Peter Tschaikowsky

Sleeping Beauty – A Dramatic Symphony

Baltic Sea Philharmonie, Ltg. Kirstjan Järvi

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 81

Kristjan Järvi ist nicht nur jemand, der eine sehr persönliche Sicht auf die Partitur hat, wobei er zumeist durchaus energiegeladene Interpretationen liefert, er ist auch ein Dirigent, der sich die Mühe macht, Partituren intensiv zu lesen. Dass er dabei überaus experimentierfreudig ist, beweisen seine zahlreichen Cross-over-Projekte, in denen er Klassik, Hip-Hop, Pop und Jazz verbindet. Read more about Sleeping Beauty – A Dramatic Symphony[…]

Franz Schubert

Die Liebe liebt das Wandern / Symphonie Nr. 8

Eine Hörbiografie von Jörg Handstein, gelesen von Udo Wachtveitl & Robert Stadlober, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ltg. Herbert Blomstedt, 4 CDs

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 81

Achtung! Vorliegende Hörbiografie macht melancholisch. Nach bereits zehn erschienenen Hörbiografien – unter anderem über Mozart, Beethoven, Händel und Wagner – kam nun eine über Franz Schubert heraus, verfasst von Jörg Handstein. Gelesen hat sie der aus der Münchner Tatort-Reihe bekannte Udo Wachtveitl; Robert Stadlober hauchte mit seiner Stimme Franz Schubert Leben ein. In insgesamt neun Read more about Die Liebe liebt das Wandern / Symphonie Nr. 8[…]

Franz Schubert

Symphonien Nos. 2 & 3/ Des Teufels Lustschloss/ Alfonso und Estrella

Kammerorchester Basel, Ltg. Heinz Holliger

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 80

Brahms hielt nicht viel von Schuberts frühen Sinfonien. Diese Beurteilung war keiner selbstherrlichen und anmaßenden Vermessenheit eines beliebigen Musikers geschuldet, da redete einer vom Fach, denn Brahms redigierte Mitte der 1880er Jahre für den Verlag Breitkopf & Härtel die Herausgabe des ersten Bands der Alten Gesamtausgabe von Schuberts Werken, und dieser erste Band galt den Read more about Symphonien Nos. 2 & 3/ Des Teufels Lustschloss/ Alfonso und Estrella[…]

Johann Sebastian Bach

Goldberg Reflections

Niklas Liepe (Violine), NDR Radiophilharmonie, Ltg. Jamie Phillips, 2 CDs

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 80

30 unsterbliche Variationen über die schlichte Aria in G-Dur hat uns Bach in seinen „Goldberg-Variationen“ für Cembalo hinterlassen. Dreizehn davon enthält diese Doppel-CD in sehr gut klingenden Arrangements für Solovioline, Streichorchester und Cembalo, eingerichtet von Andreas N. Tarkmann. Die Streicher der NDR Radiophilharmonie unter Leitung von Jamie Phillips interpretieren diese mit großer Transparenz und Beweglichkeit Read more about Goldberg Reflections[…]

Thierry Pécou

La tierra con los dientes

pour violon, violoncelle et piano, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 78

La tierra con los dientes ist ein kammermusikalisches Werk des 1965 geborenen französischen Komponisten Thierry Pécou. Pécou, studierter und mehrfach ausgezeichneter Pianist und Komponist, steht ohne Zweifel mit seinem kompositorischen Schaffen für die Verbindung verschiedenster Musikkulturen und -stile. Ob nun die Musik nordamerikanischer Native Americans, des antiken Griechenlands oder auch des alten Chinas, er versteht Read more about La tierra con los dientes[…]

Pēteris Vasks

Concerto

für Viola und Streichorchester, Klavierauszug von Claus-Dieter Ludwig

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 78

Musik aus den kleinen nordischen Staaten, die sich 1991 aus der Sowjetunion herauslösen konnten, zeichnet oft eine Abkehr von der Komplexität der Neuen Musik ab. Die „neue Einfachheit“ des estnischen Komponisten Arvo Pärt war lange umstritten. Bei Pēteris Vasks aus Lettland blickte man auf dessen „scheinbare Einfachheit“ und Nähe zur Folklore bisweilen herab. Doch die Read more about Concerto[…]

Jiří Pauer

Konzert für Fagott und Orchester

Fagottstimme revidiert von Ondrej Šindelář

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 77

Dieses Fagottkonzert ist eng mit der Stadt Prag, der Tschechi­schen Philharmonie und ihren Fagottisten verknüpft. 1949 komponierte Jiří Pauer das Fagottkonzert als Abschlussarbeit an der Prager Musikakademie. Es wurde von Dalibor Brázda, der später in die Schweiz auswanderte, uraufgeführt. 1952 wurde es vom Komponisten grundlegend überarbeitet und in der zweiten Fassung von Karel Bidlo uraufgeführt Read more about Konzert für Fagott und Orchester[…]

Bohuslav Martinu˚

Serenade Nr. 1 H 217

Urtext, Studienpartitur/Stimmen

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 77

Er war ein äußerst vielseitiger und experimentierfreudiger Komponist, sein Werkkatalog umfasst fast 400 Kompositionen in fast allen Gattungen. Da gibt es eine Fantasie für Oboe, Streichquartett, Klavier und das ätherisch klingende Theremin; die Stowe Pastorals, die neben Klarinette und Streichtrio mit fünf Blockflöten aufwarten; auffallend viele Opern, darunter die vielgespielte Griechische Passion; eine Unmenge von Read more about Serenade Nr. 1 H 217[…]

Jacob Scheiffelhut

Musicalisches Klee=Blat op. 5

Partie I-III, für 2 Violinen (Block-/ Querflöten, Oboen) und Violone (Fagott), Partitur und Stimmen

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 76

Der Name des Augsburger Komponisten, Stadtpfeifer und an der evangelischen St.-Anna-Kirche tätigen Chorregenten Jacob Scheiffelhut ist zugegeben nicht gerade geläufig und populär. Scheiffelhut hat seine oberschwäbische Heimat- stadt seit seiner Geburt 1647 nie verlassen, seine insgesamt fünf Opera gelangten jedoch über den Musikhandel bis in die Schweiz und nach Norddeutschland, so Herausgeber Günter Holzhausen in Read more about Musicalisches Klee=Blat op. 5[…]

Martin Stark (Illustration)

Der Ring des Nibelungen nach Richard Wagner

Büchergilde Bilderbogen – extra –, Schuber mit 4 + 1 beidseitig bedruckten Bilderbogen

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 75

Kaum ein anderes Musiktheaterwerk hat Künstler aller Gattungen so sehr zu Neuinterpretationen inspiriert wie Richard Wagners Ring des Nibelungen: ob als Marionettenspiel (Salzburger Marionettentheater) oder Livehörspiel (Stefan Kaminski), in genialer Verkürzung auf einen Abend (Loriot) oder Comic in vier Bänden (Numa Sadoul und France Renonce). Nun hat der Illustrator Martin Stark dieser Vielfalt „eine Oper Read more about Der Ring des Nibelungen nach Richard Wagner[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support