Werke von Gustav Mahler, Thomas Oehler/ Jonathan Freeman-Attwood, Joseph Jongen und anderen

Blumine

Reinhold Friedrich (Trompete), Eriko Takezawa (Klavier), Dorothee Mields (Sopran), Georgisches Kammerorchester Ingolstadt, Ltg. Ruben Gazarian

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 72

Dieser Tonträger wird zu den legendären Aufnahmen der Trompetenwelt zählen! Blumine, die neue CD des international gefeierten Trompetensolisten Reinhold Friedrich, eröffnet mit gleichnamigem Satz aus der ursprünglichen Fassung von Mahlers 1. Sinfonie. Der Solist spielt seine tiefgründige Interpretation mit höchster Intensität und Farbenreichtum. Als Kammermusikpartnerinnen finden sich für den vierhändigen Klavierpart neben der fabelhaften Pianistin Read more about Blumine[…]

Gabriel Fauré

Piano Quartet No. 1 & 2/ Songs

Fauré Quartett

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 72

Das Fauré Quartett mit Erika Geldsetzer (Violine), Sascha Frömbling (Viola), Konstantin Heidrich (Violoncello) und Dirk Mommertz (Klavier) feiert seinen 25. Geburtstag. Erstaunlich: Es sind immer noch dieselben Leute, die sich damals zusammengefunden haben. Ausgesucht haben sie sich Werke ihres Namenspatrons Gabriel Fauré: die beiden Klavierquartette op. 15 und op. 45, die das Ensemble bereits vor Read more about Piano Quartet No. 1 & 2/ Songs[…]

Franz Schubert

Music for Violin II

Ariadne Daskalakis (Violine), Paolo Giacometti (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 72

Mit dem zweiten Teil ihrer Gesamteinspielung der Violinwerke Franz Schuberts decken Ariadne Daskalakis und Paolo Giacometti die ganze Spannweite des vom Komponisten innerhalb dieser überschaubaren Werkgruppe erzielten musikalischen Spektrums ab, können dabei aber nicht rundum überzeugen. Das dem virtuosen Stil von Schuberts Zeit verpflichtete Rondo brillant h-Moll D 895 wirkt sowohl im Klavierpart als auch Read more about Music for Violin II[…]

Ludwig van Beethoven

Complete Works for Piano Trio, Vol. VI

Swiss Piano Trio

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 71

Das Swiss Piano Trio – Angela Golubeva (Violine), Joël Marosi (Violoncello) und Martin Lucas Staub (Klavier) – nutzte den Corona-Lockdown zu einer innovativen Ergänzung seines Beethoven-CD-Projekts und fügte seiner Gesamtaufnahme von Beethovens Werken für Klaviertrio zwei wenig bekannte Bearbeitungen aus dem Jahr 1806 hinzu: ein Arrangement des Streichquintetts op. 4 – Beethovens Klaviertrio op. 63 Read more about Complete Works for Piano Trio, Vol. VI[…]

Ludwig van Beethoven

Ludwig. Kreutzer Sonate (arr.)/ Quartet No. 3 op. 18

Quatuor Zaïde & Bruno Delepelaire (Violoncello)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 71

Die Bearbeitung von Originalwerken Beethovens für andere Besetzungen war schon zu seinen Lebzeiten und erst recht danach spannend. So gibt es z. B. die zweite Sinfonie als Streichtrio, Klavierkonzerte mit Streichquartettbegleitung oder die Sinfonien für Klavier solo (so von Franz Liszt). Das junge französische Quatuor Zaïde hat sich nun mit dem Cellisten Bruno Delepelaire auf Read more about Ludwig. Kreutzer Sonate (arr.)/ Quartet No. 3 op. 18[…]

Werke von Georg Friedrich Händel, Joseph Haydn, Alexander Glazunow und anderen

The Trumpets of Matthias Höfs

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 71

Die Trompete hat durch immer neue Erfindungen und Bauweisen enorm viele Wandlungen erfahren. Dies bietet Solisten die Möglichkeit, sich schon allein vom Instrumentarium breit aufzustellen und dem Publikum einen vielfältigen Hörgenuss zu ermöglichen. Der international bekannte Professor für Trompete Matthias Höfs hat mit seinem neuen Tonträger diesem Spektrum Rechnung getragen und bietet mit Werken vom Read more about The Trumpets of Matthias Höfs[…]

Werke von Le fils Sainte-Colombe, John Dowland, Marin Marais und anderen

Cello 360

Christian-Pierre La Marca (Cello)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 71

Der Titel Cello 360 verheißt Weltumspannendes, und in der Tat vernehmen wir ein Pan-Akustikum, das von Gambenmusik des 17. Jahrhunderts über Werke des Barock bis ins 20. und 21. Jahrhundert reicht, Film- und Popmusik inklusive. Am Ende steht Timeless, eine Melange aus Cellokantilenen und Elektro-Pop, die – brandaktuell – während des Corona-Lockdowns entstanden ist. Dies Read more about Cello 360[…]

Pascal Dusapin

Passion

Oper. Keren Motseri (Sopran), Georg Nigl (Bariton), Ueli Wiget (Cembalo), Vocalconsort Berlin, Ensemble Modern, Ltg. Franck Ollu

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 70

Seit der Uraufführung im Juli 2008 im Théâtre du Jeu de Paume von Aix-en-Provence ist Pascal Dusapins Oper Passion ein wichtiges und regelmäßig, aber nicht allzu häufig aufgeführtes Werk im Repertoire des Ensemble Modern. Im Oktober 2010 folgte die zweite Uraufführung als Tanzstück von Sasha Waltz in einer Produktion des Théâtre des Champs-Élysées in Kooperation Read more about Passion[…]

Werke von Hubert Parry, Edward Elgar und Gordon Jacob

British Music for Strings Vol. 1

Südwestdeutsches Kammerorchester, Ltg. Douglas Bostock

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 70

Der britische Dirigent Douglas Bostock ist seit der Saison 2019/20 der neue Künstlerische Leiter und Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim. Von Beginn an spielte er mit seinem neuen Klangkörper selten gehörte Werke für Streichorchester aus seiner Heimat ein. Diese erste CD enthält von Charles Hubert Parry (1848-1918) An English Suite, von Edward Elgar (1857-1934) die Read more about British Music for Strings Vol. 1[…]

Max Bruch

Concerto for two pianos and orchestra/ Suite on Russian Themes

Mona & Rica Bard (Klaviere), Staatskapelle Halle, Ltg. Ariane Matiakh

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 69

Schon zu Lebzeiten galt Max Bruch als konservativ. Obwohl ein solches Verdikt auch Brahms zuteilwurde, sah Schönberg in ihm den „Progressiven“. Die beiden auf dieser Neuerscheinung kombinierten Werke könnten auch Zukunftsweisendes bei Bruch zeigen bei Umarbeitungen vorhandener Stücke und der Verwendung von Volksliedern. Der Suite nach russischen Volksmelodien (1903) gingen Lieder und Tänze über russische Read more about Concerto for two pianos and orchestra/ Suite on Russian Themes[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support