Friedrich Gulda

Jazz. Sinfonie in G/Heidelberger Jazztage 1971

Friedrich Gulda (Klavier), Radio- Orchester Stuttgart, Südfunk-Tanzorchester, Ltg. Friedrich Gulda

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2021 , Seite 76

Ob Friedrich Guldas feinfühligen Mozart- und Beethoveninterpretationen wird oft vergessen, dass noch weitere Seelen in der Brust des Österreichers wohnten: Fluxus, Happening, skurrile Songs, Free Jazz, eine Liebe zum Jazz-Klaviertrio und ein Faible für Jazz-Bigbands stehen unter anderem für den Nicht-Klassiker Gulda. Eine Perle unter seinen Werken für Bigband und Orchester wurde nun im Rahmen Read more about Jazz. Sinfonie in G/Heidelberger Jazztage 1971[…]

Bohuslav Martinů / Béla Bartók

Violin Concertos 1 & 2 / Solo Sonata

Frank Peter Zimmermann (Violine), Bamberger Symphoniker, Ltg. Jakub Hrůša

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2021 , Seite 76

Rhapsodisch und kantabel – Solche Attribute gebraucht man mit Vorliebe für große spätromantische Kompositionen. In dieser Aufnahme treffen sie auch auf Bohuslav Martinůs zweites Violinkonzert H. 293 zu. Das für den Solisten Mischa Elman bestimmte Opus erlebte seine Uraufführung auf Vermittlung von Serge Koussevitzky mit dem Boston Symphony Orchestra zu Silvester 1943 und gehört inzwischen Read more about Violin Concertos 1 & 2 / Solo Sonata[…]

Mieczysław Karłowicz

Symphonic Poems Fryderyk Chopin /Allegro de concert

Konrad Binienda (Klavier), Royal Philharmonic Orchestra, Ltg. Grzegorz Nowak

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2021 , Seite 75

Eine traurige Geschichte: Gerade in jenem Moment, in dem Mieczysław Karłowicz als führender Kopf der Gruppe „Junges Polen“ hervortrat und seine Musik auch in der Heimat Resonanz und Anerkennung fand, war sein Leben jäh zu Ende: Am 8. Februar 1909 wurde der 33-jährige auf einer einsamen Skiwanderung in der Tatra von einer Lawine verschüttet. Die Read more about Symphonic Poems Fryderyk Chopin /Allegro de concert[…]

Mili Balakirew, Alexander Borodin und Nikolai Rimsky-Korsakow

Russische Troika

Neue Philharmonie Westfalen, Ltg. Rasmus Baumann

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2021 , Seite 75

So hat man die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) mit ihrem detailversessenen, animierenden Generalmusikdirektor Rasmus Baumann in Zeiten rigider Corona-Einschränkungen schon lange nicht mehr erleben können – in voller Besetzung und mit funkelnder Klangpracht. Und dazu mit einem russischen Programm von besonderem Reiz. Dieses Präsent hat das Orchester sich und seinem Publikum mit einer CD-Einspielung in Read more about Russische Troika[…]

Joseph Lauber

Sinfonien Nr. 1 und 2

Sinfonie Orchester Biel Solothurn, Ltg. Kaspar Zehnder

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2021 , Seite 74

Joseph Lauber wurde 1864, im gleichen Jahr wie Richard Strauss, geboren, und überlebte ihn drei Jahre, als er 1952 in Genf starb. Im Schweizer Musikleben war Lauber eine bekannte Größe als Professor für Klavier in Zürich (1899-1901) und später in Genf, wo er Klavier, Orchestration und ab 1927 Komposition unterrichtete. Dort wurde Frank Martin zu Read more about Sinfonien Nr. 1 und 2[…]

Giacomo Puccini

Il Tabarro

MDR-Rundfunkchor Leipzig, Dresdner Philharmonie, Ltg. Marek Janowski

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2021 , Seite 74

Die Neuproduktion des Einakters Il Tabarro (der Mantel), dem ersten Teil von Giacomo Puccinis Opernzyklus Il Trittico, setzt die Reihe veristischer Operneinspielungen zum 150-jährigen Bestehen der Dresdner Philharmonie fort, die mit Mascagnis Cavalleria rusticana im gleichen Jahr (2020) begonnen hat. Il Tabarro ist Puccinis vielleicht differenzierteste Partitur und verzichtet ganz unitalienisch oftmals auf stimmliches Pathos Read more about Il Tabarro[…]

Anton Bruckner

The Symphonies – The Story – The Film

Stiftsbasilika St. Florian, 2017-2019. Münchner Philharmoniker, Ltg. Valery Gergiev, inkl. Dokumentation und 2 Bücher

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2021 , Seite 73

Kommt er nun oder kommt er nicht – der Beckenschlag im Adagio-Satz der 7. Symphonie von Anton Bruckner? Chefdirigent Valery Gergiev und seine Münchner Philharmoniker haben sich bei ihrer Einspielung der Gesamtausgabe der Symphonien für die eigenhändige und eindeutige „gilt“-Anweisung des Komponisten entschieden. „Als wir unseren Bruckner-Zyklus in Angriff nahmen, war es uns eine besondere Read more about The Symphonies – The Story – The Film[…]

Joachim Raff / August Walter

Traumkönig und sein Lieb / Sinfonie Es-Dur

Marie-Claude Chappuis (Mezzosop- ran), Swiss Orchestra, Ltg. Lena-Lisa Wüstendörfer

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2021 , Seite 73

August Walter (1821-1896), geboren vor 200 Jahren in Stuttgart, sollte eigentlich die Konditorei seines Vaters übernehmen. Als dieser erkannte, dass der Sohn dafür nicht geeignet war, durfte er Musik studieren, zunächst bei dem Stuttgarter Hofmusiker Bernhard Molique, später im konservativen Wien. 1846 (also vor 175 Jahren) übersiedelte er nach Basel und prägte als Musikdirektor das Read more about Traumkönig und sein Lieb / Sinfonie Es-Dur[…]

Ludwig van Beethoven

Beethoven recomposed

Cello Sonata No. 3 arr. cello and string ensemble/Violin Sonata No. 9 „Kreutzer“ arr. violin and string ensemble. Luka Coetzee (Violoncello), Miclen LaiPang (Violine), LGT Young Soloists, Ltg. Alexander Gilman

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2021 , Seite 72

Man musste im Beethoven-Jahr schon große Namen oder spektakuläre Neueinspielungen aufbieten, um im klassischen Plattenmarkt überhaupt wahrgenommen zu werden. Ein junges Streicherensemble mit einem ambitionierten Leiter und zwei ebenso junge Solisten sind da noch keine Garantie für einen Verkaufserfolg, ja überhaupt eine herausgehobene Sichtbarkeit. Und ob der etwas knallige Titel Beethoven recomposed dem typischen Klassikklientel Read more about Beethoven recomposed[…]

Andreas Romberg

Symphonies 1 & 3/Overture Die Großmut des Scipio

Phion, Orchestra of Gelderland & Overijssel, Ltg. Kevin Griffiths

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2021 , Seite 72

Andreas Romberg (1767-1821) war in den Ohren seiner Zeitgenossen ein ebenso guter Komponist wie Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. Geboren in Vechta im heutigen Niedersachsen, arbeitete er von 1790 bis zum Einmarsch französischer Revolutionstruppen 1793 als Geiger in der Bonner Hofkapelle, wo der junge Beethoven die Bratsche spielte und sich mit Read more about Symphonies 1 & 3/Overture Die Großmut des Scipio[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support