Werke von Richard Wagner, Wolfgang Amadeus Mozart und Richard Strauss

Nikola Hillebrand (Sopran), Nationaltheater-Orchester Mannheim, Ltg. Alexander Soddy

Rubrik: DVDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 75

Warmherziges E-Dur umschmeichelt uns im Siegfried-Idyll. Das klingt versöhnlich und gutartig, insbesondere in der ursprünglichen Version für Kammerorchester, die Richard Wagner 1870 als Geburtstagsgeschenk für seine Frau Cosima schrieb. Alexander Soddy, GMD des Nationaltheater-Orchesters Mannheim, dirigiert es ohne Taktstock mit weichen, fließenden Handbewegungen, und das Ensemble in kleiner Besetzung musiziert fein aufeinander abgestimmt und wunderbar Read more about Werke von Richard Wagner, Wolfgang Amadeus Mozart und Richard Strauss[…]

Fazıl Say/ Robert Schumann

Ballads & Quintets

Fazıl Say (Klavier), CasalQuartett

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 74

Auf seiner neuen CD präsentiert der international renommierte türkische Pianist Fazıl Say eigene Kompositionen und Robert Schumanns Klavierquintett op. 44. Die Aufnahme realisierte er gemeinsam mit dem CasalQuartett. Drei kürzere, ursprünglich für Solo-Klavier geschriebene Balladen, entstanden zwischen 2001 und 2020, hat Say speziell für diese Aufnahme instrumental arrangiert. Die Streicher bringen Farbigkeit in die liedhaft-strophischen Read more about Ballads & Quintets[…]

Werke von Péter Eötvös, Zoltán Kodály, György Kurtág und anderen

Heritage

Ildikó Szabó (Violoncello)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 74

Diese CD erkundet ein weitgehend unbekanntes Repertoire: ungarische Musik des 20. Jahrhunderts für Violoncello solo. Die junge Cellistin Ildikó Szabó spielt Kodálys Solo-Sonate mit klarem und differenzierungsreichem Ton, lässt ihr Instrument im Adagio zu einem ausdruckstarken Gesang aufblühen und meistert die technischen Klippen im Schlusssatz mit Bravour. Mitreißender Schwung, Freude an Klangfarben und an den Read more about Heritage[…]

Josef Friedrich Doppelbauer

Essential Works – Cello & Piano

Anna Adamik (Klavier), Martin Merker (Violoncello)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 74

Nahezu 600 Kompositionen umfasst das Œuvre des österreichischen Komponisten Josef Friedrich Doppelbauer (1918-1989). Stilistisch ist Doppelbauers musikalisches Schaffen schwer einzuordnen, es verbleibt im tonalen Raum und verknüpft traditionelle Formen mit modernen Einflüssen. Seine Werke streben nach einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Harmonie, Rhythmus, Melodie und Klangfarben. Anna Adamik (Klavier) und Martin Merker (Violoncello) widmen sich auf Read more about Essential Works – Cello & Piano[…]

Werke von Korngold, Vecsey, Khachaturian und anderen

Night on Earth

Ulf Schneider (Violine), Jan Philip Schulze (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 74

27 Charakterstücke aus Romantik, Spätromantik und Moderne zum Thema „Nacht“ haben der Geiger Ulf Schneider und Pianist Jan Philip Schulze eingespielt. Herausgekommen ist dabei eine musikalisch vielfältige Mischung aus Bekanntem und vor allem reizvollem weniger Bekanntem. Schon bei Karol Szymanowskis Notturno e Tarantella op. 28 zeigen sich im Stimmungsbild und der gleichzeitig geforderten Virtuosität ganz Read more about Night on Earth[…]

Ermanno Wolf-Ferrari

3 Violin-Sonatas

Davide Alogna (Violine), Costantino Catena (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 74

Ermanno Wolf-Ferrari war Zeit seines Lebens hin- und hergerissen zwischen seinen italienischen und deutschen Wurzeln. Sein deutscher Vater, der eine italienische Adelige heiratete, war als Maler von Remakes alter italienischer Meister berühmt. Sohn Hermann, Ermanno, wählte dann aber doch die Musik und machte sich eine eigentümliche italienisch-deutsche Tonsprache fernab aller Zeitströmungen zum Markenzeichen. Der besonders Read more about 3 Violin-Sonatas[…]

Werke von Wolf, Mozart, Borenstein und Tschaikowsky

Italian Postcards

Quartetto di Cremona, Ori Kam (Viola), Eckart Runge (Violoncello)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 72

Cremona, das ist die Heimat der besten Streichinstrumente der Welt. In dieser Stadt arbeiteten Stradivari, Amati und viele andere Geigenbauer von Weltruf. Das Quartetto di Cremona bezieht sich natürlich auf diese reiche Tradition – und dennoch spielt in diesem Ensemble keiner eine „Strad“, ein Instrument vom Berühmtesten der Handwerker. Das hat freilich seinen Grund, denn Read more about Italian Postcards[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support