Werke von Iwan Müller, Camille Saint-Saëns, Norbert Burgmüller und anderen

Reunion

Ognjen Popović(Klarinette), Mirjana Rajić(Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 85

Der CD-Titel Reunion ist nicht als Programm zu verstehen, er spielt auf die Situation der Interpreten an, die aus Serbien stammen und zu Studentenzeiten in München bereits einmal ein Duo gebildet hatten, und sich nach der Trennung ihrer Berufswege jetzt wieder gemeinsam neuen Aufgaben stellen. Der Klarinettist Ognjen Popović wurde Soloklarinettist der Belgrader Philharmoniker und Read more about Reunion[…]

Ludwig van Beethoven

Clarinet Trios

Trio Origo

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 86

Beethoven hat mit seinem Trio B-Dur op. 11 erstmals die Gattung des Klaviertrios durch die Verwendung der Klarinette anstelle einer Violine klanglich erweitert. Die Anregung dazu ging wohl von dem Klarinettisten Joseph Beer/Bähr aus. Nach dem Erfolg seines Septetts op. 20 ließ es sich Beethoven auch nicht nehmen, von diesem selbst eine Trio-Fassung für die Read more about Clarinet Trios[…]

Johann Gottlieb Janitsch

Trio Sonatas

Berlin Friday Academy: Adam Masters (Oboe), Joseph Monticello (Flöte), Tim Willis (Violine), Lea Strecker (Viola), Alexander Nicholls (Violoncello), Daniel Trumbull (Cembalo)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 85

Unter den Komponisten des 18. Jahrhunderts ist der aus Schlesien stammende Johann Gottlieb Janitsch (1708 – ca. 1763) eher wenig bekannt, und sogar sein Sterbejahr kann heute nur annähernd bestimmt werden. Bereits früh erhielt Janitsch eine musikalische Ausbildung, allerdings spiegelt sein weiterer Werdegang mit einem Studium der Rechtswissenschaft in Frankfurt (Oder) auf den ersten Blick Read more about Trio Sonatas[…]

Werke von Bach, Ysaÿe, Honegger und anderen

The French Connection

A Recital for Solo Violin, Herwig Zack (Violine)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 85

Nachdem er auf seiner letzten CD das Repertoire für solistische Violine aus der Perspektive Made in Germany abgetastet hat, nimmt der Geiger Herwig Zack nun die French Connection in den Fokus. Mit diesem Titel ist nicht nur Musik französischer Provenienz gemeint, sondern – die Namen Johann Sebastian Bachs und Georg Philipp Telemanns verweisen darauf – Read more about The French Connection[…]

Johann Sebastian Bach

Sonaten und Partiten (BWV 1001-1006)

arr. für Viola, Atilla Aldemir (Viola)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 84

Ist es sinnvoll, Bachs Sonaten und Partiten für Violine solo auf der Viola zu spielen? Attila Aldemir wagt es – und gewinnt! Seine Doppel-CD erfreut sich nicht nur einer Alleinstellung gegenüber der Flut von Violin-Einspielungen, sondern bringt auch einen Mehrwert an Hörfreude. Bachs Solowerke klingen eine Quinte tiefer transponiert runder, ohne die Schärfe der Sopranlage Read more about Sonaten und Partiten (BWV 1001-1006)[…]

David Philip Hefti

Die Schneekönigin

Mojca Erdmann (Sopran), Delia Mayer (Sprecherin), Max Simonischek (Sprecher), Tonhalle-Orchester Zürich, Ltg. David Philip Hefti

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 84

Der Komponist David Philip Hefti komponierte sein Musiktheater Die Schneekönigin 2018 im Auftrag der Tonhalle-Gesellschaft Zürich zu deren 150-jährigem Bestehen. Das Libretto schrieb Andreas Schäfer nach Motiven von Hans Christian Andersen. Im Mittelpunkt der Handlung stehen die Kinder Gerda und Kay, deren Freundschaft ins Wanken gerät. An einem kalten Wintertag bekommt Kay einen Splitter ins Read more about Die Schneekönigin[…]

Arnold Schönberg

Gurre-Lieder

Sächsische Staatskapelle Dresden, Gustav Mahler Jugendorchester, Sächsischer Staatsopernchor Dresden, MDR-Rundfunkchor, Ltg. Christian Thielemann

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 83

Die erste Gurre-Lieder-Einspielung der Staatskapelle Dresden vor diesem Livemitschnitt entstand 1995 unter dem damaligem Chefdirigenten Giuseppe Sinopoli. Auch international ließ kaum ein Spitzendirigent Arnold Schönbergs rauschhafte, 1913 in Wien uraufgeführte Kantatensymphonie über eine Königsliebe auf der norddänischen Burg Gurre, den Zug des wilden Heers und das finale Melodram über Erinnern und Vergehen in der Natur Read more about Gurre-Lieder[…]

Reynaldo Hahn

L’Île du rêve

Choeur du Concert Spirituel, Münchner Rundfunkorchester, Ltg. Hervé Niquet

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 83

Als Pierre Lotis autobiografische Erzählung Le Mariage de Loti 1880 erschien, rühmte die Tageszeitung Le Figaro sie als eines der „apartesten Werke seit Langem“. Das ließe sich vom Sonntagskonzert am 26. Januar 2020 im Münchner Prinzregententheater ebenfalls sagen. Nach CD-Editionen von Gounods Cinq-Mars, Benjamin Godards Dante, Saint-Saëns’ Proserpine und Gounods Le tribut de Zamora gelangte Read more about L’Île du rêve[…]

Werke von Richard Strauss und Johannes Brahms

Mariss Jansons: His Last Concert live at Carnegie Hall

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ltg. Mariss Jansons

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 82

„Böhm und Karajan sind gestorben, Leonard Bernsteins Tod war ein Verlust für die Menschheit.“ Mit diesen Worten wird die Sängerin Christa Ludwig zitiert. Im Blick auf die großen Dirigenten unserer Zeit gilt dieses Zitat nun ebenso für den im Dezember 2019 mit 76 Jahren verstorbenen lettischen Dirigenten Mariss Jansons. Belegt durch zahlreiche Beiträge in den Read more about Mariss Jansons: His Last Concert live at Carnegie Hall[…]

Werke von Beethoven, Satie, Debussy und anderen

Live from Stadtcasino Basel

Sinfonieorchester Basel, Ltg. Ivor Bolton

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 82

Nach intensiver Umbauphase feierte das Sinfonieorchester Basel als das Residenzorchester des Stadtcasinos Basel im August 2020 die Rückkehr in den nach Plänen des Basler Architekten Jakob Stehlin 1876 vollendeten Musiksaal. Die vorliegende Einspielung ist als Koproduktion mit dem SRF entstanden, der das erste Konzert des Sinfonieorchesters in seinem Stammhaus, dem Sadtcasino Basel, mitgeschnitten hat. Unter Read more about Live from Stadtcasino Basel[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support