Andreas Mendel

Technische Grundlagen der Oboe

Luftführung & Stütze, Atem & Klang, Doppelzunge, Fingertechnik, Ansatztraining

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 73

Im Klang liegt sicherlich am meisten Seele beim Musizieren. Dieser Klang wird bei Blasinstrumenten von der Atmung getragen. Störungen sorgen hier naturgemäß für massive Probleme, insbesondere bei einer langen Berufsmusikerlaufbahn. Gerade die Oboe hat diesbezüglich unter den Blasinstrumenten nicht den besten Ruf, ist doch der für die Tonerzeugung notwendige Minimaldruck signifikant höher als bei jedem Read more about Technische Grundlagen der Oboe[…]

Richard Strauss

Sonate F-Dur op. 6

für Violoncello und Klavier, hg. von Peter Jost, Urtext, Partitur und Stimme

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 73

„Was die Cellosonate in ihrem Urzustande betrifft, so bin ich mit den damaligen Preisrichtern ganz einverstanden, ich hätte sie auch nicht gekrönt“, schrieb Richard Strauss 1886 zurückschauend an seinen Vater. Vermutlich inspirierte ihn ein Wettbewerb der Neuen Zeitschrift für Musik zur Komposition der Erstfassung seiner Sonate für Violoncello und Klavier F-Dur op. 6. Auch wenn Read more about Sonate F-Dur op. 6[…]

Carl Friedrich Abel

Sechs Preußische Sinfonien Nr. 1-3/Nr. 4-6

hg. von Günter von Zadow, Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 72

In der Musikgeschichte ist Carl Friedrich Abel ein fester Begriff. Allerdings weniger wegen seiner Kompositionen, sondern vielmehr als Organisator der Bach-Abel-Konzerte in London, der „Mutter“ der modernen öffentlichen Abonnements-Konzerte. Bach ist hier der jüngste Bach-Sohn Johann Christian; bei dessen Vater Johann Sebastian war wiederum Abels Vater in Köthen als Gambist in der Hofkapelle tätig. Abel Read more about Sechs Preußische Sinfonien Nr. 1-3/Nr. 4-6[…]

Josef Bor

Theresienstädter Requiem

Novelle

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 71

Was mag in Kopf und Herz eines Shoah-Überlebenden vorgehen, der Lager, Zäune, Transporte und einen lachenden Adolf Eichmann beschreiben muss? Diese Frage pocht bei der Lektüre von Josef Bors Novelle Theresienstädter Requiem beharrlich im Hinterkopf. Denn das tat der ungarisch-jüdische Jurist und Autor, selbst 1942 ins KZ Theresienstadt deportiert. Dort hatte sein Freund, der Dirigent Read more about Theresienstädter Requiem[…]

Silvia Bier/Tobias Reichard/Daniel Reupke/ Anno Mungen (Hg.)

Hitler. Macht. Oper.

Propaganda und Musiktheater in Nürnberg 1920-1950

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 71

Die Vereinnahmung und Reglementierung (oder auch nur Versuche dazu) von Kultur im Allgemeinen und Musik und Theater im Besonderen für politische Zwecke hat es schon immer gegeben und es gibt sie bis heute. Perfektioniert jedoch wurde die Propagandisierung von Kunst durch die Nationalsozialisten. Von 2016 bis 2019 hat sich das Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Read more about Hitler. Macht. Oper.[…]

Anno Mungen

Die dramatische Sängerin Wilhelmine Schröder-Devrient

Stimme, Medialität, Kunstleistung

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 70

Die „dramatische Sängerin“ Wilhelmine Schröder-Devrient (1804-1860) – nach heutigen Kriterien könnte man sie als mitreißende Darstellerin und „Zwischenfach-Sängerin“ definieren – ist trotz guter Präsenz in der Sekundärliteratur vor allem aus der Perspektive Richard Wagners bekannt. Dieser schrieb für die Tochter eines berühmten Bühnenpaares die Partien des Adriano im Rienzi, Senta im Fliegenden Holländer und Venus Read more about Die dramatische Sängerin Wilhelmine Schröder-Devrient[…]

Igor Levit/Florian Zinnecker

Hauskonzert

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 70

„Da setzt jemand den Radiergummi an und radiert mich einfach weg.“ Passiert ist das Igor Levit, dem der Jurist einer Agentur sagte, er gehöre zu einer Bevölkerungsgruppe, „die hier zu leben nicht mehr vorgesehen war“. Zu lesen ist das (irgendwo) mittendrin in Igor Levits Buch, reagiert hat er darauf und auf vieles andere per Twitter, Read more about Hauskonzert[…]

Reiner Kontressowitz

Friedrich Goldmann – Der Weg zur „5. Sinfonie“

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 69

Dieses Buch bietet lesenswerte musikwissenschaftliche Informationen zu zwei Werkgruppen Friedrich Goldmanns. Eine kurze Einführung in Werk und Biografie eröffnet das Buch. Man kann es konventionell Kapitel für Kapitel konzentriert lesen (am interessantesten ist dies, wenn man die entsprechenden Werke kennt) oder aber – warum nicht einmal etwas genussvoller arbeiten? – zur Musik Goldmanns lesen. Wählt Read more about Friedrich Goldmann – Der Weg zur „5. Sinfonie“[…]

Christiane Mühlegger-Henhapel/Ursula Renner (Hg.)

Hugo von Hofmannsthal/Alfred Roller/Richard Strauss: „Mit dir keine Oper zu lang …“

Briefwechsel

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 69

Die Freundschaft zwischen Richard Strauss und dem Dichter Hugo von Hofmannsthal hat die Literaturwissenschaft schon vor 70 Jahren in Form ihres umfangreichen Briefwechsels dokumentiert. Aber an der Entstehungsgeschichte ihrer gemeinsamen Opern hatte entscheidend noch eine dritte Künstlerpersönlichkeit ihren Teil, die glatt vergessen wurde: der österreichische Bühnenbildner Alfred Roller, Professor der Wiener Kunstgewerbeschule, Sezessionist und Ausstattungsleiter Read more about Hugo von Hofmannsthal/Alfred Roller/Richard Strauss: „Mit dir keine Oper zu lang …“[…]

Martin Geck (Hg.)

Und über allem schwebt Richard

Minna Wagner und Cäcilie Avenarius: Zwei Schwägerinnen im Briefwechsel

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 68

Immer noch – die 1976/77 veröffentlichen Tagebücher von Cosima Wagner sind die Ausnahme, die diese Regel bestätigen – ist der Blick auf Richard Wagner überwiegend geprägt von einer männlichen Sicht: angefangen bei ihm selbst durch seine autobiografischen Schriften und gefolgt von einer Vielzahl an Interpreten, die sich seinem Leben und Werk widmen. Erst allmählich kommt Read more about Und über allem schwebt Richard[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support