Peter-Lukas Graf

Backstage

Über Musik, die Flöte und das Leben

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 75

Gerade 52 Texte sind es geworden – so viele wie das Jahr Wochen hat –, in denen Peter-Lukas Graf sein musikalisches Leben und Erleben erinnernd reflektiert. Vorab schon in Japan erschienen, sind sie von Kan Saito, einem seiner ehemaligen Flötenschüler angeregt worden. Wie der Titel Backstage schon vermuten lässt, dürfen wir hier hinter die Kulissen Read more about Backstage[…]

Klaus Wallendorf

Zwischen Mundstück und Mikrofon

Aus den Papieren eines philharmonischen Hornisten

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 74

Ein Blick in das Register dieses Buches genügt, um sich auf eine abwechslungsreiche Lektüre zu freuen. Exemplarisch seien hier die Schlagwörter unter W zu nennen: Wagnertuba, Wisconsin, Würdigungen, Würstchen. In seinem zweiten Buch berichtet der inzwischen pensionierte Hornist von seinem eigenen Werdegang. Im ersten Teil schildert er auf gewohnt amüsante Weise seinen Weg zum Horn. Read more about Zwischen Mundstück und Mikrofon[…]

Christian Thielemann

Meine Reise zu Beethoven

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 74

„Auf Beethoven, denke ich, zielt alles hin, von Beethoven geht alles aus“, verkündet der Dirigent Christian Thielemann in dieser seiner Hommage an Beethoven zu dessen 250. Geburtstag schon im Vorwort. Meine Reise zu Beethoven heißt das Buch, und Thielemanns Reise folgt darin dem imaginären Weg der neun Symphonien, mit kleinen Ausflügen auf andere Werke wie Read more about Meine Reise zu Beethoven[…]

Wolfgang Jansen

Musicals

Geschichte und Interpretation

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 73

Wolfgang Jansen entfaltet eine bewundernswerte Produktivität. Nach seiner Bio- und Werkmonografie Willi Kollo und der von ihm edierten Aufsatzsammlung Popular music theatre under socialism startete er die auf sieben oder acht Bände projektierte Reihe Gesammelte Schriften zum Populären Musiktheater mit eigenen, darunter einigen bisher unveröffentlichten Texten. Deutschsprachige Erstaufführungen von Porgy und Bess (Zürich 1945) bis Read more about Musicals[…]

Eckart Kröplin

Operntheater in der DDR

Zwischen neuer Ästhetik und politischen Dogmen

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 73

Hier ist die Opernwelt der DDR noch ziemlich in Ordnung. Erfolgreich-innovativ bis hin zur Weltgeltung, vielbesucht und -beachtet, bis die Wende „die Kulissen einstürzen“ lässt. So sieht Eckart Kröplin auf 45 Jahre Musiktheater in der Hauptstadt Ost-Berlin und in der „Provinz“ (Dresden, Leipzig und alles andere) zurück. Er war Dozent und Chefdramaturg der Semperoper, „staunender Read more about Operntheater in der DDR[…]

Oliver Buslau

111 Opernhighlights, die man kennen muss

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 72

Theodor W. Adorno hielt 1965 seinen berühmten Radiovortrag Schöne Stellen, in dem er auf unverwechselbare Art seine Distanzierung, man kann sogar sagen Abneigung denjenigen gegenüber zum Ausdruck brachte, die nicht anders können, als „schöne Stellen“ zu konsumieren und kulinarisch von ihnen zu schwärmen. „Die atomistische Verhaltensweise geht über ins naturalistisch-sinnliche, schmeckende Vergnügen, die Entkunstung der Read more about 111 Opernhighlights, die man kennen muss[…]

Gernot Gruber

Kulturgeschichte der europäischen Musik

Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 05/2021 , Seite 72

Es gibt bereits zahlreiche Musikgeschichten, beginnend mit Guido Adlers Handbuch der Musikgeschichte aus dem Jahr 1929, dann z.B. Karl Wörners Geschichte der Musik (1954) und viele Kulturgeschichten, angeführt von Egon Fridells Kulturgeschichte der Neuzeit (1927). Ist Fridells Buch fast wie ein Roman zu lesen, so konzentriert sich Wörner auf eine knappe sachliche Zusammenfassung. Adlers Buch Read more about Kulturgeschichte der europäischen Musik[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support