigenen Bruckner-Stil entwickelt und perfektioniert und dabei seinen Lehrmeister Herbert von Read more about Symphony No. 8[…]

Bedřich Smetana

Má Vlast

Bamberger Symphoniker, Ltg. Jakub Hrůša

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 68

Warum haben sich die Bamberger Symphoniker nur drei Jahre nach ihrer CD-Veröffentlichung von Smetanas Má Vlast unter Leitung Jakub Hrůšas dazu entschlossen, den gesamten Zyklus unter demselben Dirigenten auf Schallplatte einzuspielen? Was zunächst als bloßer Anachronismus im Digitalzeitalter erscheint, erschließt sich sofort, wenn man sich der Produktion widmet und mit ihrer überragenden Qualität konfrontiert wird. Read more about Má Vlast[…]

Wagner at Wahnfried

Mitglieder des Festspielorchesters Bayreuth, Camilla Nylund (Sopran), Ltg. Christian Thielemann

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 67

  Welche Tondokumente mit hohem kulturpolitischen Erinnerungswert gibt es? Zum Beispiel den Freischütz unter Wolf-Dieter Hauschild zur Eröffnung der Semperoper 1985, Leonard Bernsteins Dirigat der Ode an die Freiheit zu Weihnachten 1989 im Ost-Berliner Schauspielhaus, die digitale Corona-Johannespassion aus der Thomaskirche vom Karfrei-tag 2020. Jetzt reiht sich das nur 37-minütige Album Wagner at Wahnfried in Read more about Wagner at Wahnfried[…]

Adolph Bernhard Marx

Mose

Oratorium. GewandhausChor Leipzig, Camerata Lipsiensis, Ltg. Gregor Meyer

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 67

Die Entstehungsgeschichten von Felix Mendelssohn Bartholdys Paulus (1936) und Mose von Adolph Bernhard Marx sind miteinander verflochten. Die beiden jüdischen Komponisten hatten zuerst vor, sich gegenseitig die Textbücher ihrer Oratorien zu schreiben. Aufgrund dramaturgischer Differenzen wurde nichts daraus. Der Musiktheoretiker Marx, der Mendelssohn bei der Aufführung von Bachs Matthäuspassion in Berlin 1829 unterstützt hatte, hielt Read more about Mose[…]

Ludwig van Beethoven

The Symphonies

Chœur de Chambre de Luxembourg, Solistes Européens Luxembourg, Ltg. Christoph König

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 66

Das Besondere an dieser neuen Beethoven-Symphonien-Einspielung der Solistes Européens Luxembourg sind die Zugaben: einige der Ouvertüren und das von Barry Cooper ergänzte Fragment zur 10. Symphonie. Doch daran schließt sich gleich die Frage an: Wieso finden sich hier nur die bekanntesten und nicht alle Ouvertüren? Gerade die Orchestereinleitungen zu den Festspielen König Stephan und Die Read more about The Symphonies[…]

Claudio Monteverdi

L’Orfeo

Ensemble Vocal de Poche, I Gemelli, Ltg. Emiliano Gonzalez Toro

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 66

Während bis vor zehn Jahren Neueinspielungen dieses frühesten Opernwerks in regelmäßigen Abständen herauskamen, ist seitdem der Strom nahezu versiegt. Monteverdis „favola in musica“ – so wurden diese ersten Opern bezeichnet – erscheint nun nach über dreijähriger Pause in einer Studioaufnahme. Aufgenommen wurde sie im Januar 2020 im Corum in Montpellier, einem modernen Opernbau aus den Read more about L’Orfeo[…]

Antonín Dvořák

Streichquartett C-Dur

op. 61, Urtext, hg. von Peter Jost, Studienpartitur/Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 64

Seit einigen Jahren schon gibt Peter Jost in vertrauter Art und überzeugender Kenntnis Kammermusik unter anderem von Antonín Dvořák beim Münchner Henle-Verlag heraus. Nach Dvořáks letzten drei Streichquartetten legte Jost nun das Streichquartett C-Dur op. 61 vor – gemeinhin als Dvořáks elftes Werk dieser Gattung bekannt. Die Entstehungsgeschichte, die Jost ausführlich im dreisprachigen Vorwort erläutert, Read more about Streichquartett C-Dur[…]

Louis Glass

Violinkonzert

op. 65, Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 64

Ein hartes Los, „Nummer zwei“ zu sein. Genauer: einen Konkurrenten neben sich zu wissen, dem man sich ebenbürtig fühlt, während die Öffentlichkeit ihn fraglos als „Nummer eins“ wahrnimmt. Solcherlei Empfindungen müssen den dänischen Komponisten Louis Glass (1864-1936) oft heimgesucht haben, denn sein Wirken vollzog sich zeitgleich mit dem des gleichaltrigen Carl Nielsen – und bisweilen Read more about Violinkonzert[…]

Wolfgang Stendel

1. Sinfonie

für Orchester, Studienpartitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 63

453 Takte Farben, Kontraste, Entspannung und Höhepunkte liefert die 1. Sinfonie von Wolfgang Stendel. Geschaffen im Jahr 1972, zeigt sie Stendel (*1943) als selbstbewussten jungen Komponisten, als Meisterschüler, der schon bald einen eigenen Lehrauftrag an der Universität Halle erhalten sollte, Anfang der 1980er Jahre jedoch als freischaffender Komponist tätig werden wird. Der Verlag Neue Musik Read more about 1. Sinfonie[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support