Archive: Artikel
Anke Steinbeck
Transformation eines heroisch gepflegten Berufsbilds
Noch gibt es zu wenige Dirigentinnen auf Chefpositionen, aber der Wandel ist spürbar
„Wir brauchen positive Vorbilder”
Ergebnisse einer Studie zum Thema „Frauen in Berufsorchestern“
Marco Frei
Frauen in Berufsorchestern
Wie weiblich wird das Musikleben in der Zukunft sein?
Georges Bizet
Carmen
Live from Konzert Theater Bern, April 2018. Berner Symphonie- orchester, Ltg. Mario Venzago
Mit einer scharfkantigen Spiegelscherbe verteidigt Carmen Ehre und Körper. Sie ist keine freundlich-liebesuchende Zigeunerin, sie kämpft mit den Männern, nicht um sie. So hochemotional aufgeladen brachte Stephan Märki 2018 Bizets bekanntestes Werk auf die Berner Bühne: Als Kampf um Macht und Herrschaft, im Einzel- wie im Normalfall. Und mit Claude Eichenberger in der Titelrolle funktioniert Read more about Carmen[…]
Astor Piazzolla
Piazzolla Ruta 100
Die vier Jahreszeiten für Violine, Cello und Klavier. Oscar Bohórquez (Violine), Claudio Bohórquez (Violoncello), Gustavo Beytelmann (Klavier)
In den Bordellen und Hafenkneipen der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires entstand vor etwa 150 Jahren die Tangomusik. Astor Piazzolla (1921-1992), geboren vor 100 Jahren, brachte sie endgültig in die klassischen Konzertsäle der Welt – als Tango Nuevo, angereichert mit Elementen aus Klassik, Klezmer, Jazz und Rock. In diesem Zusammenhang steht diese neue CD. Zunächst kommen Read more about Piazzolla Ruta 100[…]
Vitezslava Kaprálová, Nadia Boulanger, Lili Boulanger u.a.
Frauenstimmen
Anna Fortova (Violoncello), Kathrin Schmidlin (Klavier)
Das Ideal wäre erreicht, wenn kompositorische Frauenstimmen gar nicht mehr unter diesem Label firmieren müssten, sondern in selbstverständlicher Nachbarschaft ihrer männlichen Kollegen sicht- und hörbar wären. Heutzutage müssen Komponistinnen (hoffentlich?) nicht mehr befürchten, aus Gender-Gründen diskriminiert zu werden. Die 1986 geborene Schweizerin Stephanie Haensler schrieb für Anna Fortova und Kathrin Schmidlin Ni dónde, ni cómo Read more about Frauenstimmen[…]
Mark Andre, Martin Matalon, Anthony Cheung u.a.
Beschenkt
40 Miniaturen zum Jubiläum. Ensemble Modern, Ltg. Ingo Metzmacher
Im Jahr 2020 konnte das Ensemble Modern ein Doppeljubiläum feiern: 40 Jahre Ensemble Modern und 20 Jahre Ensemble Modern Medien. Was kann man einem solch einzigartigen Ensemble für Neue Musik zum Geburtstag schenken, ohne den Gedanken einer bloßen Pflichtübung aufkommen zu lassen? Muss man da das Schenken an sich problematisieren, wie Derrida es tat? Wie Read more about Beschenkt[…]
Peteris Vasks
Viatore/Distant Light/Voices
Stanko Madic (Violine), Münchner Rundfunkorchester, Ltg. Ivan Repušic΄
“Die meisten Menschen haben heute keinen Glauben, keine Liebe und keine Ideale mehr. Die geistige Dimension geht verloren. Ich will der Seele Nahrung geben. Das predige ich in meinen Werken“, so Pēteris Vasks. Wenn Komponisten über sich selbst reden, ist das ja nicht in jedem Fall erhellend, aber kein Satz kann die Musik Vasks besser Read more about Viatore/Distant Light/Voices[…]
Krzysztof Penderecki
Sinfonietta(s)
Daniel Ottensamer (Klarinette), Sinfonietta Cracovia, Ltg. Jurek Dybał
Als eine Art Hausorchester von Krzysztof Penderecki hat sich die Sinfonietta Cracovia seit ihrer Gründung für dessen Werk eingesetzt. Die enge Zusammenarbeit mit Penderecki war dabei immer ein Garant für authentische Interpretationen seiner Musik, wobei die in der Geschichte des Ensembles begründete kammermusikalische Haltung gerade den kleinerformatigen Werken sehr zugutekommt. Das gilt auch für die Read more about Sinfonietta(s)[…]








